Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung
LT 2 + R
5.1-Kanal-Heimkinoset inklusive Vollaktiv-Subwoofer mit
integriertem Dolby Digital/dts-Receiver

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teufel LT 2 + R

  • Seite 1 Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung LT 2 + R 5.1-Kanal-Heimkinoset inklusive Vollaktiv-Subwoofer mit integriertem Dolby Digital/dts-Receiver...
  • Seite 2 Überlastung. Als Garantiebeleg gilt das Original Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der unserer Rechnung. Diese Garantie gilt ausschließ- Lautsprecher Teufel GmbH darf kein Teil dieser lich für Lautsprecher, Endstufen und Elektronik, Bedienungsanleitung vervielfältigt, in irgendei- die von einem Endverbraucher zur privaten Nut- ner Form oder auf irgendeine Weise elektronisch, zung von Teufel erworben wurden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Glossar ..............Seite 24 ML Version 1.3 · LT 2 + R...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshin- weise resultieren können wir Ventilation vorgesehen. Sie sollen einen zuverlässigen Betrieb Die Ersatzteilfrage Lautsprecher Teufel versorgt Sie innerhalb keine Haftung übernehmen. gewährleisten und das Gerät vor Überhitzung bewahren. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden, auch der Garantiezeit mit Ersatzteilen.
  • Seite 5: Einführung

    Basis des 5.1-Heimkinosets. Details zum Anschluss finden Sie auf den Seiten 14 und 15 dieser Anleitung. Wir empfehlen, das LT 2 + R für eine Beschallung von Räumen bis zu einer Größe von 35m einzu- LT 2 + R Set 1 setzen.
  • Seite 6: Auspacken · Lieferumfang

    L2200/6 SWR LT 2 + R - Set 1 Warnung: Eine Verwendung nicht 1 x LT 2 + R Subwoofer L2200/6 SWR geeigneter Batterien kann zu 1 x Centerlautsprecher L 220 C Schäden führen. Ersetzen Sie die 4 x Standsäule L 220 FR...
  • Seite 7: Zubehör (Optional)

    Zubehör (optional) Optionales Zubehör für das LT 2 + R Hier finden Sie eine Übersicht von passendem, zusätzlich erhältlichem Zubehör für Ihr Teufel- Heimkinoset. Teufel Y-Adapterkabel Teufel Rollen Wenn Sie neben einem Mit diesen schwarzen Rol- am Miniklinken-Eingang len, die sich durch eine »PC«...
  • Seite 8: Aufstellung Der 5.1-Konfiguration

    Basis unserer Empfehlungen experimentie- ren was in Ihren Räumlichkeiten akustisch und optisch am besten funktioniert. Lassen Sie Ihre Ohren (und Augen) entscheiden! Front Center Front Wir empfehlen , den Subwoofer im grauen vorderen Bereich zu platzieren. · LT 2 + R...
  • Seite 9 Klangpotential abrufen. Front Center Front Wir empfehlen, den Subwoofer im grauen vorderen Bereich zu platzieren. Rear Rear Wir empfehlen, die Rear-Lautsprecher im hinteren grauen Bereich zu platzieren. Wählen Sie Positionsbereich A oder B. B Rear Rear · LT 2 + R...
  • Seite 10: Funktion

    »AC3« = Dolby Digital. Diese Anzeige wird unterbrochen wenn Sie eine Verän- derung – z.B. der Lautstärke – vornehmen. Sobald diese Aktivität beendet ist, zeigt das Display wie- der die ursprünglich gewählte Signalquelle. · LT 2 + R...
  • Seite 11: Subwoofer Rückseite

    In der Stellung »Off« ist der Subwoofer ausge- dieser Lautsprecher und Subwoofer nach dem Elektro- schaltet, steht er auf »On«, ist er eingeschaltet. und Elektronikgerätegesetz sicherstellt. Hinweis: Die Trennvorrichtung dieses Gerätes ist der Netzstecker, diese Trennvorrich- tung muss ohne Schwierigkeiten zugänglich sein. · LT 2 + R...
  • Seite 12: Fernbedienung

    LISTEN MODE Night Mode Listen Mode Reset RESET S.Delay S DELAY Center/ – – Woofer Volume + CENTER WOOFER Treble Balance Bass – – Balance »L« »R« Volume – Rear – – »L« »R« REAR-L REAR-R · LT 2 + R...
  • Seite 13: Bedienungselemente: Fernbedienung

    Mit den Tasten [+] und [-] regulieren Sie den je- Einstellmöglichkeit der Verzögerung des Center- weils gewünschten Pegel von linkem und rechtem Lautsprechers. Nur wirksam bei Dolby Digital/dts. Rear-Lautsprecher. ĕ Seite 19 Test Initialisierung des Testtons zum Einpegeln der Lautsprecher. ĕ Seite 18 · LT 2 + R...
  • Seite 14: Anschluss

