Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische Beschreibung und
Bedienungsanleitung
Cinedeck
All-in-one Cinema System mit integrierten
Subwoofern
T e u f e
T e u f e
l
l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teufel Cinedeck

  • Seite 1 Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung T e u f e T e u f e Cinedeck All-in-one Cinema System mit integrierten Subwoofern...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Neue Software installieren ..30 Stromversorgung ......16 Reinigung und Pflege ....31 Bedienung ........17 Ein- und Ausschalten ....17 Hilfe bei Störungen .....32 Automatisches Einschalten ... 17 Technische Daten ......33 Quelle wählen ......18 Lautstärke einstellen ....18 Konformitätserklärung ....34 Stumm schalten (Mute) ..18 • Cinedeck...
  • Seite 3: Allgemeine Hinweise Und Informationen

    Qualcomm ist ein Warenzeichen der Qualcomm Incorporated, registriert Ohne vorherige schriftliche Genehmi- in den USA und anderen Ländern, die gung der Lautsprecher Teufel GmbH Verwendung wurde genehmigt. aptX darf kein Teil dieser Bedienungsan- ist ein Warenzeichen der Qualcomm leitung vervielfältigt, in irgendeiner Technologies International, Ltd.,...
  • Seite 4: Originalverpackung

    Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich bitte an unseren müssen wir Sie bitten, die Verpa- Service: ckung unbedingt aufzubewahren. Wir Lautsprecher Teufel GmbH können den Artikel nur mit ORIGINAL- BIKINI Berlin VERPACKUNG zurücknehmen. Budapester Straße 44 Leerkartons sind nicht erhältlich!
  • Seite 5: Zu Ihrer Sicherheit

    Spannung anliegt. Nähere vermieden wird eine schwere Informationen hierzu finden Sie auf Verletzung zur Folge haben dem Typenschild. kann. • Prüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden. Ziehen Sie sofort den Netzste- cker und betreiben Sie das Gerät • Cinedeck...
  • Seite 6 Nähe stehen, damit keine Flüssigkeit in das Gehäuse • Nutzen Sie die Funk-Funktion gelangt. Falls doch Wasser oder (Bluetooth®, Funk-Subwoofer) nur andere Fremdkörper eingedrungen an Orten, an denen drahtlose Funk- sind, ziehen Sie sofort den Netz- übertragung gestattet ist. • Cinedeck...
  • Seite 7 • Setzen Sie das Gerät nicht der Lautstärke kann zu Gehörschäden direkten Sonne aus. führen. • Verwenden Sie das Gerät nur in • Beugen Sie Gesundheitsschäden Innenräumen. vor und vermeiden Sie das Hören bei großem Lautstärkepegel über lange Zeiträume. • Cinedeck...
  • Seite 8: Symbolerklärungen

    • Versuchen Sie niemals, Batterien zu laden. • Setzen Sie nur Batterien desselben oder gleichwertigen Typs ein. • Batterien und Akkus dürfen Sie nicht erhitzen, kurzschließen oder durch Verbrennen beseitigen. • Setzen Sie Batterien und Akkus nicht der direkten Sonne aus. • Cinedeck...
  • Seite 9 Wertstoff-/ *) ge kenn zeich net mit: Recyclinghof abgeben. Cd = Cad mi um, Hg = Queck sil ber, Pb = Blei Für weitere Informationen zu diesem Thema wenden Sie sich direkt an Ihren Händler. • Cinedeck...
  • Seite 10: Übersicht

    Karton. T e u f e T e u f e Lieferumfang (1) 1× Cinedeck (2) 1× Fernbedienung Cinedeck RC (3) 1× Netzkabel (4) 2× AAA Batterie für die Fernbe- dienungl (5) 1× Innensechskantschlüssel zum Öffnen des Batteriefachs der Fern- bedienung Lieferung prüfen...
  • Seite 11: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Lautstärke (7) USB – Micro-USB-Anschluss zum PC für Soundkarten- (13) – kurzer Druck: Wieder- Betrieb und Software-Updates gabe Start/Pause, Cinedeck einschalten und letzte Quelle (8) HDMI IN – Anschluss für aktivieren. externes HDMI-Gerät Langer Druck: Gerät in den (9) HDMI TV – HDMI-Anschluss für Ruhezustand schalten TV-Gerät...
  • Seite 12: Remote Control

    – im Menü zurückgehen (33) – Menü: Bestätigen, Blue- tooth ® und USB: Wiedergabe starten/pausieren (34) – Menü-Navigation, ® Bluetooth und USB: rückwärts (35) – Menü-Navigation, ® Bluetooth und USB: vorwärts (36) – Gerät ein- oder in den Ruhezustand schalten • Cinedeck...
  • Seite 13: Batterien Einlegen/Wechseln

