Herdbauteile und ZubeHör
Herdbauteile und ZubeHör
bACKroHr
das Backrohr verfügt über 2 einschubhöhen und ist mit einem
Backblech und grillrost ausgestattet. es ist innen voll emailliert
und daher leicht zu reinigen. Siehe diesbezüglich Hinweise
auf Seite 16. nach dem reinigen sollte die Backrohrtür zum
Auslüften einige Minuten geöffnet bleiben. Zum Braten und
Backen ist das Backrohr unbedingt vorzuheizen. um eine
Backrohrtemperatur von etwa 250° C halten zu können, ist
ein lebhaftes feuer nötig. trockenes Buchenholz eignet sich
dazu sehr gut.
bACKroHrtür
die Backrohrtür kann vollständig abgenommen werden. das
ist beim gründlichen reinigen des Backrohres von Vorteil.
Zum Abkühlen des Backrohres kann die Backrohrtür in einer
ca. 75 grad Stellung fixiert werden. dazu ist die tür zu öffnen,
die beiden Blechlaschen an den türscharnieren nach oben zu
drücken und die tür bis zum Anschlag zu schließen.
AUSHÄnGen Der bACKroHrtür
1. Backrohrtür öffnen und Klipps aufstellen
2. Backrohrtür bis auf 5 mm schließen
3. in dieser Stellung leicht anheben
4. und nach unten wegnehmen
1.
2.
eInHÄnGen Der bACKroHrtür
5. Scharniere in die entsprechenden Öffnungen einführen
6. tür langsam öffnen und Klipps zudrücken
7. mit einem ruck arretieren
8. tür schließen und korrekten Sitz prüfen!
5.
6.
bACKroHrtürSICHtFenSter reInIGen
Bei einer Überhitzung des gerätes oder bei einer schadhaften
dichtung kann es vorkommen, dass die Backrohrgläser innen
beschlagen. Zur reinigung befolgen Sie bitte nachfolgende
Punkte:
Achten Sie beim auseinandernehmen der Backrohrtür auf die
jeweiligen teile bzw. deren einbaulage, um diese beim zusam-
menbau wieder richtig einbauen zu können!
3.
4.
7.
8.
1. Backrohrtür nach Anleitung aushängen und auf eine saubere
unterlage legen, die griffbefestigungen lösen (2x) und den
Backrohrgriff abnehmen.
2. Backrohtürblende an der griffseite aufschwenken und nach
vorne wegnehmen.
3. Schauglaspaket herausnehmen, Silikondichtring abnehmen
ACHtUnG: einbaulage Silikondichtring merken !
4. gläser vorsichtig reinigen, verwenden sie dazu ein schonen-
des reinigungsmittel (z.B. Seifenwasser) und ein weiches
tuch.
5. der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge.
bACKroHrtHermometer
das thermometer im Schauglas der Backrohrtür hat einen An-
zeigenbereich von 20-400° C. die temperatur Markierungen
sind richtwerte zum Backen und Braten und können von fall
zu fall geringfügig abweichen.
HeIZtür mIt SICHtFenSter
F
(nur bei typenerweiterung
geräte mit der typenerweiterung „f" sind mit einem Sichtfenster
in der Heiztür ausgestattet.
die Heiztür mit doppelverglasung macht das flammenspiel in
ihrem Wohnraum sichtbar und somit das Heizen mit Holz zu
einem besonderen erlebnis.
)
Seite 5