    AV Pack/High Definition AV DVD-Player/Rekorder, Pack verfügen über einen Sat-Receiver, Digitalausgang PlayStation 2 & 3, L2200/6SWR ® Xbox 360 *. . . DIGITAL INPUT ® oPtiCAl out oPtiCAl Digital-Anschlusskabel (optisch) CoAXiAl out CoAXiAl Digital-Anschlusskabel (coaxial) · LT 2 + R...
  • Seite 15: Signalquellen Mit Analogen Ausgängen

    ANALOGE SIGNALqUELLE L2200/6SWR ANALOG INPUT liNE out ANALOG INPUT Bitte beachten Sie beim Verbinden der Geräte auch die entsprechenden Hinweise in den Handbüchern der verwen- deten Komponenten. AuDio out Videorecorder ANALOG INPUT AuDio out · LT 2 + R...
  • Seite 16: Antenne · Lautsprecher

    Ausrichtung des den Clip und führen die Kabelspitze ein. Klangs zu gewährleisten. REARlAutSPRECHER CENtER FRoNtlAutSPRECHER – – – RECHtS RECHtS SPEAKER OUTPUT RR C RL FR FL – – FRoNtlAutSPRECHER REARlAutSPRECHER – – liNKS liNKS · LT 2 + R...
  • Seite 17: Inbetriebnahme

    1) Keine neuen und alten Batterien kombinieren 2) Keine verschiedenen Batterientypen verwenden ĕ die Erklärung der Funktionen der Fernbedie- 3) Polung beachten – siehe Batteriefach nung finden Sie auf den Seiten 12/13. · LT 2 + R...
  • Seite 18: Einstellung Der Surroundanlage

    Ergebnisse. Für die perfekte Einpege- lung der Lautsprecher empfehlen wir die Ver- wendung eines Schallpegel-Messgeräts, wie es im – – Teufel-Shop angeboten wird. Ein solches Gerät ist eine Anschaffung fürs Leben und ermöglicht we- sentlich präzisere Einstellungen als das Ohr. Vor – –...
  • Seite 19: Center-Delay

    15 ms als Konstante addiert. Für das obige Beispiel ergeben sich dann: 6 ms + 15 ms Konstante = 21 ms Verzögerungszeit. Da der L2200/6SWR eine Einstellung in Fünfer-Schritten gestattet, wählen Sie dort den nächstmöglichen Wert, also 20 ms. · LT 2 + R...
  • Seite 20: Wiedergabe

    Stereo, DSP Passthru, DSP Hall, DSP Theater, DSP Room. Die Umschaltung funktioniert auch im Tuner-Mo- Balance dus, der Wechsel Listen-Modi wird dort allerdings Balance nicht im Display angezeigt. – – – – – – – – REAR-L REAR-R REAR-L REAR-R · LT 2 + R...
  • Seite 21: Radiosendungen

    Mit der Taste »Channel + – « O gelangen Sie zu den – gespeicherten Stationen. – – REAR-L REAR-R Balance SCAN STEREO/MONO – – – C DELAY TEST – – NIGHT MODE LISTEN MODE REAR-L REAR-R RESET S DELAY – – CENTER WOOFER · LT 2 + R Balance...
  • Seite 22: Probleme Und Lösungen

    Steckdose sitzt. Wenn dieses der Fall Brummen eine der folgenden Ursachen: ist, prüfen Sie bitte ob die blaue LED » Standby« des Teufel-Subwoofers leuchtet nachdem Sie das 1. Der Subwoofer ist an einem anderen Strom- Gerät auf der Rückseite am »Power« – Kippschal- kreis als die restliche Anlage angeschlossen.
  • Seite 23: Probleme Und Lösungen · Reinigung

    Pflegehinweise und Reinigung nung eines anderen Gerätes/ein anderes Gerät Um möglichst lange Freude an Ihrem Produkt von reagiert auf die Fernbedienung des Subwoo- Lautsprecher Teufel zu haben, beachten Sie bitte fers« die folgenden Tipps: Da es keinerlei grundsätzliche Vorschriften für Setzen Sie die Gehäuse nicht direktem Sonnen-...
  • Seite 24: Glossar

    Frontlautsprechern empfehlen wir 0°, bei einer Cinema-Set Position in der Nähe des Hörplatzes 180°. Bei einer anderen Posi- Alle Teufel-Lautsprechersysteme, die mit drei direktstrahlenden tion des Subwoofers kann die Einstellung 180° eine verminderte Frontlautsprechern und Dipol-Effektboxen geliefert werden, Basswiedergabe ausgleichen.

Inhaltsverzeichnis