    Rückseite der Fernbedienung – Setzen Sie Batterien und in das Batteriefach. Akkus nicht der direkten 4. Schrauben Sie den Deckel wieder Sonne aus. zu – er passt nur richtig herum und steht durch die Federn etwas unter Spannung. • Cinedeck...
  • Seite 14: Aufstellen

    Die Resonanzdämpfer können • Wählen Sie einen stabilen, ebenen zu Verfärbungen auf empfind- Untergrund. lichen Flächen führen. • Das Cinedeck verfügt über seitlich abstrahlende Lautsprecher. Für die – Auf Parkett, lackiertem Holz bestmögliche Klangqualität sollten und ähnlichen Oberflächen diese Lautsprecher frei stehen und sollten Sie Filzgleiter unter das Gerät nicht in einem seitlich...
  • Seite 15: Anschluss

    OPTICAL IN (10) Eingang anschließen (z. B. CD-Spieler oder anschließen. TV-Gerät). Dafür benötigen Sie ein Stereokabel mit Cinchsteckern. HDMI-Quelle An die Buchse HDMI IN (8) können Sie ein Quellgerät mit digitalem Ton und Bild anschließen (z. B. Sat-Empfänger, Blu-Ray-Spieler, Spielkonsole). • Cinedeck...
  • Seite 16: Erstes Einschalten

    4. Im Anzeigefeld (16) erscheint „Lautspr.“ (siehe Seite 22). der Hinweis „BEREIT ZUM AUFDREHEN!“. Stromversorgung 1. Stecken Sie den Damit ist Ihr Cinedeck betriebsbereit. kleinen Stecker des mitgelieferten Netzka- bels (3) in die Buchse POWER (6). 2. Verbinden das T e u f e...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Ein- und Ausschalten – Mit der Taste (36). schalten Sie das Cinedeck ein bzw. in den Ruhe- zustand (Standby). – Sie können das Gerät auch mit der Taste / (13) einschalten. (36) • Sofern das über HDMI angeschlos- sene TV-Gerät kompatibel zu HDMI-CEC ist, wird das Cinedeck über das TV-Gerät eingeschaltet...
  • Seite 18: Quelle Wählen

    Anzeigefeld (16) der aktuellen Wert im Anzeigefeld (16). Hinweis „Stumm“. • Bei HDMI-Betrieb ist die Regelung – Zum Einschalten des Tons kann auch mit der Fernbedienung des auch die Lautstärke geändert TV-Geräts möglich (sofern HDMI-CEC werden. vom TV-Gerät unterstützt wird). • Cinedeck...
  • Seite 19: Klang Einstellen

    Dynamore ® 1. Drücken Sie die entsprechende Taste. ® Dynamore ist eine von Teufel entwi- Der ausgewählte Bereich „Bass“ ckelte Technologie, die das Stereo- oder „Höhen“ erscheint kurz im Panorama virtuell über die Abmes- Anzeigefeld (16). Anschließend sungen des Gerätes hinaus erweitert.
  • Seite 20: Menü

    Menü (12) Über das Menü stellen Sie die Funkti- onen Ihres Cinedeck ein. Die Darstel- (13) lung erfolgt auf dem Anzeigefeld (16). So benutzen Sie das Menü: (14) 1. Drücken Sie die Taste (21) oder drücken Sie die Tasten / (13) / (14) gleichzeitig für zwei...
  • Seite 21: Menü „Klang

    Dadurch wird ein beeindruckender, Einstellungen“ räumlicher und breitgefächerter Klang erzeugt. SD - Sounddeck Einstellungen Mögliche Einstellungen: An, Aus. • Abst. – Abstand zum Cinedeck Durch unterschiedliche Entfernungen Nachtmodus der Lautsprecher zum Hörplatz kann Tiefe Frequenzen und der Gesamt- der Raumklang-Eindruck gestört pegel werden abgeschwächt, um...
  • Seite 22 Ext.Sub – Externer Subwoofer • Koppeln • Balance – Zur Einstellung des Sobald Sie diesen Menüpunkt Klangbildes anwählen, sucht das Cinedeck nach einem kopplungsbereiten Funk- Hier können Sie die Pegel aller Laut- Subwoofer. Starten Sie die Kopplung sprecher einstellen. an Ihrem Subwoofer (siehe Bedie- nungsanleitung des Subwoofers).
  • Seite 23: Menü „System

    Sie hiermit einen anderen Audio- den unter „Dimmen“ eingestellten eingang wählen. Wenn Sie dann die Wert herab. Quelle „TV“ wählen, schaltet das Cinedeck auf diesen Eingang um: • Dimmen - Dimmstärke des Displays TV-ARC – normaler Eingang für ARC- fähige TV-Geräte. PCM Stereo, Dolby Mögliche Werte: Aus, 10–100%...
  • Seite 24 Taste (32) oder / (14). und Update Nach einem Werks-Reset schaltet • Version das Cinedeck in den Ruhezustand. • Update – Update Modus starten Diese Menüpunkte sind für das Software-Update (siehe „Software Update“ auf Seite 30). Info Zeigt die aktuellen System-Para- meter: Lautstärke (oder Mute), aktive...
  • Seite 25: Bluetooth -Betrieb

    Suchlauf auch das ® ein Menü für Bluetooth -Optionen, „Teufel Cinedeck“ aufgeführt sein. wie z. B. Medienwiedergabe. Nähere 4. Wählen Sie „Teufel Cinedeck“ aus Informationen dazu finden Sie in der der Liste der gefundenen Geräte Bedienungsanleitung Ihres Zuspie- aus. lers/Smartphones.
  • Seite 26: Verbindung Mit Einem Gekoppelten Zuspielgerät Wiederherstellen

    Kopplung eine (viermal Null) ein. Verbindung aufbauen. Die Kopplung ist damit erfolgt, Abbruch der Verbindung im Anzeigefeld steht „BT“ und Ihr Cinedeck arbeitet jetzt als Wenn Sie mit Ihrem Zuspielgerät Bluetooth ® -Wiedergabegerät. außerhalb der Reichweite Ihres Alle Töne, die sonst von Ihrem...
  • Seite 27: Wiedergabe

    Pausen-Taste und starten die 3. Starten Sie die Wiedergabe an Wiedergabe am anderen Gerät. Ihrem Zuspieler. Sie steuern die Wiedergabe an Ihrem Zuspieler. Einige Funktionen können Sie auch mit dem Cinedeck steuern: – Wiedergabe unterbrechen: (13) Taste (13)/(33) drücken. – Wiedergabe fortsetzen: Taste  (13)/(33) erneut drücken.
  • Seite 28: Usb Soundkarte

    Mac werden nun über das Cinedeck T e u f e T e u f e wiedergegeben. Wiedergabe Damit ist die Wiedergabe über die Soundkarten-Funktion aktiviert. Am Cinedeck regeln Sie nur die Laut- stärke des Verstärkers, alle anderen Einstellungen steuern Sie an Ihrem • Cinedeck...
  • Seite 29: Windows 7, 8 Und 10

    Systemsteuerung „Sound“ In der Systemsteuerung „Sound“ können Sie auf der Registerkarte „Wiedergabe“ das Cinedeck als Wiedergabegerät auswählen: Klicken Sie in der Liste bei „Lautsprecher“ auf „Teufel Cinedeck“. Alle Töne des PC werden nun über das Cinedeck wiedergegeben. • Cinedeck...
  • Seite 30: Software Update

    Software Update Die Software des Cinedeck wird konti- 4. Wählen Sie im Menü des Cinedeck nuierlich weiterentwickelt. den Punkt „System“ -> „Softw.“ -> „Update“. Version ermitteln Die Frage „Update?“ erscheint im Anzeigefeld (16). – Wählen Sie im Menü des Cinedeck 5.
  • Seite 31: Reinigung Und Pflege

    – Verwenden Sie möglichst nur klares Wasser ohne Reini- gungszusätze. Bei hartnäckigen Flecken können Sie mildes Seifenwasser verwenden. – Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe Reiniger, Spiritus, Verdünner, Benzin oder Ähnli- ches. Solche Reinigungsmittel können die empfindliche Gehäu- seoberfläche beschädigen. • Cinedeck...
  • Seite 32: Hilfe Bei Störungen

    ® Kein Ton Keine Bluetooth Verbindung herstellen (siehe Seite 25) bei Blue- Verbindung ® tooth Cinedeck ist nicht als Am Zuspieler „Teufel Cinedeck“ als ® Ausgabegerät gewählt Ausgabegerät per Bluetooth wählen ® Bluetooth -Verbindung Cinedeck und/oder Zuspieler an durch anderes Funk- anderem Ort aufstellen.
  • Seite 33: Technische Daten

    Technische Daten Abmessungen (B × H × T) 800 × 350 × 80 (90) mm Gewicht 10.7 kg Betriebsspannung 220-240 V~, 50 Hz, 220 W max. Weitere Technische Daten finden Sie auf unserer Website. Technische Ände- rungen vorbehalten! • Cinedeck...
  • Seite 34: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Lautsprecher Teufel GmbH, dass dieses Produkt den Anforderungen der Richtlinien 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2014/53/EU entspricht, sofern es den Anweisungen des Herstellers gemäß installiert und verwendet wird. Der vollständige Text der EU-Konformitäts- erklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.teufel.de/konformitaetserklaerungen.html...
  • Seite 35 • Cinedeck...
  • Seite 36 Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an unseren Service: Lautsprecher Teufel GmbH BIKINI Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin (Germany) Telefon: Deutschland: +49 (0)30 217 84 217 Österreich: +43 12 05 22 3 Schweiz: +41 43 50 84 08 3 Telefax: +49 (0)30 / 300 930 930 Online-Support: www.teufel.de/service...

Diese Anleitung auch für:

Cinebar ultima

Inhaltsverzeichnis