4
-
Bremsgestänge mit dem gekröpften Ende in den linken
Servosteuerhebel einhängen, Stellring aufschieben (Abstand ca.
9,5 mm) und durch die erste Bremsenanlenkung führen.
-
Zweiten Stellring (Abstand zum ersten Stellring ca. 36,7 mm)
aufschieben, Gestänge durch die zweite Bremsenanlenkung
führen und dritten Stellring aufstecken.
-
Servohebel auf der Servowelle positionieren und verschrauben,
so daß das Bremsgestänge annähernd parallel zur
Fahrzeug-Längsachse verläuft.
-
Die Bremsenanlenkungen lassen sich an Madenschrauben
(1,5 mm) in der Höhe verstellen.
-
Die hinteren beiden Stellringe locker an den Bremshebeln anlegen und fixieren.
Schneiden Sie den vorderen Servosteuerhebel ab, da er sonst bei Vollgas mit dem Bremsgestänge in
Berührung käme.
!
Die Gas-/Bremsgestänge sollten jetzt folgende Wirkung haben:
-
Vollgas:
Vergaserschieber voll herausgezogen, Bremse zeigt keine Wirkung
-
Leerlauf:
Vergaserschieber ganz eingefahren, Stellringe am Bremsgestänge liegen locker an den Bremshebeln
an.
-
Bremsen:
Vergaserschieber ganz eingefahren, Gasgestänge drückt gegen Federwiderstand,
Bremshebel ganz ausgelenkt
Bremsen
Vollgas
4.4 Einbau des Empfängers und der Antenne
Nach der Funktionskontrolle und dem Einbau der
Servos können der EIN/AUS-Schalter eingebaut und
der Empfänger und die Antenne dauerhaft in die
Empfängerbox auf dem Chassis eingesetzt werden.
-
Schrauben Sie die Abdeckung mit Bezeichnung der
Schalterposition vom EIN/AUS-Schalter ab.
-
Führen Sie den EIN/AUS-Schalter von unten durch
die Aussparung in der RC-Einbauplatte.
-
Setzen Sie die Abdeckung von oben wieder über
den Schalter und verschrauben Sie die Abdeckung
durch die RC-Einbauplatte mit dem Schalter.
Achten Sie darauf, daß die Beschriftung der
-
Abdeckung "ON" bzw. "OFF" der
Schalterstellung dem tatsächlichen
Schaltzustand entspricht, bei "ON" also die
Spannungsversorgung eingeschaltet bzw. bei "OFF" ausgeschaltet ist.
-
Verbinden Sie die Anschlüsse des Schalterkabels mit dem Akku und dem Empfänger.
-
Verbinden Sie die Servos mit dem Empfänger.
-
Achten Sie bei der Verlegung der Kabel darauf, daß sie möglichst straff verlaufen und nicht in
!
Kontakt mit rotierenden Teilen kommen können.
Verstauen Sie Überlängen in der Empfänger- bzw. Akku-Box.
14
ENDMONTAGE, EINBAU DER RC-ANLAGE
Leerlauf
Vergaserdurchlass 1 mm
Räder drehen noch frei,
keine Bremswirkung
Vollgas
Vergaserdurchlass
ganz geöffnet
Bremse ohne
Wirkung
Montage- und Bedienungsanleitung Rex-X MONSTER 1:8
Bremsen
Vergaserdurchlass 1 mm
volle Bremswirkung
© Conrad Electronic 03/03