Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Kommandos; Hilfskommandos; Systeminformation; Abfrage Der Alarmmeldungen - EBS -6200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4.4.12. Sonstige Kommandos

Die Menüposition ANDERE im Menüzweig SERVICE gibt dem Servicetechniker bzw. einem
geschulten Mitarbeiter (nach Eingabe des Servicepasswortes) den Zugriff auf erweiterte Liste von
Servicekommandos frei.
4.4.5.

Hilfskommandos

4.4.5.1.

Systeminformation

Vom Hauptmenü aus die Menüposition ZUSATZBEFEHLE und dann OPTIONEN auswählen. Es wird
dann ein Informationsmenü angezeigt, das u.a. folgende Angaben beinhaltet:
Die Serien-Nr. des Druckers (Endteil der auf der Frontwand, zwischen den Türen geprägten
Fabrik-Nr.) sowie eine Zahl, die die maximale Höhe der Vertikalreihe des Druckbildes in Pixeln
angibt.
Die Werte von diversen Optionen und Parametern des Druckers.
Die Versionsnummer der Betriebsprogramme der einzelnen Funktionsblöcke des Druckers.
4.4.5.2.

Abfrage der Alarmmeldungen

Nach dem Auftreten eines Fehlers bzw. einer Störung mit Alarm, kann die Störungsursache
interpretiert werden, indem man das Kommando FEHLER ANZEIGEN aus dem Untermenü
ZUSATZBEFEHLE gibt. Darauf wird auf dem Display eine Fehlermeldung angezeigt (im
nachstehenden Beispiel: nach einem Phasungsfehler). Sind gleichzeitig mehrere Fehler aufgetreten,
so können die Fehlermeldungen nacheinander, durch Drücken der Taste V zur Anzeige gebracht
werden,
bis die Meldung OK erscheint.
HINWEIS: Mit diesem Kommando kann man nach dem Rücksetzen des Alarms mit der gelben
CRL.
ALARM
Taste
Untermenü ZUSATZBEFEHLE keine Fehlermeldungen mehr anzeigen lassen.
4.4.5.3.
Alarme rücksetzen
Die Alarme sind mit Fehlern, also mit untypischen Zuständen verbunden, bei welchen ein Eingriff des
Bedieners notwendig ist. Alle Fehler werden mit akustischen und optischen Signalen gemeldet.
Nachdem man die Ursache des Alarm interpretiert hat, muss man den Alarm mit gelber Taste
am Hauptpaneel des Außenpultes bzw. mit dem Kommando vom Terminal aus rücksetzen.
Das Kommando zum Rücksetzen des Alarms wird wie folgt gegeben: Vom Hauptmenü aus die
Menüposition ZUSATZBEFEHLE und dann FEHLER LÖSCHEN auswählen. Dann wird akustischer
Alarm ausgeschaltet und Fehleranzeigen gelöscht und der Drucker ist wird wieder betriebsbereit.
4.4.5.4.

Fehlerbericht ablesen

Alle mit einem Alarm gemeldeten Fehler werden im Speicher des Druckers in Form eines
Fehlerberichtes abgespeichert. Es werden Informationen über den Typ der Störung sowie Datum und
Uhrzeit des Auftretens registriert. Dadurch kann das Bedienpersonal den Verlauf des
Druckereinsatzes verfolgen und die Umstände des untypischen Verhaltens des Druckers auswerten.
Der
Fehlerbericht
wird
ZUSATZBEFEHLE und dann FEHLER REPORT auswählen. In dem Arbeitsfenster des Terminals
werden dann nacheinander die Fehler angezeigt, die in der letzen Zeit aufgetreten sind.
Eine genaue Beschreibung des Fehlerberichtes ist im Dokument „ Ablesen des Fehlerberichts in
Druckern der Serie EBS-6000 und EBS-1500 mit dem Kommando FEHLER REPORT enthalten.
20091020#1.0
Industriedrucker EBS-6200 – Bedienungsanleitung
am Außenpult bzw. mit dem Kommando FEHLER LÖSCHEN aus dem
wie
folgt
aufgerufen.
Kapitel 4 - Betrieb des Druckers
Vom
Hauptmenü
aus
CRL.
ALARM
die
Menüposition
73
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis