Seite 2
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma Wieland Electric GmbH. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Eine Abänderung oder Kürzung des Werkes ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma Wieland Electric GmbH...
• Hardware-Inbetriebnahme • Konformität und Zulassung • Pflege Darüber hinaus sind bei Planung und Einsatz von Wieland-Schutzeinrichtungen technische Fachkenntnisse notwendig, die nicht in diesem Dokument vermittelt werden. Grundsätzlich sind die behördlichen und gesetzlichen Vorschriften beim Betrieb der modularen Sicherheits-Steuerung samos®PRO einzuhalten.
> Überprüfen Sie die an der Sicherheits-Steuerung angeschlossenen Geräte entsprechend den Prüfhinweisen aus der zugehörigen Betriebsanleitung. Hinweis In den Betriebsanleitungen der BWS der Wieland Electric GmbH finden Sie hierzu jeweils das Kapitel „Prüfung vor der Erstinbetriebnahme“. > Kennzeichnen Sie alle Anschlussleitungen und Steckverbinder an der Sicherheits- Steuerung eindeutig, um Verwechslungen zu vermeiden.
10.2 Wieland-Support Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informationen in diesem Kapitel beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen Wieland-Niederlassung in Verbindung. Wenn Sie einen Programm-Wechselspeicher zur Reparatur bzw. Analyse einschicken, Hinweis erhalten Sie diesen im Auslieferungszustand zurück. Speichern Sie deswegen die Konfiguration/en Ihrer Geräte im samos®PLAN.
Beachten Sie beim Austausch der samos®PRO-Module die folgenden Sicherheitsmaßnahmen: • Versuchen Sie nicht, die samos®PRO-Module zu zerlegen oder zu reparieren. Damit verfällt nicht nur jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber Wieland Electric, es ist auch gefährlich, da in diesem Fall keine Prüfung der ursprünglichen Sicherheitsfunktionen möglich ist.