Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle REG-D Bedienungsanleitung Seite 226

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir regeln das.
COM3-Mapping (Zuordnung der COM3 Ressourcen)
Neben der grundsätzlichen Detektion der BIN-Ds und ANA-Ds ist für die erfolgreiche Nutzung
das sogenannte Mapping entscheidend. Jedem physikalischen Ein- bzw. Ausgang muss ein
logischer (softwareseitiger) Ein- bzw. Ausgang zugeordnet werden. D.h. die über die COM3
angeschlossenen Ein- und Ausgänge werden vom REG-D™ wie interne Ressourcen verwaltet
und angezeigt. Es wird z.B. festgelegt, dass das Relais 1 der BIN-D mit der Adresse 0 mit dem
Relais 11 des REG-D™ verbunden ist. Diese softwareseitige Zuordnung zwischen den E/A
Erweiterungskarten und dem Spannungsregler REG-D™ kann mit Hilfe der Parametrier-
Software WinREG ausgelesen (Teilprogramm REGPara) bzw. bei Bedarf auch verändert
werden (Teilprogramm Service). Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 9.8
REGPara, ab Seite 314, bzw. in Kapitel 9.7 Service, ab Seite 305.
Generelle Nutzung der COM3 Ressourcen
Die Nutzung der an der COM3 angeschlossenen Ressourcen kann generell auf zwei
Arten erfolgen. Sind die zusätzlichen Ein- und Ausgänge über das COM3-Mapping
mit logischen (softwareseitigen) Ein- und Ausgängen der Firmware verbunden, kön-
nen diese genau wie interne Ein- und Ausgänge des REG-D™ in der gewohnten Art
und Weise im Menü oder per WinREG mit vordefinierten Funktionen belegt oder im
Hintergrundprogramm verwendet werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über das Hintergrundprogramm ohne das
COM3-Mapping direkt auf die Ressourcen der COM3 Geräte zuzugreifen. Diese Zu-
griffsart wird vor allem bei älteren Firmware Versionen (≤ 2.15) verwendet, die noch
kein COM3-Mapping unterstützen.
Werden beide Zugriffsarten vermischt, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Zuordnung der 16 Binäreingänge einer BIN-D auf die Binäreingänge 17 bis 32 des
REG-D™ mittels DIL-Schalter
Die Verwendung einer BIN-D mit 16 Binäreingängen, die auf die Binäreingänge
17...32 des REG-D™ abgebildet werden soll, bildet eine Ausnahme vom normalen
Ablauf. Diese Funktion kann über den DIL-Schalter 7 der BIN-D gewählt werden.
Es gilt:
DIP-Schalter 7 = ON -> kein Übertragung auf E17..32
DIP-Schalter 7 = OFF -> Übertragung auf E17..32
Ein COM3-Mapping oder ein Hintergrundprogramm ist hierzu nicht notwendig. Eine
Kombination mit dem normalen COM3-Mapping ist nicht möglich. D.h. soll mehr als
die eine BIN-D zugeordnet werden, muss die gesamte Zuordnung über den COM3-
Mapping Mechanismus erfolgen. Der DIL-Schalter kann dann nicht genutzt werden.
226
STYLEREF
Bedienungsanleitung REG-D™
STYLEREF Ueberschrift_1 \* MERGEFORMAT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A. Eberle REG-D

Inhaltsverzeichnis