Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

8.0 [N] Sonstige Einstell - Nibe SPLIT HBS 16 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPLIT HBS 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü 7.5.2 [E] Letzter Urlaubstag
Hier wird das Enddatum für den Urlaubsmodus angegeben.
Ändern Sie das Datum durch Drücken der Eingabetaste. Der
Urlaubsmodus wird am gewählten Datum um 23:59 Uhr
ausgeschaltet.
Mit demselben Datum wird in Menü 7.5.1 und 7.5.2 der
Urlaubsmodus deaktiviert.
Menü 7.5.3 [E] Heizkreis
Hier legen Sie fest, auf welches Klimatisierungssystem sich
die Urlaubseinstellung auswirken soll. Wenn Mischventilgrup-
pe 2 vorhanden ist, kann das Menü in die Stellung "Aus",
"System 1", "System 2" oder "System 1+2" eingestellt
werden. Andernfalls ist lediglich "Aus" und "System 1"
verfügbar.
Einstellbereich: Aus, System 1, System 2, System 1+2.
Werkseinstellung: Aus
Menü 7.5.4 [E] Verschiebung Heizk.
Raumtemp. verschieb.
Hier legen Sie fest, wie stark die Heizkurve im Urlaubszeit-
raum verschoben werden soll.
Wenn das verwendete Klimatisierungssystem einen Raumfüh-
ler besitzt, wird die Änderung stattdessen in Grad Celsius
angegeben.
Einstellbereich: -10 bis 10
Werkseinstellung: -5
Menü 7.5.5 [E] keine Bw-Bereitung
Hier legen Sie fest, ob im Urlaubszeitraum die Brauchwasser-
bereitung blockiert werden soll.
Einstellbereich: Nein, Ja
Werkseinstellung: Ja
Menü 7.5.6 [E] Zurück
Rückkehr zum Menü 7.5.0.
Menü 7.6.0 [N] Period. Temp.-änd.
Im Untermenü wird der Zeitraum für den leisen Betrieb fest-
gelegt, wobei die Wärmepumpe mit einem niedrigeren Ge-
räuschpegel arbeitet, indem Verdichter- und Gebläsedrehzahl
begrenzt werden.
Menü 7.6.1 [N] Absenkperiode
Hier wird der Zeitraum für den leisen Betrieb eingestellt.
Dieser kann für maximal 23:45 (hh:mm) in 15-min-Schritten
festgelegt werden. Wird derselbe Zeitpunkt für Start und
Stopp gewählt, ist die Funktion deaktiviert.
Werkseinstellung: aus
Menü 7.6.2 [N] Zurück
Rückkehr zum Menü 7.6.0.
Menü 7.7 [N] Zurück
Rückkehr zum Menü 7.0.

8.0 [N] Sonstige Einstell.

Menü 8.1.0 [N] Displayeinstellungen
In den zugehörigen Untermenüs werden Einstellungen für
die Sprache und den Menütyp vorgenommen.
Menü 8.1.1 [N] Menütyp
Hier wählen Sie den gewünschten Menütyp aus.
[N]
Normal – für den Benutzer der Anlage.
[E]
Erweitert – zeigt alle Menüs außer den Servicemenüs
an.
[S]
Service – zeigt alle Menüs an. Kehrt 30 min nach dem
letzten Tastendruck zur normalen Menüansicht zurück.
HINWEIS!
Durch falsche Einstellungen in den Servicemenüs kön-
nen das Gebäude und die Wärmepumpe beschädigt
Einstellbereich: N, E, S
Werkseinstellung: N
Menü 8.1.2 [N] Sprache
Hier werden Spracheinstellungen vorgenommen.
Menü 8.1.3 [E] Displaykontrast
Hier wird der Displaykontrast eingestellt.
Einstellbereich: 0 bis 31
Werkseinstellung: 20
Menü 8.1.4 [E] Hintergrundbeleucht.
Hier können Sie die Intensität der Hintergrundbeleuchtung
im Ruhezustand einstellen. Der Ruhezustand tritt 30 min
nach dem letzten Tastendruck ein.
Einstellbereich: 0=abgeschaltet, 1=niedrig, 2=mittel.
Werkseinstellung: 1
Menü 8.1.5 [N] Zurück
Rückkehr zum Menü 8.1.0.
Menü 8.2.0 [N] Betriebseinstellung
In den Untermenüs zu diesem Menü werden Einstellungen
für den Automatikbetrieb vorgenommen.
Menü 8.2.1 [N] Zusatz erlaubt
Hier legen Sie fest, in welchen Betriebsmodi die elektrische
Zusatzheizung zur Erzeugung von Brauchwasser und Wärme
zugelassen werden soll, wenn ein entsprechender Bedarf
besteht.
Einstellbereich: Aus, Wärme, Wärme + Kühlung, Kühlung
Werkseinstellung: Wärme
NIBE™ SPLIT
Sonstiges
Steuerung
werden.
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis