30. Heizbetrieb
GEFAHR DURCH HEIZGASAUSTRITT
Beim Austreten von Heizgasen in den Aufstellraum
kann es zu gesundheitsgefährdenden Vergiftungen
kommen.
Übelkeit, Bewusstlosigkeit, Vergiftungen oder der Tod
können die Folge sein.
•
Die Feuerraumtür während des Heizbetriebes
immer geschlossen halten! Die Tür darf nur zum
nachlegen, zum Anzünden und zur Entaschung
bzw. Gerätereinigung geöffnet werden.
31. Heizbetrieb Pellets
Der Pelletbrenner regelt nach der vorgegebenen Kessel-Solltempe-
ratur (75 °C bzw. 65 °C, siehe Einstellung „SOMMER / WINTER")
Wird die Kessel-Solltemperatur um 10 °C überschritten, schaltet der
Brenner automatisch ab - Anzeige „Brenner STOPP" - und schaltet
erst wieder ein, wenn die Kessel-Solltemperatur um 3 °C unter-
schritten wird.
HINWEIS: Das Gerät kann jederzeit automatisch starten, bitte be-
achten Sie dazu die Hinweise unter Punkt Externe Freigabe/ Raum-
gerät!
31.1 Pelletbrenner einschalten
Zum Einschalten des Pelletbrenners muss das Gerät eingeschaltet
und der Homescreen sichtbar sein.
1. Stellen Sie die Luftreger an der Aschentür auf „ 0 „.
Brennerstart
2. Drücken Sie auf die Taste EIN / AUS
Brennerstart
Zünden
3. Die Betriebszustandsanzeige auf dem Homescreen wechselt von
Brenner AUS auf Brenner START.
4. Der Pelletbrenner schaltet sich ein, die verschiedenen Betriebs-
phasen werden dabei als Text auf dem Homescreen angezeigt.
31.2 Heizleistung einstellen
Die Heizleistung kann nur im manuellen PLUS - Betrieb auf dem
Homescreen eingestellt werden:
1. Wählen Sie auf dem Homescreen die Taste AUTO/PLUS, bis PLUS
angezeigt wird.
2. Zum Erhöhen der Heizleistung drücken Sie nun auf die Taste +
, zum Reduzieren der Heizleistung auf die Taste - .
HINWEIS: Ist die Heizleistung des Pelletbrenners in der höchs-
ten Leistungsstufe nicht ausreichend, so kann die Leistung durch
Scheitholzauflage erhöht werden.
HINWEIS: Soll das Gerät durch einen externen Kontakt (z.B. Raum-
thermostat,..) eingeschaltet werden, müssen das Gerät und der Pel-
Fig. 24
letbrenner eingeschaltet sein (grüner Punkt).
31.3 Pelletbrenner ausschalten
Zum Ausschalten des Pelletbrenners muss der Homescreen sichtbar
sein.
Fig. 25
1. Drücken Sie auf die Taste EIN / AUS.
2. Die Betriebszustandsanzeige auf dem Homescreen wechselt von
Brenner EIN auf Brenner AUS.
3. Der Pelletbrenner schaltet sich ab.
VORSICHT - SPIELENDE KINDER
Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß – vor allem an der
Sichtscheibe und an der Ummantelung! Bitte achten
Sie darauf, dass Kinder während des Heizens einen
ausreichenden Sicherheitsabstand halten.
VERBRENNUNGSGEFAHR
Bedenken Sie, das einige Bauteile am Gerät (Fülltür, Griffe
usw.) im Heizbetrieb heiß werden und eine Verbrennungsge-
fahr darstellen. Verwenden sie zur Bedienung des Gerätes
den beiliegenden Schutzhandschuh bzw. dem Rostheber.
Brenner EIN
Brenner AUS
Fig. 26
Fig. 27
21