Ausgänge
Bezeichnung
Freigabe
Restart erforderlich
1076893323
7.10.2.3.1
Allgemeine Beschreibung
Der Funktionsblock (FB) Presse Automatik wird in Verbindung mit Pressenanwendungen be-
nutzt, bei denen die Werkstücke automatisch zur und von der Presse weg bewegt werden,
wobei aber gelegentlich Zugang zur Presse notwendig ist, z. B. für einen Werkzeugwechsel.
Der Funktionsblock kann zu diesem Zweck im oberen Totpunkt (Eingang Top High) ein Stopp-
signal für die Presse erzeugen (d.h. der Ausgang Freigabe wird Low), wenn zuvor ein Stopp
angefordert wurde. Die Anforderung für einen Stopp wird durch eine steigende Flanke am Ein-
gang Stoppanforderung oder durch eine fallende Flanke von Ein/Start ausgelöst (Je nach Pa-
rametrierung der Stoppanforderung).
Wenn der Eingang Stoppanforderung nicht parametriert ist, dann führt eine fallende Flanke
am Eingang Ein/Start zum Abschalten des Ausgangs Freigabe. Ist der Eingang Hochlauf aktiv,
dann wird das Abschalten des Ausgangs Freigabe verzögert, bis der Eingang Top aktiv wird.
Ist oder wird der Eingang Hochlauf inaktiv, wird der Ausgang Freigabe sofort abgeschaltet. Ist
der Eingang Hochlauf als aktiv parametriert, dann bewirkt eine steigende Flanke am Eingang
Stoppanforderung (bzw. eine fallende Flanke an Ein/Start) einen sofortigen Wechsel des Aus-
gangs Freigabe auf Low, während der Eingang Hochlauf Low ist. Ist die Presse im Hochlauf
(Eingang Hochlauf High), aber noch nicht im oberen Totpunkt angekommen (Eingang Top
Low), und eine steigende Flanke an Stoppanforderung (bzw. eine fallende Flanke an Ein/Start)
wird erkannt, dann wird der Ausgang Freigabe erst Low, wenn anschließend eine steigende
Flanke vom Eingang Top erkannt wird oder eine fallende Flanke am Eingang Hochlauf detek-
tiert wird.
Ist der Eingang Hochlauf nicht als aktiv parametriert, dann führt eine fallende Flanke am Ein-
gang Ein/Start erst zum Abschalten des Ausgangs Freigabe, wenn der obere Totpunkt erreicht
wurde (Eingang Top High).
Außerdem besitzt der FB einen Eingang Restart, der mit dem Parameter Wiederanlaufsperre
nach Stoppbedingung aktiviert werden kann.
Stellen Sie sicher, dass die Übergänge der Signale für den Wiederanlauf den Anforde-
rungen der Sicherheitsnormen und Vorschriften entsprechen!
Bei einem Kurzschluss nach High (nach 24 V DC) an einem physikalischen Eingang kann das
ausgewertete Signal einen Puls aufweisen, wenn das Signal infolge der Kurzschluss-
erkennung zurückgesetzt wird. Wenn ein solcher Puls zu einem Gefahr bringenden Zustand
ACHTUNG
in der Maschine führen kann, dann sind folgende Punkte zu beachten:
• Für geschützte Leitungsverlegung für die Signalleitung sorgen (wegen Querschluss zu
anderen Signalleitungen)
• Keine Kurzschlusserkennung, d.h. nicht auf Testausgänge referenzieren.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
Typ
Kurzbeschreibung
Pflicht
Freigabe des Pressvorgangs.
Optional
Die Presse muss wegen einer aktivierten
Wiederanlaufsperre zurückgesetzt wer-
den.
209