Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Karosserie Lackieren Und Bearbeiten - Conrad Electronic REX-X MONSTER Montage- Und Bedienungsanleitung

4wd monster-truck 4,1 ccm verbrennungsmotor (1,84 kw / 2,5 ps) mit schiebevergaser, krümmer, schalldämpfer und seilzugstarter bereits eingebaut, maßstab 1:8 grundausstattung dur-aluminium-chassis wannenförmige chassisverbreiterung aus schlagzähem kunststo
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

3.3 Karosserie lackieren und bearbeiten

Zur Vervollständigung Ihres Modells liegt eine unlackierte Polycarbonat-Karosserie mit passendem Dekorbogen
bei.
Bei der Auslieferung ist die Karosserie auf der Außenseite mit einer dünnen Schutzfolie überzogen.
Selbstverständlich können Sie die Karosserie zu jedem beliebigen Zeitpunkt lackieren. Es wird jedoch
empfohlen, den Lack vor der Montage der Karosserie mindestens einen Tag trocknen zu lassen.
Diesen Tag "verlieren" Sie, wenn Sie zuerst Ihr Modell komplett fahrfertig machen!
!
Keine lösungsmittelhaltigen Lacke (z. B.Autolack) verwenden!
Verwenden Sie nur spezielle, nicht voll aushärtende Lexan- oder Dispersionsfarben.
Arbeiten Sie nur in gut belüfteten Räumen. Benutzen Sie einen geeigneten Atemschutz.
Vorbereitung der Karosserie für die Lackierarbeiten
Erst nach dem Lackieren der Innenseite die Schutzfolie von der Außenseite entfernen.
-
Damit vermeiden Sie Verschmieren oder Zerkratzen der Karosserie.
-
Lackiert wird die Innenseite der Karosserie.
Das durchsichtige Polycarbonat wirkt so von der Außenseite wie eine Hochglanzversiegelung der
Farbe.
-
Karosserie entlang der Konturen sorgfältig ausschneiden.
Für die Radausschnitte wird eine gebogene Schere oder ein scharfes Bastelmesser empfohlen.
-
Schnittkanten versäubern.
-
Zusätzliche, vorgestanzte Ausschnitte anbringen
(Karosseriebefestigung, Durchmesser 8,5 mm, Bohrung für den Antennendurchtritt).
Fensterflächen mit den Scheibenabklebern auf dem Dekorbogen abkleben
-
Karosserie-Innenseite mit Naßschleifpapier der Körnung 400 - 600 anschleifen.
-
-
Wischen Sie die Karosserie nach dem Ausschneiden und Anschleifen mit Seifenwasser aus.
Lackieren
-
Bedecken Sie an Ihrem Arbeitsplatz alles, was nicht die gleiche Farbe wie die Karosserie
bekommen soll.
-
Wenn Sie im Freien lackieren wollen, tun Sie das nur bei Windstille, gemäßigten Temperaturen und
bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
Achten Sie darauf, daß die Karosserie absolut trocken und fettfrei ist!
-
Benutzen Sie zum Trockenwischen nur Tücher, die nicht fusseln.
-
Waschen Sie Ihre Hände vor dem Lackieren ebenfalls sorgfältig!
Auf fettigen Fingerabdrücken haftet die Farbe nicht.
-
Benutzen Sie geeignetes Abdeckband, um die Stellen abzudecken, die nicht oder in einer anderen
Farbe lackiert werden sollen.
-
Tragen Sie zuletzt eine weiße Lackschicht über die Farbschicht auf der Innenseite auf!
Damit erhöhen Sie die Farbbrillanz und schützen gleichzeitig die Lackierung vor Kratzern sowie vor
Öl- und Treibstoffspritzern.
-
Verwenden Sie nach dem Trocknen der Lackschicht Waschbenzin zum Entfernen eventueller
Kleberänder.
Lassen Sie die Farbe mindestens einen Tag trocknen!
-
-
Dekore werden außen auf die Karosserie aufgeklebt.
-
Benetzen Sie die Karosserie vor dem Aufbringen der Dekore mit einer schwachen
Spülmittellösung. Die Dekore lassen sich so noch kurzzeitig zur Korrektur verschieben und
Luftblasen lassen sich herausstreichen.
-
Besonders feine Details wie Fensterrahmen, Türausschnitte, Kanten können mit handelsüblichen
Zierstreifen oder wasserfestem Filzstift nachgezogen werden.
10
VORBEREITUNGEN
ACHTUNG!
Keine lösungsmittelhaltigen Reiniger verwenden!
Verwenden Sie Waschbenzin zum Entfetten.
Farbsprühnebel ist gesundheitsschädlich!
Montage- und Bedienungsanleitung Rex-X MONSTER 1:8
© Conrad Electronic 03/03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis