Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst Bzw. Ersatzteilanforderung - LOHBERGER REGA 75.4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu hohe temperaturen
(gefahr
durch
Überhitzung)
Stahlkochplatte rostet
Bratrohr wird nicht heiß
Bratrohrschauglas trüb

KUNDENDIENST BZW. ERSATZTEILANFORDERUNG

KUNDENDIENST BZW. ERSATZTEILANFORDERUNG
öSterreICH
(Zentrale)
loHBerger Heiz u. Kochgeräte technologie gmbH
landstraße 19
5231 Schalchen
telefon: 07742/ 5211-199
telefax: 07742/ 58765-199
e-Mail: service@lohberger.com
bItte beACHten:
damit unser Kundendienst reparaturen bzw. ersatzteillieferun-
gen prompt und zu ihrer Zufriedenheit erledigen kann, benöti-
gen wir von ihnen folgende informationen:
1. ihre genaue Anschrift
2. ihre telefon- und ggf. faxnummer bzw. e-Mail Adresse
3. die genaue gerätebezeichnung (siehe typenschild)
4. Wann kann der Kundendienst Sie besuchen?
5. das Kaufdatum
6. eine möglichst detaillierte Beschreibung des Problems oder
ihres Servicewunsches
7. Halten Sie bitte ihre Herdrechnung bereit
So helfen Sie uns, unnötigen Zeit- und Kostenaufwand zu ver-
meiden und auch für Sie effizienter zu arbeiten.
Seite 16
offene Putzdeckelöffnung (bei letzter reinigung
deckel nicht mehr angeschraubt)
Stahlkochplatte liegt nicht richtig auf
leistungsregler defekt
Zuwenig Verbrennungsluft (frischluft) von außen
falsche lufteinstellung (zu hohe, nicht auf
den
verwendeten
Brennstoff
lufteinstellung)
offene Heiz- und Aschentür
Zu hoher förderdruck im Schornstein
leistungsregler an der Aschentür defekt bzw.
reglerklappe verklemmt
falscher Brennstoff in Verwendung:
Bei leichtem flugrost über die ganze Kochfläche
hin kann die feuchtigkeit der raumluft ursache
sein (dampf aus dem Wasserschiff, Kochdunst)
rostflecken,
rostringe
übergelaufenen töpfen, Speiseresten, von nassem
geschirr und dgl.
Anheizklappe ist geöffnet
falscher förderdruck im Schornstein.
leistungsregler defekt
Überhitzung des Herdes.
defekte dichtung
Putzdeckel wieder anschrauben
Stahlkochplatte einrichten – rundum muss zum Herdrahmen ein 2 mm
Spalt bestehen.
Auswechseln des defekten leistungsreglers
für die nötige luftzufuhr von außen fenster oder türen öffnen
abgestimmte
Siehe tabelle lufteinstellung auf Seite 11.
türen sofort schließen
fragen
Sie
drosselklappe.
Auswechseln des defekten leistungsreglers bzw. Aschentüre reinigen
Siehe Brennstoffe auf Seite 11.
oberfläche abschmirgeln und mit säurefreiem fett einlassen.
feuchtreinigung ausschließlich im warmen Zustand!
kommen
von
nach dem Kochen die Kochfläche abwischen und einlassen, rostflecken
abschmirgeln. Kochfläche nicht als Abstellfläche benützen. Siehe
Herde mit Stahlkochplatte auf Seite 13.
Anheizklappe schließen
Kontaktieren Sie ihren Schornsteinfeger.
Auswechseln des defekten leistungsreglers
Siehe Störungsanzeige „Zu hohe temperatur", Bratrohrtür aushängen,
Schaugläser ausbauen, dichtungsrahmen abnehmen, Schaugläser
reinigen.
dichtungsrahmen oder Schauglas komplett auswechseln.
ein tipp:
Übertragen Sie vor dem Aufstellen und Anschließen des ge-
rätes die Angaben vom typenschild in die nachstehende ta-
belle!
Herdtype:
..........................................................................................
fabrikationsnummer:
..........................................................................................
nennwärmeleistung:
..........................................................................................
notwendiger förderdruck in mbar:
..........................................................................................
Abgasanschluss: (links/ rechts oben, hinten, seitlich):
..........................................................................................
farbe:
..........................................................................................
ihren
Schornsteinfeger,
eventuell
einbau
einer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis