Um den Funktionsblock Log-Generator zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Verbinden Sie Eingangselemente mit dem Funktionsblock. Doppelklicken Sie auf den
Funktionsblock, um den Konfigurationsdialog zu öffnen und klicken Sie dann auf die Kar-
teikarte E/A-Einstellungen.
Abb. 87: E/A-Einstellungen für den Funktionsblock Log-Generator
Wählen Sie die Anzahl der Eingänge, die Sie mit dem Funktionsblock verbinden wollen.
Klicken Sie dann auf die Karteikarte Parameter, öffnen Sie unter Log-Meldungen den Edi-
tor und geben Sie die Meldungen ein, die in der Diagnose ausgegeben werden sollen.
Abb. 88: Verfügbare Meldungen im Funktionsblock Log-Generator
HINWEIS
• Die eingegebenen Meldungen gelten übergreifend für alle Funktionsblöcke Log-
Generator, die in einem Projekt verwendet werden.
• Sie können pro Projekt bis zu 64 verschiedene Meldungen mit einer Länge von jeweils bis
zu 110 Zeichen eingeben. Umlaute und Sonderlaute benötigen für die interne Speiche-
rung im Format UTF-8 zwei oder drei Zeichen, sodass die dargestellte Zeichenkette ent-
sprechend kürzer ist.
• Mit Hilfe der Buttons Exportieren und Importieren links unten in diesem Fenster können
Sie die Meldungen als Textdatei im CSV-Format (Comma Separated Values) speichern
oder Meldungen aus einer CSV-Datei importieren.
Wieland Electric GmbH | BA000967 | 11/2016 (Rev. E)
Logikprogrammierung – Funktionsblöcke
111