Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Des Wassertanks; Reinigung Der Ausgüsse Des Kaffeeauslaufs; Reinigung Des Kaffeepulvereinfüllschachts; Reinigung Der Brüheinheit - DeLonghi PrimaDonna S De Luxe Bedienungsanleitung

Kaffee-vollautomat und cappuccino-vollautomat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät niemals ins Wasser tauchen.
1. Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal pro Monat),
ob das Geräteinnere (nach Herausnehmen der Abtropf-
schale zugänglich) verschmutzt ist. Gegebenenfalls die
Kaffeeablagerungen mit dem mitgelieferten Pinsel und
einem Schwamm entfernen.
2. Mit einem Staubsauger alle Rückstände absaugen (Abb.
28).

Reinigung des Wassertanks

1. Den Wassertank (A17) regelmäßig (etwa ein Mal im Monat
und nach jedem Auswechseln des Enthärterfilters (falls
vorgesehen)) mit einem weichen Tuch und etwas mildem
Reinigungsmittel reinigen.
2. Den Filter (sofern vorhanden) herausnehmen und unter flie-
ßendem Wasser abspülen.
3. Den Filter wieder einsetzen (falls vorgesehen), den Wasser-
tank mit frischem Wasser füllen und den Tank wieder einset-
zen.
Reinigung der Ausgüsse des Kaffeeauslaufs
1. Die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs regelmäßig mit einem
Schwamm oder einem Tuch reinigen (Abb. 29A).
2. Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaffeeauslaufs nicht
verstopft sind. Gegebenenfalls die Kaffeeablagerungen
mit einem Zahnstocher entfernen (Abb. 29B).
Reinigung des Kaffeepulvereinfüllschachts
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im Monat), dass
der Kaffeepulvereinfüllschacht (A6) nicht verstopft ist.
Falls notwendig, die Kaffeerückstände mit dem mitgelieferten
Pinsel (D2) entfernen.
Prüfen Sie regelmäßig, um sicherzustellen, dass keine Spuren
von Kaffee auf den Haken der Abdeckung, um etwaige Spuren
mit einem Staubsauger entfernen.
Reinigung der Brüheinheit
Die Brüheinheit (A11) muss mindestens ein Mal im Monat ge-
reinigt werden.
Achtung!
Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter Kaffeemaschine
herausgenommen werden.
1. Sicherstellen, dass sich die Kaffeemaschine korrekt ausge-
schaltet hat (siehe „Ausschaltung des Gerätes" S. 10).
2. Den Wassertank herausnehmen.
3. Die Brüheinheit-Serviceklappe auf der rechten Seite öff-
nen (Abb. 30).
4. Die beiden roten Entriegelungstasten nach innen drücken
und gleichzeitig die Brüheinheit nach außen herauszie-
hen (Abb. 31).
5. Die Brüheinheit etwa 5 Minuten lang in Wasser eintau-
chen und danach unter dem Wasserhahn abspülen.
Achtung!
NUR MIT WASSER AUSSPÜLEN
KEINE REINIGUNSMITTEL VERWENDEN – NICHT IN
DEN GESCHIRRSPÜLER GEBEN
Die Brüheinheit ohne die Verwendung von Reinigungs-
mitteln säubern, da sie dadurch beschädigt werden könn-
te.
6. Unter Verwendung des Pinsels (C2) eventuelle Kaffee-
rückstände von der Brüheinheit und der Halterung entfer-
nen, die von der Brüheinheit-Serviceklappe aus sichtbar
sind.
7. Die Brüheinheit nach der Reinigung wieder in die Halte-
rung einsetzen; dann fest auf die Schrift PUSH drücken,
bis das Klicken des Einrastens zu vernehmen ist.
Halterung der
Brüheinheit
Hinweis!
Sollte die Brüheinheit schwer einsetzbar sein, muss diese (vor
dem Einsetzen) durch Drücken der beiden Hebel, wie in der Ab-
bildung gezeigt, in die richtige Größe gebracht werden.
7. Nach erfolgtem Einsetzen der Brüheinheit ist sicherzu-
stellen, dass die beiden roten Tasten herausgeschnappt
sind.
8. Die Brüheinheit-Serviceklappe schließen.
9. Den Wassertank wieder einsetzen.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecam28.46 serieEcam 28.465.mEcam28.46x

Inhaltsverzeichnis