Eingedrückt, wirkt der CUT/PULL MASTER Regler als CUT Regler (das heißt, dass er beim Aufdrehen zunehmend die Höhen abschwächt, fast wie ein umgedrehter
Presence Regler). Gezogen wird er zum eigenständigen MASTER Volumenregler.
Diese Modifikation der alten Mastervolumen-Bauweise erhöht die Vielseitigkeit des NORMAL- und TOP BOOST Modus enorm. Es eröffnet diesen Modi viele
weitere Sounds und fußschaltbare Szenarien, die sie auf neuer Art mit der Welt der moderne Sounds verknüpfen können, ohne ihren ausdrucksstarken Charme
und ihre harmonische Identität zu verlieren.
TREBLE:
zuviel reingedreht haben, werden Sie es sofort merken. Das Treble Poti regelt, wieviel Höhen im Preamp-Signal gemischt werden. Auch
dieser Regler klingt am besten, wenn er in den mittleren Regionen betrieben wird, wo er den besten Ton bringt und die Nebengeräusche
noch in Grenzen gehalten werden. Der Treble Regler kann unerwünschten Noise auf den Plan rufen, wenn er zu exzessiv eingesetzt wird
(15:00 - 17:30), Sie sollten solche Einstellungen vermeiden.
TREBLE
BASS
Wie beim GAIN auch, finden Sie die beste Sounds mit den TREBLE Regler im Mittenbereich, wo eine gleiche Anzahl an Höhen, die von
hier aus geregelt werden, sich vermischt mit den Tiefen die vom BASS (und GAIN) Regler stammen. Wenn Sie in Kanal 1 den Klang brillanter brauchen, dann
versuchen Sie doch mal den CUT Regler im tiefen Bereich (09:00 - 07:00) zu halten. Die Höhen die von dort kommen, entstehen später im Signalweg, näher
an der Endstufe; sie sind nicht so anfällig für Noise und nehmen die Vorstufenröhren nicht in Anspruch.
~
120 V
2 A
60 Hz
SLO
2 A
BLO
Sehr hohe Einstellungen von TREBLE erhöhen die Gefahr, dass die Vorstufenröhren überlastet werden, und mit Pfeiffen, Klingeln oder Feedback reagieren.
CAUTION!
Das verstärkt einfach zu viele Höhen im Signalweg an einem zu frühen Punkt. Diese werden dann immer weiter verstärkt, bis eine empfindliche Röhre zu
TUBE GUIDE
schwächeln anfängt. Das gilt vor allem für TOP BOOST in Kanal 1 und HI 1 und HI 2 in Kanal 2, wo das Überangebot an Gain die Vorstufenröhren ohnehin schon
4 x 12AX7
A
2 x EL 84
unter erhöhten Druck setzt.
Sie werden vermutlich merken, dass im TOP BOOST Modus von Kanal 1 und im HI 1 Modus von Kanal 2 das TREBLE Poti besser etwas niedriger als in den anderen
Modi eingestellt bleiben sollte und es ist nicht ungewöhnlich, wenn Sie für die besten Sounds den TREBLE Regler unter 11:00 drehen müssen, besonders für
Solo-Sounds.
BASS:
weniger aufdringlich als TREBLE, indem er hohe Einstellungen lediglich mit einem unausgewogenen Sound quittiert und keinen Gefahr für
die Röhren darstellt. Nicht mal die Lautsprecher kommen bei extremen Einstellungen in den Gefahrenbereich, wie es bei leistungsstarken
Endstufen öfters der Fall ist, denn die Leistung des TA-15 kann man nicht wirklich als gefährlich für die meisten Lautsprecher betrachten.
Nein, das Wichtigste was Sie bei der Einstellung des BASS Reglers beachten sollten ist zu vermeiden, dass der Sound schwammig und
PULL
BASS
CUT /
MASTER
kraftlos wird, und der Attack verloren geht, weil Sie zuviel Bass hineindrehen. Denken Sie an die alte Faustregel, die wir Ihnen schon im
HILFREICHE HINWEISE Abschnitt ans Herz gelegt haben... Wenn GAIN steigt, sollte BASS sinken. Auch wenn das ziemlich allgemein und oberflächlich klingt,
Sie werden schneller zu einem großartigen Sound finden, wenn Sie es im Hinterkopf behalten.
Von besonderer Bedeutung wird die Basseinstellung, wenn Sie diese im NORMAL Modus (manchmal auch im TOP BOOST) von Kanal 1 und dem TWEED Modus
von Kanal 2 auf brauchbare verzerrte Sounds durchsuchen. Bei vollem GAIN wird der Sound dann schnell einfach mies.
CAUTION!
TUBE GUIDE
4 x 12AX7
A
T
A
LL
UBE
MPLIFIER
2 x EL 84
NORMAL
CAUTION: CHASSIS SURFACE MAY BE HOT!
für Kanal 1 zu regeln. Er arbeitet andersherum als die meisten Regler, denn wenn Sie aufdrehen (im Uhrzeigersinn), erhöhen Sie den
„CUT" (Abschwächung der Höhen), und der Sound wird dementsprechend dunkler und weniger brillant. Das ist vielleicht ein bisschen
TOP BST
gewöhnungsbedürftig, wenn Sie noch nie mit einer solchen Schaltung zu tun hatten. Denken Sie einfach, es ist ein umgedrehter Presence
Regler. Wenn Sie das so sehen, hilft es, sich bei den gebotenen Möglichkeiten zurecht zu finden.
25W
FT
SW
15
Der Widerstandverlauf des Potis, das für CUT verwendet wird, ist so gestaltet, dass es im unteren Bereich sehr langsam (dafür aber sehr
PULL
CUT /
MASTER
5W
feinfühlig) zunimmt, um im obersten Bereich dann schnell kräftig zuzulegen. Es wird nämlich selten der Fall sein, dass Sie den vollen „CUT"
brauchen, und so haben Sie einen langen Regelweg für feine Abstimmungen zur Verfügung. Der einzige Fall, bei dem Sie den vollen CUT brauchen können ist
für satte Einzelton-Solo-Sounds. Da macht es den Sound richtig fett und hilft, einen dünnen höhenlastigen Sound zu verhindern.
VORDERSEITE: Regler und Besonderheiten (Fortsetzung)
Dieser Regler ist sehr einfach zu bedienen, auch wenn er der zweit-einflußreichste Regler des Preamp ist. Wenn Sie ein wenig
NORMAL
TWEED
TOP BST
HI 2
25W
25W
FT
SW
15
PULL
CUT /
MASTER
5W
5W
T
A
RANS
TLANTIC
T
A
LL
UBE
MPLIFIER
TA-15
CAUTION: CHASSIS SURFACE MAY BE HOT!
Der BASS Regler ist einfach zu bedienen, er regelt schlichtweg die tiefen Frequenzen in den Mix hinein. Er ist als Klangregler
NORMAL
TWEED
HI 1
TOP BST
HI 2
25W
25W
FT
SW
15
15
GAIN
5W
5W
T
A
CUT (Knopf eingedrückt):
RANS
TLANTIC
Diesen Push-Pull Regler werden Sie nur in Kanal 1 finden. Er dient dazu, den Höhenanteil in der Endstufe
H
®
ANDBUILT IN
TA-15
HI 1
15
GAIN
TREBLE
WARNING!
H
P
, CA
®
ANDBUILT IN
ETALUMA
-15
TREBLE
BASS
MASTER
WARNING!
PATENTED
6,621,907
7,173,488
8 OHM
P
, CA
ETALUMA
7,602,927
Seite 7
-15
™
ON
POWER
STANDBY
ON
BASS
MASTER
SPEAKERS
PATENTED
6,621,907
7,173,488
8 OHM
4 OHM
7,602,927
™
ON
POWER
STANDBY
ON
SPEAKERS
4 OHM