Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung - DeLonghi PrimaDonna S De Luxe Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat und cappuccino-vollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BRÜHGRUPPE EINSETZEN
TANK EINSETZEN
ALLGEMEINE STÖRUNG
WASSERKREISLAUF LEER
WASSERKREISL. FÜLLEN
abwechselnd mit
Heißwasser OK drücken
FILTER AUSWECHSELN
DREHKNOPF AUF CLEAN
WASSERAUSLAUF EINSETZEN
MILCHBEHÄLTER EINSETZEN
PROBLEMLÖSUNG
Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen aufgelistet. Wenn das Problem nicht entsprechend den Anleitungen beho-
ben werden sollte, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst.
PROBLEM
Der Kaffee ist nicht heiß.
Die Brühgruppe wurde nach der Reinigung
nicht wieder eingesetzt.
Der Wassertank ist nicht korrekt eingesetzt.
Das Maschineninnere ist sehr verschmutzt.
Wasserkreislauf ist leer.
Der Wasserfilter ist verbraucht.
Es wurde gerade Milch ausgegeben, so dass
die internen Leitungen des Milchbehälters
gereinigt werden müssen.
Der Wasserauslauf ist überhaupt nicht oder
nicht korrekt eingesetzt.
Der Milchbehälter ist nicht korrekt eingesetzt.
MÖGLICHE URSACHE
Die Tassen wurden nicht vorgewärmt.
Die Brüheinheit hat sich abgekühlt,
weil nach der letzten Kaffeezuberei-
tung 2 bis 3 Minuten vergangen sind.
Die eingestellte Kaffeetemperatur ist
"niedrig".
Die Brühgruppe, wie im Abschnitt „Reinigung
der Brühgruppe" beschrieben, einsetzen.
Den Wassertank durch festes Drücken nach
unten richtig einsetzen .
Die Kaffeemaschine, wie im Abschnitt „Reini-
gung und Wartung" beschrieben, sorgfältig
reinigen. Wenn die Kaffeemaschine nach er-
folgter Reinigung noch immer diese Meldung
anzeigt, wenden Sie sich an eine Kunden-
dienststelle.
OK drücken und Wasser aus dem Auslauf (A14)
fließen lassen, bis die Ausgabe gleichmäßig
erfolgt.
Den Filter auswechseln oder anhand der Anlei-
tung im Abschnitt „Wasserfilter" entfernen.
Den Milchschaumregler auf CLEAN drehen.
Den Wasserauslauf (D3) fest einsetzen.
Den Milchbehälter fest einsetzen (Abb. 21).
ABHILFE
• Die W armhalteplatte aktivieren und die T as-
sen dort mindestens 20 Min. vorwärmen.
• Die Tassen durch Ausspülen mit warmem
Wasser vorwärmen (Merke: es kann die
Funktion Heißwasser benutzt werden).
Vor der Kaffeezubereitung die Brüheinheit
durch einen Spülvorgang erwärmen, indem
Sie die entsprechende Funktion benutzen
(S.10).
Über das Menü eine höhere Kaffeetemperatur
einstellen.
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecam28.46 serieEcam 28.465.mEcam28.46x

Inhaltsverzeichnis