Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle REG-D Bedienungsanleitung Seite 192

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wir regeln das.
2. Der Regler blockiert für eine wählbare Sperrdauer (1 min ... 20 min) alle weiteren
Höher-Stellbefehle. Die Sperre wird automatisch aufgehoben wenn:
0
die gewählte Sperrzeit abgelaufen ist, oder
0
der erste Stellbefehl TIEFER (d.h. wenn die obere Grenze der Regelabweichung
verletzt wird) abgesetzt wird.
Der Parameter „Zeitfenster" erlaubt die Festlegung der Zeitdauer, innerhalb der die „Anzahl
Schaltungen" erreicht werden muss. Die Einstellung ist im Bereich 15 bis 120 Sekunden in
15 s Schritten möglich. Der Parameter „Anzahl Schaltungen" legt fest, wie oft innerhalb des
„Zeitfensters" gestuft werden muss, damit ein „Schleichender Netzzusammenbruch" erkannt
wird. Der Wertebereich beträgt 2 bis 6.
Wird der Zustand „Schleichender Netzzusammenbruch" erkannt, wird dies über eine
Meldung (SCHLEICH.NZB) im unteren Bereich des Displays angezeigt.
Beispiel:
Bei den Einstellungen Modus = PRIM, Zeitfenster = 60s, Anzahl Schaltungen = 4 und
Sperrdauer = 15min wird ein „Schleichender Netzzusammenbruch" erkannt, wenn der Regler
innerhalb von 60 Sekunden vier Mal einen Höher-Befehl absetzt und gleichzeitig die
Primärspannung absinkt. Der Zustand „Schleichender Netzzusammenbruch" wird nach
15 Minuten oder dem ersten Tiefer-Befehl wieder aufgehoben.
Unterdrückung der Funktion "Schnellvorschaltung" (Spannungsgrenzwert)
Die Funktion „Schleichender Netzzusammenbruch" unterdrückt die Funktion
„Schnellvorschaltung" über den Spannungsgrenzwert. Die Schnellschaltung über
den Binäreingang und beim Ändern des Sollwertes bleibt aktiv. Während dieser
Schnellschaltungen erfolgt keine „Schleichender Netzzusammenbruch"-Auswer-
tung.
192
STYLEREF
Bedienungsanleitung REG-D™
STYLEREF Ueberschrift_1 \* MERGEFORMAT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A. Eberle REG-D

Inhaltsverzeichnis