Das erste Datenbyte einer jeden Spalte enthält die Punktdaten für
die ungeraden Zeilen (weiß), das zweite Datenbyte die für die gera-
den Zeilen (grau). Das erste Byte der ersten Matrixspalte des Zei-
chens hat den dezimalen Wert:
8 + 16 + 32 = 56
Das zweite Byte der ersten Spalte hat den dezimalen Wert:
8 + 16 + 32 = 56
Diese Ermittlung der 2 x 23 Datenbytes muß für jede der 23 Matrix-
spalten durchgeführt werden. Für das oben abgebildete Zeichen
lauten die Zeichendaten:
56, 56, 4, 64, 128, 18, 128, 48, 40, 2, 128, 8, 32, 2, 128, 8, 32, 2, 128, 8,
32, 2, 128, 8, 32, 2, 128, 40, 24, 8, 2, 144, 64, 4, 4, 64, 56, 56, 0, 0
Laden des Symbols an die Stelle @ (dez. 64) in Schönschriftqualität:
10
LPRINT CHR$(27); "="; CHR$(50); CHR$(0);
CHR$(21); CHR$(64);
REM ESC Startsequenz zum Laden eines Zeichens im
NLQ Mode
20
LPRINT CHR$(0); CHR$(0);
REM Attributbyte 1 und 2 gleich 0, normales
Zeichen mit Oberlänge
REM Folgend die Zeichendaten
30
LPRINT CHR$(56); CHR$(56); CHR$(4); CHR$(64);
CHR$(128); CHR$(18); CHR$(128);
40
LPRINT CHR$(48); CHR$(40); CHR$(2); CHR$(128);
CHR$(8); CHR$(32); CHR$(2);
50
LPRINT CHR$(128); CHR$(8); CHR$(32);CHR$(2);
CHR$(128); CHR$(8); CHR$(32);
60
LPRINT CHR$(2); CHR$(128); CHR$(8);CHR$(32);
CHR$(2); CHR$(128);
70
LPRINT CHR$(8); CHR$(32); CHR$(2);CHR$(128);
CHR$(40); CHR$(24); CHR$(8);
80
LPRINT CHR$(2); CHR$(144); CHR$(64);
CHR$(4); CHR$(4); CHR$(64); CHR$(56);
90
LPRINT CHR$(56); CHR$(0); CHR$(0);CHR$(0);
CHR$(0);
100
LPRINT CHR$(27); "I"; CHR$(7); "Dies ist das
Symbol:@"
Kapitel 8: IBM-Emulation - Ladbare Zeichen und Grafiken
8-11