Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung
LT 7
Heimkino Lautsprechersystem mit THX
‚ Select Zertifikat
®
LT 7 Concertset 5.1 THX Select
LT 7 Concertset 5.1 Wireless Digital
Teufel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teufel LT 7

  • Seite 1 Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung LT 7 Heimkino Lautsprechersystem mit THX ‚ Select Zertifikat ® LT 7 Concertset 5.1 THX Select LT 7 Concertset 5.1 Wireless Digital Teufel...
  • Seite 2 Die Lautsprecher Teufel GmbH übernimmt keine ist nur zulässig, wenn diese Komponenten auch Haftung für etwaige Fehler in diesem Handbuch. einzeln von Lautsprecher Teufel zum Kauf ange- Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der boten werden. Mit der Rückgabe einer oder ein- Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser zelner Komponenten verfällt der Preisnachlass,...
  • Seite 3: Schnellanleitung

    Schnellanleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Teufel- Heimkino-Sets LT 7. Sie haben mit diesem Laut- sprecherset ein sehr hochwertiges Produkt erworben, das Ihnen vielfältige Einstellmöglich- keiten bietet, um die Lautsprecher direkt auf Ih- ren Hörraum und Ihre individuellen Hörvorlieben anzupassen. Diese Schnellanleitung soll Ihnen hel- fen, das Set schnell in Betrieb zu nehmen, bevor Sie sich später nach und nach mit den umfang-...
  • Seite 4: Einstellung Am A/V-Receiver/-Verstärker

    Akkus noch über ein Kaltgerätekabel ge- Verwenden Sie das beiliegende Pegelmessgerät laden werden. Nach dem Laden können sie durch zur Einpegelung des LT 7. Gehen Sie dazu folgen- Umlegen des Kippschalters an der Rückseite und dermaßen vor: Antippen des Standby/On-Off-Drucktasters ak- tiviert werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    14 . Probleme und Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 36 Manual Version 1 .2 Teufel · LT 7...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gerät vor Überhitzung bewahren. Diese keine Haftung übernehmen. Die Ersatzteilfrage: Lautsprecher Teufel versorgt Sie inner- Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden, auch nicht dadurch, dass Sie das Gerät auf ein Bett, Sofa, Teppich halb der Garantiezeit mit Ersatzteilen.
  • Seite 7 Komponen- ten bestückt und sorgfältig gefertigt worden. Wir Beachten Sie bitte auch unsere Sicherheitshin- empfehlen das System LT 7 für eine Beschallung weise auf Seite 6 dieser Bedienungsanleitung und von Räumen bis zu einer Größe von 50 qm. Bitte beginnen erst nach der Lektüre ebendieser Seite,...
  • Seite 8: Auspacken - Lieferumfang

    Wir empfehlen, die Kartons nicht zu entsorgen, um im etwaigen späteren Service-Fall einen sicheren Transport zu gewährleisten. Lieferumfang Das LT 7 wird als Komplettsystem in zwei ver- schiedenen Konfigurationen ausgeliefert: LT 7 THX Select Concert-Set 5.1: 4 x M 720 FR THX Select 1 x M 720 C THX Select(inkl.
  • Seite 9 Markierung für richtige bel + und - auf eine Cinchbuchse adaptiert. Da- Polung. Das 2 x 2,5 qmm- durch kann die Sendebox des LT 7(Concert-Set 5.1 Kabel kann bis zu einer Streckenlänge von 15 Me- Wireless Digital) auch an Receiver angeschlossen tern ver-wendet werden, bei längeren Kabelstre-...
  • Seite 10 10 Bananenstecker Zubehörpaket 3 30 Meter + 20 Meter Lautsprecherkabel 2 x 2,5 qmm 1 NF-Mono-Cinch-Kabel 5 Meter 10 Bananenstecker Zubehörpaket 4 30 Meter Lautsprecherkabel 2 x 4 qmm 1 NF-Mono-Cinch-Kabel 2,5 Meter 10 Bananenstecker 10 Teufel · LT 7...
  • Seite 11: Aufstellung Der 5 .1-Konfiguration

    Durch Ihre Ausführung als Standlautsprecher Der Subwoofer ist bei einer empfohlenen Trennfre- Wichtig ist, dass sich Center und können die Satelliten des LT 7 nahezu überall im quenz von 80 Hz praktisch nicht ortbar. Somit ist Frontlautsprecher Raum aufgestellt werden. Allerdings gilt es im der Standort des Subwoofers nahezu frei wählbar...
  • Seite 12 Sie bitte dafür, dass die Frontseite der Box Sie nicht direkt anstrahlt, sondern durch Anwinkeln des Lautsprechers die- ser eher zur Seitenwand hin ausgerichtet wird. Wir empfehlen, die Rear-Lautsprecher im hinteren grauen Bereich zu platzieren. Abbildung: Aufstellungsvariante B 12 Teufel · LT 7...
  • Seite 13: Anschluss Der Lautsprecher

    6 . Anschluss der Lautsprecher Das LT 7 mit aktivem Subwoofer kann an jeden gän- Der M 7200 SW THX Select verfügt über verschiedene gigen 5.1/6.1/7.1-AV-Receiver oder -Verstärker ange- Anschlüsse an der Rückseite. Diese sind im Detail: schlossen werden. Dazu kann entweder der Mono- Eingang (Subwoofer Input) oder der Stereo Eingang (Stereo Input) genutzt werden.
  • Seite 14 Knacken des Subwoofers führt. Der eingeschaltete Subwoofer befindet sich zunächst im Standby-Modus, aus dem er über die Taste On/Standby der Fernbedienung oder eine beliebige Taste an der Subwoofer-Front in den ak- tiven Betrieb geschaltet werden kann. 14 Teufel · LT 7...
  • Seite 15 Hochpegelausgängen für den die Funklautsprecher wieder zu. Anschluss von Lautsprechern ausgestattet, dann Anmerkung: Um einen möglichst energiespa- können Sie die Teufel Spannungsreduzierer zur renden Standby-Betrieb zu ermöglichen, ist Adaptierung verwenden. die Empfangsfunktion der M 720 FR Wireless im Für eine optimale Empfangsqualität empfehlen...
  • Seite 16: Zusätzliche Hinweise Zu Den M 720 Fr Wireless Digital

        Abbildung: Sendebox Rückseite  Frequency Hier können Sie die Adresse des LT 7 auswählen.   Zur Wahl der Adresse empfehlen wir die Verwen-  dung eines kleinen Schraubendrehers. Es muss jeweils die gleiche Adresse an der Sendebox und an den anzusteuernden M 720 FR Wireless einge- stellt sein.
  • Seite 17: Akkubetrieb

    150-200m bei Sichtverbindung. Die effektive Reichweite in Gebäuden liegt typischerweise bei ca. 30m. Aufgrund der von Fall zu Fall teilweise höchst unterschiedlichen Bausubstanzen, kann die Reichweite aber auch größer oder geringer ausfallen. Wir empfehlen Ihnen deshalb ggf. mit Teufel · LT 7...
  • Seite 18: Funktions- Und Bedienelemente Des M 7200 Sw Subwoofers

    Menü- ebene gewechselt werden. Andererseits können die mit ‘Up’ und ‘Down’ angepassten Einstel- lungen mit ‘Enter’ bestätigt und gespeichert werden. Der abgespeicherte Wert wird dabei jeweils mit dem Symbol gekennzeichnet. 18 Teufel · LT 7...
  • Seite 19: Einstellung Und Konfiguration Des Av-Receivers

    9 . Einstellung und Konfiguration des AV-Receivers Wählen Sie für Ihr LT 7 mit Aktiv-Subwoofer M leicht verzögernd auf die Wiedergabe aus. Sollte 7200 SW im Bass-Management bzw. Lautsprecher- Ihr Receiver also über die Option der Delay- oder Management („Speaker Setup“) des AV-Receivers Entfernungseinstellung verfügen, dann ist diese...
  • Seite 20 Menühierarchie des M 7200 SW THX Select Der folgenden Abbildung können Sie die Strukturierung des Subwoofer-Menüs entnehmen: Abbildung: Menüstruktur des M 7200 SW * Anzeige variiert je nach Modus: LFE(im 5.1-Mode)/Stereo(im 2.1-Mode) ** Menüpunkt ist nur im 2.1-Mode anwählbar 20 Teufel · LT 7...
  • Seite 21 Schritt 6 Der Untermenüpunkt ist jetzt erreicht. Um die ‚Pre- sets’ für THX Select zu laden, genügt ein Druck auf Abbildung: Teufel Subwoofer, Pegel –21.5dB Modus die Taste ‚Enter’ . Ihre Auswahl wird jetzt mit dem Symbol bestätigt. Schritt 7 Schritt 2 Um nach Auswahl des Presets wieder das Menü...
  • Seite 22: Einstelloptionen Des M 7200 Sw Im Detail

    Abstand in Metern an, den der Subwoofer näher am Hörer steht. Diesen Wert können Sie über Abbildung: Einstelloptionen im Untermenü „Sub- die Differenz der Abstände der Hörposition zu den woofer“ Lautsprechern und zum Subwoofer berechnen. Die 22 Teufel · LT 7...
  • Seite 23 Richtung höherer Frequenzen hin absin- Abbildung: Bestimmung der unteren Grenzfrequenz kende Pegel des Subwoofers den so genannten -3dB (hier bei 40Hz) Punkt erreicht. Die Bestimmung dieses Punkts ge- schieht in Abhängigkeit zum Pegel im Bereich des(in Teufel · LT 7...
  • Seite 24 12dB/Oktave 3. Ordnung: 18dB/Oktave 4. Ordnung: 24dB/Oktave Möglich ist die Einstellung des Absinkens bis zur 4. Ordnung, also bis –24dB/Oktave. Die Einstellung wird nach Betätigung der Taste ‘Enter’ und dem Erschei- nen des Symbols aktiv. 24 Teufel · LT 7...
  • Seite 25: Untermenü Eq Lfe Input / Eq Stereo Input

    Filter anwählen und mittels ‘Enter’ aufrufen. Abbildung: EQ LFE In Filter 1, Pegel Jeder Filter bietet drei Einstelloptionen, die wie- Abbildung: Parametrische Pegelabsenkung derum mittels ‘Up’ , ‘Down’ und ‘Enter’ ausgewählt (hier um 12dB) werden können. Teufel · LT 7...
  • Seite 26 Abbildung: Parametrische Güte = 4.0 (Pegel +3dB, Mittenfrequenz = 0,5kHz) Abbildung: Parametrische Mittenfrequenz (hier bei 0,5Khz) EQ LFE/Stereo Input Filter – Güte Abbildung: Güte, Set 3,1 Abbildung: Parametrische Güte = 1.0 (Pegel +3dB, Mittenfrequenz = 0,5kHz) 26 Teufel · LT 7...
  • Seite 27: Untermenü Cinch Pre-Out

    Pegel). Bitte beachten Sie aber, dass die Einstel- lung über das Menü erst nach Betätigung der Tas- te ‘Enter’ und dem Erscheinen des Symbols aktiv wird. Der über das Menü eingestellte Lautstärke- wert wird gespeichert und bei Wiedereinschalten des Subwoofers automatisch angewählt. Teufel · LT 7...
  • Seite 28 Durchlassbereich gesunken ist. Die Einstellung wird nach Betätigung der Taste ‘Enter’ und dem Erscheinen des Symbols aktiv. Abbildung: (Untere) Filterordnung (z.B. 3. Ord- nung) Abbildung: Bestimmung der unteren Grenzfre- quenz(hier bei 40Hz) 28 Teufel · LT 7...
  • Seite 29: Untermenü Presets

    Hz, Anhebung = +3dB, Güte = 1,9 Parametrischer Filter 2: Mittenfrequenz = 237 Hz, Anhebung = +3dB, Güte = 1,7 Parametrischer Filter 3: Mittenfrequenz = 85 Hz, Anhebung = -9dB, Güte = 0,5 Abbildung: Frequenzgang Preset: THX Select (Messkurve) Teufel · LT 7...
  • Seite 30 Erscheinen des Symbols aktiv. Abbildung: Frequenzgang Preset: Teufel PS I (Messkurve) Bei Verwendung des Preset‘s „Teufel PS I“ sind fol- gende Einstellparameter aktiv: Untere Grenzfrequenz: 30 Hz Untere Filterordnung: 4. Ordnung Obere Grenzfrequenz: 190 Hz Obere Filterordnung: 2. Ordnung Parametrischer Filter 1: Mittenfrequenz = 31 Hz, Anhebung = +3dB, Güte = 1,9...
  • Seite 31: Untermenü Sprache

    Die Änderung wird mit dem Erscheinen des Sym- bols aktiv. Sprache – Deutsch(Werkseinstellung) Abbildung: Sprache, Set deutsch Bestätigen Sie den Menüpunkt mit ‘Enter’ , um die Menüführung auf Deutsch anzuzeigen. Die Änderung wird mit dem Erscheinen des Sym- bols aktiv. Teufel · LT 7...
  • Seite 32: Vorgehensweise Zur Einstellung Des Subwoofers

    Schritt 5: Schalten Sie jetzt Ihren CD-/DVD-Spie- ner Frequenz von 15Hz, die sich in Halbtonschrit- ler an, legen Sie die Teufel Test-CD ein und spielen ten von Track zu Track bis zu einer Frequenz von Sie Track 01 ab, der den Testton auf der Frequenz 190,49 Hz fortsetzt.
  • Seite 33 12 . Vorgehensweise zur Einstellung des Subwoofers Abbildung: Beispiel für Messung des LT 7-Frequenzgangs An dem oben angeführten Beispiel lässt sich gut Pegelspitzen im Frequenzgang werden deut- erkennen, wie stark die Raumakustik den an- licher gehört als Minima. Die Beseitigung der sonsten linearen Frequenzgang des M 7200 SW Pegelspitzen im Frequenzdiagramm ist für ein...
  • Seite 34 Abbildung: Ergebnis der Entzerrung durch Verwendung eines EQ Filters bei 60Hz Die obige Abbildung illustriert die Auswirkung 60 Hz(Güte 2,1) konnte eine Entzerrung und dem- eines Filters auf den Frequenzgang (schwarze zufolge eine Glättung des Frequenzgangs erzielt Kurve). Durch eine Pegelabsenkung um 4dB bei werden. 34 Teufel · LT 7...
  • Seite 35: Frequenzdiagramm Für Eigene Messungen

    13 . Frequenzdiagramm für eigene Messungen Abbildung: Frequenzdiagramm für eigene Messungen Teufel · LT 7...
  • Seite 36: Probleme Und Lösungen

    Geräte (gegebenenfalls einschließlich PC) an einem Um möglichst lange Freude an Ihrem Produkt von Stromkreis bzw. einer Steckdose angeschlossen Lautsprecher Teufel zu haben, beachten Sie bitte sind. die folgenden Tipps: Setzen Sie die Gehäuse nicht direktem Sonnen- 2 .

Inhaltsverzeichnis