Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.0 [N] Vorlauftemp - Nibe SPLIT HBS 16 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPLIT HBS 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonstiges
Steuerung
Menü 1.10.10 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 1.10.0.
Menü 1.11.0 [S] Verd. Bw Einstellung
Hier wird die verwendete Verdichterfrequenz bei der
Brauchwasserbereitung angezeigt.
In den Untermenüs werden die Einstellungen für die Verdich-
terfrequenz während der Brauchwasserbereitung vorgenom-
men.
Menü 1.11.1 [S] Verd.Freq. Bw Soll
Hier wird die Verdichterfrequenz für die Brauchwasserberei-
tung angezeigt.
Hier wird die Verdichterfrequenz für die Brauchwasserberei-
tung bei Handsteuerung ausgewählt.
Diese Einstellungen gelten erst, wenn in Menü 1.11.2 "Ein"
ausgewählt wurde.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
Menü 1.11.2 [S] Verd.Freq. manuel
Wählen Sie hier "Ein" aus, um die Verdichterfrequenz für
die Brauchwasserbereitung manuell zu steuern.
Einstellbereich: Aus, Ein
Werkseinstellung: Aus
Menü 1.11.3 [S] Verd.Freq. bei +20°C
Wählen Sie hier die Verdichterfrequenz für die Brauchwasser-
bereitung bei einer Außentemperatur von 20°C.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
Menü 1.11.4 [S] Verd.Freq. bei -5°C
Wählen Sie hier die Verdichterfrequenz für die Brauchwasser-
bereitung bei einer Außentemperatur von -5°C.
Einstellbereich
Werkseitige Voreinstellung
Menü 1.11.5 [S] Zurück
Rückkehr zum Menü 1.11.0.
Menü 1.12 [N] Zurück
Rückkehr zum Menü 1.0.

2.0 [N] Vorlauftemp.

Menü 2.1.0 [N] Heizung Einstellung
In den zugehörigen Untermenüs werden Wärmeeinstellungen
vorgenommen.
* Wird per Menü 2.3 Max. VL-Temp. begrenzt.
56
AMS 10-16
20-85 Hz
-
AMS 10-16
20-85 Hz
40 Hz
AMS 10-16
20-85 Hz
80 Hz
Menü 2.1.1 [N] Heizkurvenversch ges
Hier wird die gewählte Parallelverschiebung der Heizkurve
angezeigt.
Hier wird ebenfalls die Gesamtparallelverschiebung der
Heizkurve angezeigt. Darin enthalten sind Zeitprogrammsteue-
rung, externer Ausgleich und eventuelle Raumsteuerung.
HINWEIS!
Der Wert wird per Wählrad "Parallelverschiebung der
Einstellbereich: -10 bis 10
Menü 2.1.2 [N] Heizkurve
Hier wird der gewählte Verlauf der Heizkurve angezeigt.
Beim Wert 0 wird die Funktion "Eigene Kurve", siehe Menü
2.1.3.0 aktiviert.
Einstellbereich: 0 bis 20
Werkseinstellung: 9
Menü 2.1.3.0 [E] Eigene Heizkurve
Hier wird eine benutzerdefinierte Kurve ausgewählt. Diese
ist eine teilweise lineare Kurve mit einem Knickpunkt. Wählen
Sie einen Knickpunkt und die zugehörigen Temperaturen.
HINWEIS!
Zur Aktivierung muss "Verlauf der Heizkurve" in Menü
Menü 2.1.3.1 [E] VL-Temp. bei +20°C
Wählen Sie hier die Vorlauftemperatur bei einer Außentem-
peratur von +20°C aus.
Einstellbereich: 0 bis 80°C*
Werkseinstellung: 20°C
Menü 2.1.3.2 [E] VL-Temp. bei -20°C
Wählen Sie hier die Vorlauftemperatur bei einer Außentem-
peratur von -20°C aus.
Einstellbereich: 0 bis 80°C*
Werkseinstellung: 35°C
Menü 2.1.3.3 [E] Außentemp. am Knick
Hier stellen Sie ein, bei welcher Außentemperatur der
Knickpunkt eintreten soll.
Einstellbereich: -15-15°C
Werkseinstellung: 0°C
NIBE™ SPLIT
Heizkurve" eingestellt.
2.1.2 auf 0 gestellt sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis