8
Inbetriebnahme
Inbetriebnahmevarianten 1 – 3
8.2.2
Variante 2: Autarker Betrieb (ohne Anbindung an PROFIsafe)
8.2.3
Variante 3: Mit Anbindung an PROFIsafe
88
Handbuch – MOVIFIT
Die Safety-Option S12 kann ohne Anbindung an PROFIsafe parametriert und betrie-
ben werden (autarker Betrieb).
Berücksichtigen Sie bei dieser Betriebsart die folgenden Randbedingungen:
•
Die Parametrierung der Safety-Option S12 erfolgt über das Parametrier-Tool "As-
sist S12".
•
Die Validierung der Anlage wird durch ein im Parametrier-Tool "Assist S12" gene-
riertes Abnahmeprotokoll unterstützt.
Zur Inbetriebnahme führen Sie folgende Schritte durch:
1. "Parametrierung der Sicherheitsfunktionen" (→ 2 89) im Parametrier-Tool "Assist
S12".
2. Inbetriebnahme Standardfunktionen.
(Nähere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel "Inbetriebnahme" in der Be-
triebsanleitung "MOVIFIT
3. "Abnahme und Validierung" (→ 2 98) unterstützt durch das Parametrier-Tool "As-
sist S12".
Die Safety-Option S12 kann mit Anbindung an PROFIsafe parametriert und betrieben
werden (Feldbusanbindung).
Berücksichtigen Sie bei dieser Betriebsart die folgenden Randbedingungen:
•
Die Parametrierung der Safety-Option S12 erfolgt über das Parametrier-Tool "As-
sist S12".
•
Die Validierung der Anlage wird durch ein im Parametrier-Tool "Assist S12" gene-
riertes Abnahmeprotokoll unterstützt.
Zur Inbetriebnahme führen Sie folgende Schritte durch:
1. "Parametrierung der Sicherheitsfunktionen" (→ 2 89) im Parametrier-Tool "Assist
S12".
2. "Inbetriebnahme Feldbus und übergeordnete F-SPS." (→ 2 91)
3. Inbetriebnahme Standardfunktionen.
(Nähere Informationen entnehmen Sie dem Kapitel "Inbetriebnahme" in der Be-
triebsanleitung MOVIFIT
4. "Abnahme und Validierung" (→ 2 98) unterstützt durch das Parametrier-Tool "As-
sist S12".
®
-MC/-FC Funktionale Sicherheit mit Safety-Option S12
®
...").
®
-FC/-MC).