Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungselemente Subwoofer - Teufel Concept E Magnum POWER EDITION Bedienungsanleitung

Vollaktives pc/multimedia/heimkino-system mit 6-kanal-verstärker und fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeichenerklärung:
Das Blitzsymbol mit Pfeil-
spitze in einem gleichseitigen
Dreieck weist den Benutzer
auf das Vorhandensein einer
nicht isolierten gefährlichen
elektrischen Spannung in-
nerhalb des Systemgehäuses
hin, so dass die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem
gleichseitigen Dreieck, wie es
am Gerät angebracht
ist, soll den Benutzer auf
wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen auf-
merksam machen.
Dieses Produkt entspricht
den Richtlinien des Rates der
europäischen Gemeinschaft
and
2004/108/EC
2006/95/EC.
Das auf den Typenschildern
bzw. Endstufen unserer
Produkte aufgedruckte
Mülltonnen-Symbol besagt,
dass Lautsprecher Teufel die
vorschriftsmäßige Entsor-
gung dieser Lautsprecher und
Subwoofer nach dem Elektro-
und Elektronikgerätegesetz
sicherstellt.
Dieses Produkt entspricht
laut Normen DIN EN 61140
(VDE 0140-1) und IEC
60417 der Schutzklasse II
und benötigt zum Betrieb
keinen Schutzkontaktste-
cker, sondern lediglich den
beiliegenden Konturenstecker
(2-polig). Das Gehäuse ist
mit einer verstärkten oder
doppelten Isolierung gegen
Stromschlag versehen.
16
· CEM Power Edition

Bedienungselemente Subwoofer

Power Netz - unten:
In der Stellung »OFF« ist der Subwoofer ausge-
schaltet, steht er auf »ON«, ist er eingeschaltet.
Power Funktion - oben:
In der Stellung »OFF« ist der Subwoofer ausge-
schaltet, steht er auf »ON«, ist er eingeschaltet.
Stellen Sie den Schalter auf »AUTO«, schaltet
sich der Subwoofer automatisch ein, wenn er ein
Signal erhält. Er schaltet sich ohne Signal nach
ca. 20 min aus.
Phase:
Hier stellen Sie die Phasen-Lage zu Ihren Front-
und Centerlautsprechern ein. Befinden sich Sub-
woofer und Front-Lautsprecher in etwa auf einer
gemeinsamen Linie , stellen Sie die Phase auf 0°,
sonst auf 180°.
Crossover:
Hier stellen Sie die Übergangsfrequenz ein, ab
der der Subwoofer seine Tätigkeit beendet und
die Satelliten-Lautsprechern zu wirken beginnen.
Verwenden Sie einen AV-Receiver/DVD-Player
oder eine Soundkarte mit entspechender Kon-
figurations-Software, stellen Sie den Regler auf
den rechten Anschlag = maximal ein und wählen
am Receiver/DVD-Player/PC die Trennfrequenz
von 120 Hz.
7
Input:
Hier schließen Sie Ihre Cinch-Kabel zur Verbin-
dung mit dem Wiedergabe-Gerät (Soundkarte/
DVD-Player/Receiver) an.
Speaker Level Output:
Hier schließen Sie die Lautsprecherkabel der
fünf Satelliten an.
Sicherung:
Hier können Sie die von außen zugängliche
Sicherung, falls Sie daran einen Defekt vermuten,
austauschen. Trennen Sie dazu unbedingt zuvor
den Netzstecker vom Subwoofer und tauschen
Sie die Sicherung ausschließlich gegen eine
Gleichwertige aus!
Nutzen Sie einen Schraubenzieher, um die Siche-
rung aus der Halterung zu entfernen.
Hinweis:
Die Trennvorrichtung dieses Gerätes ist der
Netzstecker, diese Trennvorrichtung muss ohne
Schwierigkeiten zugänglich sein.
Power Netz - unten
Power Funktion - oben
Phase
Frequency
Input
Speaker Level Output
Sicherung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis