Allgemeine Hinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Betriebsanleitung Aufbau der Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung sind folgendermaßen aufgebaut: Piktogramm SIGNALWORT! Art der Gefahr und ihre Quelle. Mögliche Folge(n) der Missachtung. • Maßnahme(n) zur Abwendung der Gefahr. Piktogramm Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung Beispiel: GEFAHR! Unmittelbar drohende Gefahr...
Sicherheitshinweise Allgemein Sicherheitshinweise Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sach- schäden zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die grundsätzlichen Sicherheitshinweise beachtet und eingehalten werden. Vergewissern Sie sich, dass An- lagen- und Betriebsverantwortliche sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Betriebsanleitung vollständig gelesen und verstanden haben.
Sicherheitshinweise Mitgeltende Unterlagen ® ® Sicherheits- MOVIFIT -MC und MOVIMOT -Antriebe dürfen keine Sicherheitsfunktionen wahrneh- funktionen men, es sei denn, diese sind beschrieben und ausdrücklich zugelassen. Stellen Sie sicher, dass für Sicherheitsanwendungen die Angaben der folgenden Druck- schriften beachtet werden: ®...
Sicherheitshinweise Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss ® ® Bei Arbeiten an unter Spannung stehenden MOVIFIT -MC und MOVIMOT -Antrieben sind die geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. BGV A3) zu beachten. Die elektrische Installation ist nach den einschlägigen Vorschriften durchzuführen (z. B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen, Schutzleiteranbindung).
Sicherheitshinweise Betrieb Betrieb ® ® Anlagen, in die MOVIFIT -MC und MOVIMOT -Antriebe eingebaut sind, müssen ggf. mit zusätzlichen Überwachungs- und Schutzeinrichtungen gemäß den jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen, z. B. Gesetz über technische Arbeitsmittel, Unfallverhü- tungsvorschriften usw. ausgerüstet werden. Bei Anwendungen mit erhöhtem Gefähr- dungspotenzial können zusätzliche Schutzmaßnahmen notwendig sein.
Änderungsindex Änderungen gegenüber der Vorgängerversion Änderungsindex Änderungen gegenüber der Vorgängerversion Im Folgenden sind die wesentlichen Änderungen in den einzelnen Kapiteln gegenüber der Ausgabe 05/2006, Sachnummer 11461403 (DE), aufgeführt. Kapitel • Neues Kapitel "Übersicht" "Geräteaufbau" • Neues Kapitel "Hybrid-ABOX MTA...-S11.-...-00 bzw. MTA...-S21.-...-00" ®...
Seite 11
Änderungsindex Änderungen gegenüber der Vorgängerversion Kapitel • Änderungen im Kapitel Schnittstellen: "Technische • neuer Abschnitt "PROFINET-Schnittstelle" Daten" • neuer Abschnitt "DeviceNet-Schnittstelle" • neues Kapitel "Hybridkabel Kabeltyp B" ® • Änderungen im Kapitel "Maßbilder MOVIFIT -MC": – neuer Abschnitt "Maßbilder in Verbindung mit Hybrid-ABOX MTA...-S11.-...-00 bzw.
Geräteaufbau Übersicht Geräteaufbau Übersicht ® Das folgende Bild zeigt die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen MOVIFIT -Aus- führungen: EBOX (Aktive Elektronikeinheit) ABOX (Passive Anschlusseinheit) MTM...-..-00 MTA...-S01.-...-00 ® MOVIFIT ® MOVIFIT -MC zur Ansteuerung Anschlussbox mit Klemmen und ® von MOVIMOT -Antrieben Kabeldurchführungen MTA...-S11.-...-00 MTA...-S21.-...-00...
Geräteaufbau EBOX (Aktive Elektronikeinheit) EBOX (Aktive Elektronikeinheit) ® Die MOVIFIT -MC-EBOX ist eine geschlossene Elektronikeinheit mit Kommunikations- ® Schnittstelle und I/Os zur Ansteuerung von MOVIMOT -Antrieben: EBOX " MTM...-..-00" 60514AXX [1] Zentraler Öffnungs-/Schließmechanismus [2] Betriebs-LEDs für I/Os (beschriftbar), Kommunikation und Gerätestatus [3] Verbindung zur Anschlussbox Betriebsanleitung –...
Geräteaufbau ABOX (Passive Anschlusseinheit) ABOX (Passive Anschlusseinheit) 4.3.1 ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" ® Das folgende Bild zeigt die MOVIFIT -ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen: ABOX "MTA...-S01.-...-00" [10] 60522AXX [1] Montageschiene [2] Verbindung zur EBOX [3] Schutzhaube [4] Wartungsschalter [5] DIP-Schalter S1 für Busabschluss (nur PROFIBUS-Ausführung) [6] DIP-Schalter S3 für Busabschluss SBus [7] DIP-Schalter S2 für Busadresse (nur PROFIBUS- und DeviceNet-Ausführung)
Seite 15
Geräteaufbau ABOX (Passive Anschlusseinheit) 4.3.2 Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" ® Das folgende Bild zeigt die MOVIFIT -Hybrid-ABOX mit M12-SPEEDCON-Anschlüs- sen, Klemmen und Kabeldurchführungen: HINWEIS Das Bild zeigt beispielhaft die Anschlusstechnik der PROFIBUS-Ausführung. Detail- lierte Informationen zu weiteren Varianten finden Sie im Kapitel "Installation". ABOX "MTA...-S11.-...-00"...
Seite 16
Geräteaufbau ABOX (Passive Anschlusseinheit) ® 4.3.3 HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" ® ® Das folgende Bild zeigt die HanModular -Anschlussbox mit HanModular -und M12- Steckverbinder: HINWEIS Das Bild zeigt beispielhaft die Anschlusstechnik der PROFIBUS-Ausführung. Detail- lierte Informationen zu weiteren Varianten finden Sie im Kapitel "Installation". ABOX "MTA...-H11.-...-00"...
Mechanische Installation Installationsvorschriften Mechanische Installation Installationsvorschriften ® • MOVIFIT darf nur auf einer ebenen, erschütterungsfreien und verwindungssteifen Unterkonstruktion montiert werden, wie im Kapitel "Zulässige Montagelage" darge- stellt. • Es müssen passende Verschraubungen für die Kabel verwendet werden (ggf. Redu- zierstücke benutzen). Bei Steckverbinderausführungen müssen passende Gegen- stecker verwendet werden.
Mechanische Installation Montagehinweise Montagehinweise 1. Benötigte Löcher zur Befestigung der 4 Schrauben an der Montagefläche gemäß folgendem Bild bohren: min. 50 334.5 61182AXX HINWEISE • [1] Beachten Sie den Mindest-Einbauabstand, damit die EBOX von der ABOX ab- genommen werden kann. •...
Seite 21
Mechanische Installation Montagehinweise 2. Vier Schrauben an der Montagefläche montieren. Wir empfehlen Schrauben der Größe M6 und je nach Untergrund ggf. geeignete Dübel. 57136AXX 3. ABOX mit Montageplatte in die Schrauben einhängen. 61197AXX Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Seite 22
Mechanische Installation Montagehinweise 4. Schrauben anziehen. VORSICHT! Gefahr durch herabstürzende Last. Leichte Körperverletzungen. • Für eine sichere Fixierung müssen nach dem Einhängen mindestens die beiden oberen der vier Wandschrauben fest angezogen werden. 61198AXX Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Mechanische Installation Zentraler Öffnungs-/Schließmechanismus Zentraler Öffnungs-/Schließmechanismus STOPP! Bei zu hohem Drehmoment kann der zentrale Öffnungs-/Schließmechanismus zerstört werden. • Beachten Sie beim Schließen, dass ein maximales Drehmoment von 7 Nm nicht überschritten wird! Die in den technischen Daten angegebene Schutzart gilt nur für ein korrekt montiertes ®...
Mechanische Installation Zentraler Öffnungs-/Schließmechanismus ® 5.4.2 Hinweise zum Schließen des MOVIFIT ® Das MOVIFIT ist richtig geschlossen, wenn die Umlenkung des Schließmechanismus [2] am Montageblech [1] anliegt. 60932AXX Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Mechanische Installation Anzugsmomente Anzugsmomente Beachten Sie für die von SEW-EURODRIVE gelieferten Blindverschlussschrauben [1] und für die Verschlussschraube über der Diagnosseschnittstelle [2] ein Anzugsmoment von 2,5 Nm: 61203AXX [1] Blindverschluss Kabeleinführung [2] Verschlussschraube Diagnoseschnittstelle Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten Elektrische Installation Installationsplanung unter EMV-Gesichtspunkten Die richtige Wahl der Leitungen, eine korrekte Erdung und ein funktionierender Poten- zialausgleich sind entscheidend für die erfolgreiche Installation von dezentralen Antrie- ben. Grundsätzlich sind die einschlägigen Normen anzuwenden. Zusätzlich dazu sind fol- gende Punkte besonders zu beachten: •...
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 6.2.1 Netzzuleitungen anschließen ® • Bemessungsspannung und -frequenz des MOVIMOT -Umrichters müssen mit den Daten des speisenden Netzes übereinstimmen. • Leitungsquerschnitt: mindestens gemäß Eingangsstrom I (siehe Technische Da- Netz ten). • Leitungsabsicherung am Anfang der Netzzuleitung hinter dem Sammelschienen- Abzweig installieren.
Seite 28
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 6.2.4 Hinweise zum PE-Anschluss und/oder Potenzialausgleich GEFAHR! Fehlerhafter Anschluss von PE. Tod, schwere Verletzungen oder Sachschaden durch Stromschlag. • Das zulässige Anzugsmoment für die Verschraubung beträgt 2,0 bis 2,4 Nm (18...21 lb.in). • Beachten Sie beim PE-Anschluss folgende Hinweise. Nicht zulässige Montage Empfehlung: Montage mit Gabelkabelschuh Montage mit massivem Anschlussdraht...
Seite 29
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 6.2.5 Definition PE, FE • PE bezeichnet den netzseitigen Schutzleiteranschluss. Der PE-Leiter in der Netzan- schlussleitung darf nur an den mit "PE" bezeichneten Klemmstellen angeschlossen werden (diese sind auf den maximal zulässigen Netz-Anschlussquerschnitt ausge- legt). •...
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 6.2.6 Bedeutung der 24-V-Spannungsebenen ® MOVIFIT -MC besitzt insgesamt 4 verschiedene 24-V-Potenzialebenen, die jeweils galvanisch voneinander getrennt sind: • 1) 24V_C: C = Continuous • 2) 24V_S: S = Switched • 3) 24V_P: P = Power Section (= Leistungsteil) •...
Seite 31
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 4) 24V_O = Aus 24V_O werden die integrierte Optionskarte sowie die darauf verfügbaren Sensor- Options- /Aktor-Schnittstellen versorgt. versorgung Bei der PROFIsafe-Option S11 werden die komplette Safety-Elektronik sowie die siche- ren Ein-/Ausgänge aus 24V_O versorgt. GEFAHR! Zur Verwendung der PROFIsafe-Option S11 muss die SEW-Druckschrift "Sichere Ab- ®...
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 6.2.7 Steckverbinder ® Alle Steckverbinder des MOVIFIT werden in dieser Betriebsanleitung mit Sicht auf die Kontaktseite dargestellt. 6.2.8 Schutzeinrichtungen ® MOVIMOT -Antriebe besitzen integrierte Schutzeinrichtungen gegen Überlastung, ex- terne Einrichtungen werden nicht benötigt. 6.2.9 Energieverteilung und Leitungsschutz ®...
Elektrische Installation Installationsvorschriften (alle Ausführungen) 6.2.10 Aufstellhöhen ab 1000 m über NN ® ® MOVIFIT und MOVIMOT -Antriebe mit Netzspannungen 380 bis 500 V können unter folgenden Randbedingungen in Höhen ab 1000 m über NN bis maximal 4000 m über NN eingesetzt werden: •...
Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" Das folgende Bild zeigt die Anschlussbox mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00": MTA...-S01.-...-00 61075AXX 6.3.1 Zusätzliche Installationsvorschriften für "MTA...-S01.-...-00" Zulässiger Anschlussquer- Klemmendaten X1 / X20 X7 / X8 / X9 X25 / X29 / X 30 / X31 / schnitt und X35 / X45 / X71 / X81 /...
Seite 35
Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" Betätigen der Klemmen Klemmen X1, X20 Leiter anschließen ohne Schraubendreher Leiter anschließen mit Schraubendreher 57975AXX 57977AXX 1) Eindrahtige Leiter sowie flexible Leiter mit Aderendhülsen lassen sich bis mindestens zwei Querschnitts- stufen unter dem Nennquerschnitt direkt stecken (ohne Werkzeug). 2) Beim Anschluss unbehandelter flexibler Leiter oder kleiner Querschnitte, die ein direktes Stecken nicht zulassen, wird zum Öffnen der Klemmfeder der Schraubendreher fest in die Betätigungsöffnung gesteckt.
Seite 36
Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" Anschluss der Bei der PROFIBUS-Installation beachten Sie bitte folgende Richtlinien der PROFIBUS PROFIBUS- Nutzerorganisation e.V. (Internet: www.profibus.com): Leitung im • "Aufbaurichtlinien PROFIBUS-DP/FMS", Bestell-Nummer 2.111 (deutsch) bzw. ® MOVIFIT 2.112 (englisch) • "PROFIBUS Montageempfehlungen", Bestell-Nummer 8.021 (deutsch) bzw. 8.022 (englisch) Der Kabelschirm der PROFIBUS-Leitung muss wie folgt aufgelegt werden: 60016AXX...
Seite 37
Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" ® ® Anschluss der • Für die Verbindung zwischen MOVIFIT und MOVIMOT wird empfohlen, die spe- ® MOVIMOT ziell dafür ausgelegten, passend abgemantelten und fertig konfektionierten SEW- Hybridkabel Hybridkabel zu verwenden (siehe Seite 82). ®...
Elektrische Installation ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" 6.3.2 Feldbus-/Optionsunabhängige Klemmenbelegung GEFAHR! ® Der Wartungsschalter trennt nur die angeschlossenen MOVIMOT -Antriebe vom Netz. ® Die Klemmen X1 des MOVIFIT stehen weiterhin unter Spannung. Die Klemmen X7/X8/X9 stehen noch bis zu 1 Minute nach Betätigen des Wartungsschalters unter Spannung.
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" Das folgende Bild zeigt die Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00": MTA...-S11.-...-00 MTA...-S21.-...-00 61077AXX 6.4.1 Zusätzliche Installationsvorschriften für "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" Zulässiger Anschluss- Klemmendaten X1 / X20 X7 / X8 / X9 X71 / X81 / X91 / X29 querschnitt und Anschlussquerschnitt...
Seite 49
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" Klemmen- Leiter anschließen mit Schraubendreher betätigung • Isolieren Sie den Leiter auf die angegebene Länge ab. • Stecken Sie zum Öffnen der Klemmfeder einen Schraubendreher fest in die Betäti- gungsöffnung und stecken Sie den Leiter in die Leiteröffnung. •...
Seite 50
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" ® ® Anschluss der • Für die Verbindung zwischen MOVIFIT und MOVIMOT wird empfohlen, die spe- ® MOVIMOT ziell dafür ausgelegten, passend abgemantelten und fertig konfektionierten SEW- Hybridkabel Hybridkabel zu verwenden (siehe Seite 82). ®...
Seite 51
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.2 Beschreibung der Anschlusstechnik Das folgende Bild zeigt die Bezeichnungen und die Position der Steckverbinder/Kabel- durchführungen der Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00": PROFIBUS [10] Ethernet DeviceNet 60467AXX M23-Steckverbinder (12-polig) für I/O-Sammelbox M12-Steckverbinder für I/Os PROFIBUS IN Ethernet Port 1 DeviceNet: Micro-Style-Connector PROFIBUS OUT oder Abschlusswiderstand...
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.3 Klemmenbelegung GEFAHR! ® Der Wartungsschalter trennt nur die angeschlossenen MOVIMOT -Antriebe vom Netz. ® Die Klemmen X1 des MOVIFIT stehen weiterhin unter Spannung. Die Klemmen X7/X8/X9 stehen noch bis zu 1 Minute nach Betätigen des Wartungsschalters unter Spannung.
Seite 55
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.4 Belegung der M12-Steckverbinder X21 bis X28 zum Anschluss von I/Os Das folgende Bild zeigt den M12-Steckverbinder X21 bis X28 (Standardcodierung, fe- male) zum Anschluss von I/Os: 60564AXX M12-Steckverbinder X21 bis X28 zum Anschluss von I/Os Pin Name Funktion VO24-I...
Seite 56
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" M12-Steckverbinder X21 bis X28 zum Anschluss von I/Os Pin Name Funktion VO24-IV +24V Sensorversorgung Gruppe IV, aus +24V-S DI15/DO03 Binäreingang DI15 bzw. Binärausgang DO03 (Schaltsignal) 0V24_S 0V24-Bezugspotenzial für Aktoren bzw. Sensoren Gruppe IV DI14/DO02 Binäreingang DI14 bzw.
Seite 57
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.6 Belegung M23-Erweiterungssteckverbinder X19 (alternativ für Standard-I/Os) Das folgende Bild zeigt den M23-Erweiterungssteckverbinder (female), alternativ für Standard I/Os: 60568AXX Belegung M23-Erweiterungssteckverbinder X19 (alternativ für Standard-I/Os) Name Funktion DI01 Binäreingang DI01 (Schaltsignal) DI03 Binäreingang DI03 (Schaltsignal) DI05 Binäreingang DI05 (Schaltsignal) DI07...
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.7 Belegung M12-Steckverbinder X14 für SBus-Anschluss (CAN) HINWEIS Der M12-Steckverbinder X14 für SBus-Anschluss (CAN) ist nur in Verbindung mit Funktionslevel "Technology" oder "System" verwendbar! Das folgende Bild zeigt den M12-Steckverbinder (Standardcodierung, female) für den SBus-Anschluss: 60565AXX M12-Steckverbinder X14 für SBus-Anschluss (CAN)
Seite 59
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.8 Steckverbinder für Feldbusanschluss In Verbindung mit Das folgende Bild zeigt die M12-Steckverbinder X11 und X12 zum PROFIBUS-An- PROFIBUS schluss: X11 PROFIBUS IN X12 PROFIBUS OUT M12-Steckverbinder, B-Codierung, male M12-Steckverbinder, B-Codierung, female 60566AXX 60567AXX M12-Steckverbinder X11 und X12 für Feldbusanschluss X11 PROFIBUS IN X12 PROFIBUS OUT...
Seite 60
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" In Verbindung mit Das folgende Bild zeigt die AIDA-Steckverbinder X11 und X12 zum Ethernet-Anschluss: Ethernet X11 Ethernet Port 1 X12 Ethernet Port 2 AIDA-Steckverbinder AIDA-Steckverbinder 60607AXX 60607AXX AIDA-Steckverbinder X11 und X12 für Ethernet X11 Ethernet Port 1 X12 Ethernet Port 2 Name Funktion...
Seite 61
Elektrische Installation Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" 6.4.9 Diagnose-Schnittstelle X50 (RJ10-Buchse) Das folgende Bild zeigt die Diagnose-Schnittstelle X50: 60611AXX Diagnose (RJ10-Buchse) Name Funktion 5-V-Versorgung Diagnoseschnittstelle RS485 Diagnoseschnittstelle RS485 0V-Bezugspotenzial für RS485 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" ® HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" ® Das folgende Bild zeigt die HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...- H21.-...-00": MTA...-H11.-...-00 MTA...-H21.-...-00 61078AXX Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.1 Beschreibung der Anschlusstechnik Das folgende Bild zeigt die Bezeichnungen und Positionen der Steckverbinder/Kabel- ® durchführungen der HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...- 00": PROFIBUS [10] Ethernet DeviceNet 60424AXX M12-Steckverbinder für I/Os M23-Steckverbinder (12-polig) für I/O-Sammelbox SBus (CAN) PROFIBUS IN Ethernet Port 1...
Seite 64
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.2 Belegung Energiebus-Steckverbinder X1 Das folgende Bild zeigt den Energiebussteckverbinder X1 (Han Modular mit 2 Modul- Stifteinsätzen, male): 60486AXX Energiebus-Steckverbinder X1 Modul Belegung Modul a Netzphase L1 Han CC Protected Netzphase L2 Netzphase L3 n.c.
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" ® 6.5.3 Belegung der Steckverbinder X7 / X8 / X9 zum MOVIMOT -Anschluss ® Das folgende Bild zeigt den Steckverbinder X7 / X8 / X9 zum MOVIMOT -Anschluss (Han Modular Compact mit einem Han EE Modul, Buchseneinsatz, female) 60487AXX Bedeutung ®...
Seite 66
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" ® 6.5.4 Belegung Klemme X29 zur Verteilung der Versorgungsspannung(en) zu den MOVIMOT zur Optionskarte 1 2 3 4 5 7 8 9 60803AXX ® Verteilerklemme 24V (Zur Verteilung der Versorgungsspannung(en) zu den MOVIMOT und zur Optionskarte) Name Funktion +24V_C...
Seite 67
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.5 Belegung der M12-Steckverbinder X21 bis X28 zum Anschluss von I/Os Das folgende Bild zeigt den M12-Steckverbinder (Standardcodierung, female) zum An- schluss von I/Os: 60564AXX Belegung der M12-Steckverbinder X21 bis X28 zum Anschluss von I/Os Name Funktion V024-I...
Seite 68
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" Belegung der M12-Steckverbinder X21 bis X28 zum Anschluss von I/Os Name Funktion V024-IV +24V Sensorversorgung Gruppe IV, aus +24V-S DI15/DO03 Binäreingang DI15 bzw. Binärausgang DO03 (Schaltsignal) 0V24_S 0V24-Bezugspotenzial für Aktoren bzw. Sensoren Gruppe IV DI14/DO02 Binäreingang DI14 bzw.
Seite 69
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.7 Belegung M23-Erweiterungssteckverbinder X19 (alternativ für Standard-I/Os) Das folgende Bild zeigt den M23-Erweiterungssteckverbinder (female), alternativ für Standard I/Os: 60568AXX Name Funktion DI01 Binäreingang DI01 (Schaltsignal) DI03 Binäreingang DI03 (Schaltsignal) DI05 Binäreingang DI05 (Schaltsignal) DI07 Binäreingang DI07 (Schaltsignal) DI09 Binäreingang DI09 (Schaltsignal)
Seite 70
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.8 Belegung M12-Steckverbinder X14 für SBus-Anschluss (CAN) HINWEIS Der M12-Steckverbinder X14 für SBus-Anschluss (CAN) ist nur in Verbindung mit Funktionslevel "Technology" oder "System" verwendbar! Das folgende Bild zeigt den M12-Steckverbinder (Standardcodierung, female) für den SBus-Anschluss: 60565AXX M12-Steckverbinder X14 für SBus-Anschluss (CAN)
Seite 71
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.9 Steckverbinder für Feldbusanschluss In Verbindung mit Das folgende Bild zeigt die M12-Steckverbinder X11 und X12 zum PROFIBUS-An- PROFIBUS schluss: X11 PROFIBUS IN X12 PROFIBUS OUT M12-Steckverbinder, B-Codierung, male M12-Steckverbinder, B-Codierung, female 60566AXX 60567AXX M12-Steckverbinder X11 und X12 für Feldbusanschluss X11 PROFIBUS IN (male B-codiert) X12 PROFIBUS OUT (female B-codiert)
Seite 72
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" In Verbindung mit Das folgende Bild zeigt die AIDA-Steckverbinder X11 und X12 zum Ethernet-Anschluss: Ethernet X11 Ethernet Port 1 X12 Ethernet Port 2 AIDA-Steckverbinder AIDA-Steckverbinder 60607AXX 60607AXX AIDA-Steckverbinder X11 und X12 für Ethernet X11 Ethernet Port 1 X12 Ethernet Port 2 Name Funktion...
Seite 73
Elektrische Installation HanModular®-ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" 6.5.10 Diagnose-Schnittstelle X50 (RJ10-Buchse) Das folgende Bild zeigt die Diagnose-Schnittstelle X50: 60611AXX Diagnose (RJ10-Buchse) Name Funktion 5-V-Versorgung Diagnoseschnittstelle RS485 Diagnoseschnittstelle RS485 0V-Bezugspotenzial für RS485 Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Energiebus Anschlussbeispiele Energiebus 6.6.1 Energiebus in Verbindung mit Klemmenanschluss HINWEIS Die Beispiele sind in Verbindung mit folgenden Anschlussboxen gültig: • ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" • Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" Anschluss- Das folgende Bild zeigt ein prinzipielles Anschlussbeispiel für den Energiebus mit einem ®...
Seite 75
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Energiebus Anschluss- Das folgende Bild zeigt ein prinzipielles Anschlussbeispiel für den Energiebus mit zwei ® beispiel mit zwei getrennten 24-V-Spannungskreisen für die Sensor-/Aktorversorgung. Die MOVIMOT getrennten 24-V- Umrichter werden im Beispiel aus der Spannung 24V-C versorgt: Spannungs- kreisen 11 12 13 14 MOVIFIT...
Seite 76
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Energiebus ® 6.6.2 Energiebus in Verbindung mit HANmodular -Steckverbinder HINWEIS Dieses Beispiel ist in Verbindung mit folgender Anschlussbox gültig: ® • HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" Energie- • Für die Energiebus-Projektierung wird empfohlen HARTING Power-S-Produkte ein- verteilung und zusetzen.
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme Anschlussbeispiele Feldbussysteme 6.7.1 PROFIBUS über Klemmen HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgender Anschlussbox gültig: • ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" Das folgende Bild zeigt den PROFIBUS-Anschluss über Klemmen: ® • Befindet sich MOVIFIT am Ende eines PROFIBUS-Segments, so erfolgt der An- schluss an das PROFIBUS-Netz nur über die ankommende PROFIBUS-Leitung.
Seite 78
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme über M12-Steck- verbinder HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgenden Anschlussboxen gültig: • Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" ® • HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Anschlusstopologie für PROFIBUS über M12- ®...
Seite 79
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme 6.7.2 PROFINET HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgenden Anschlussboxen gültig: • ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" • Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" ® • HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Anschluss-Topologie für PROFINET über RJ-45- oder AIDA-Steckverbinder (beispielhaft ist eine Hybrid-ABOX dargestellt): ®...
Elektrische Installation Anschlussbeispiele Feldbussysteme 6.7.3 DeviceNet HINWEIS Das Beispiel ist in Verbindung mit folgenden Anschlussboxen gültig: • ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" • Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" ® • HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" Das folgende Bild zeigt die prinzipielle Anschlusstopologie für DeviceNet über einen Mi- cro-Style-Connector (beispielhaft ist eine ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführun- gen dargestellt): •...
Elektrische Installation PC-Anschluss PC-Anschluss 6.8.1 Diagnoseschnittstelle ® MOVIFIT -Geräte besitzen eine Diagnoseschnittstelle X50 (RJ10-Steckverbinder) für Inbetriebnahme, Parametrierung und Service. MTA...-S11.-...-00 MTA...-H11.-...-00 MTA...-S21.-...-00 MTA...-S01.-...-00 MTA...-H21.-...-00 60805AXX HINWEIS Je nach verwendetem Funktionslevel stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfü- gung, diese sind in den entsprechenden Handbüchern beschrieben: ®...
Elektrische Installation Hybridkabel Hybridkabel 6.9.1 Übersicht ® ® Zur Verbindung von MOVIFIT -MC und MOVIMOT stehen Hybridkabel zur Verfügung. Folgende Tabelle zeigt die verfügbaren Hybridkabel: ® MOVIFIT Hybridkabel Länge Kabel- Antrieb ® ® MOVIFIT Sachnummer: 0819 965 5 variabel MOVIMOT (ABOX "MTA...-S01.-...-00"...
Seite 83
Elektrische Installation Hybridkabel ® MOVIFIT Hybridkabel Länge Kabel- Antrieb ® ® MOVIFIT Sachnummer: 1810 050 3 variabel MOVIMOT HanModular®-ABOX Steckverbinder AMA6 "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Seite 84
Elektrische Installation Hybridkabel 6.9.2 Anschluss Hybridkabel mit offenem Die Tabelle zeigt die Belegung der folgenden Hybridkabel: Kabelende • Sachnummer 0819 965 5 ® (MOVIFIT -Seite) • Sachnummer 0819 871 3 und Steckverbin- ® der (MOVIMOT • Sachnummer 0819 966 3 Seite) ®...
Seite 85
Elektrische Installation Hybridkabel mit offenem Die Tabelle zeigt die Belegung der folgenden Hybridkabel: Kabelende • Sachnummer 0819 974 4 ® (MOVIFIT - und • Sachnummer 0818 735 5 ® MOVIMOT -Seite) • Sachnummer 0593 714 0 ® Anschlussklemme MOVIFIT Hybridkabel Anschlussklemme ®...
Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise Inbetriebnahme Inbetriebnahmehinweise GEFAHR! ® ® Vor Abnahme/Aufsetzen des MOVIMOT -Umrichters und der MOVIFIT -EBOX müs- sen Sie die Geräte vom Netz trennen. Gefährliche Spannungen können noch bis zu 1 Minute nach Netzabschaltung vorhanden sein. Tod oder schwere Verletzungen durch Stromschlag. ®...
Inbetriebnahme Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT®-MC ® Inbetriebnahmeablauf MOVIFIT ® Im folgenden Kapitel wird die Inbetriebnahme von MOVIFIT -MC in Verbindung mit ® ® MOVIMOT -Antrieben beschrieben. In Abhängigkeit vom MOVIFIT -Funktionslevel sind zur Parametrierung und Feldbuskonfiguration weitere Druckschriften zu beachten. ® Die folgenden Tabellen zeigen den Überblick über die MOVIFIT -MC-Inbetriebnahme und verweisen auf weiterführende Druckschriften: ®...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIMOT® ® Inbetriebnahme MOVIMOT ® 1. Korrekten Anschluss aller angeschlossenen MOVIMOT prüfen. ® 2. DIP-Schalter S1/1 bei allen angesteuerten MOVIMOT auf ON stellen (= Adresse 1) 57252AXX STOPP! Betätigen Sie die DIP-Schalter nur mit geeignetem Werkzeug, z. B. Schlitzschrauben- dreher mit einer Klingenbreite <...
Seite 89
Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIMOT® 7. Prüfen, ob die gewünschte Drehrichtung freigegeben ist. Klemme R Klemme L Bedeutung aktiviert aktiviert • beide Drehrichtungen sind freigegeben aktiviert nicht aktiviert • nur Drehrichtung Rechtslauf ist freigegeben • Sollwertvorgaben für Linkslauf führen zu einem Stillsetzen des Antriebs nicht aktiviert aktiviert...
Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIFIT®-MC ® Inbetriebnahme MOVIFIT 7.4.1 Inbetriebnahme in Verbindung mit PROFIBUS ® 1. Korrekten Anschluss des MOVIFIT prüfen. 2. PROFIBUS-Adresse mit DIP-Schalter S2 (→ Seite 14 und folgende) an der ® MOVIFIT -ABOX einstellen. Die Einstellung der PROFIBUS-Adresse erfolgt mit den DIP-Schaltern 1 bis 7: x 0 = x 0 =...
Seite 91
Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIFIT®-MC ® Busabschluss Die Busabschlusswiderstände sind bereits in der MOVIFIT -ABOX realisiert (nur bei ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00") und können über den Schalter S1 (→ Seite 14 und folgende) aktiviert werden, siehe folgende Tabelle: Busabschluss ON = ein Busabschluss OFF = aus (Werkseinstellung) Die folgende Tabelle zeigt das Funktionsprinzip Busabschluss-Schalter:...
Seite 92
Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIFIT®-MC 7.4.2 Inbetriebnahme in Verbindung mit PROFINET ® 1. Korrekten Anschluss des MOVIFIT prüfen. HINWEIS ® In Verbindung mit PROFINET sind am MOVIFIT keine Einstellungen notwendig. Die gesamte Inbetriebnahme erfolgt über Software-Tools und ist in den entsprechenden Handbüchern beschrieben: ®...
Seite 93
Inbetriebnahme Inbetriebnahme MOVIFIT®-MC 7.4.3 Inbetriebnahme in Verbindung mit DeviceNet ® 1. Korrekten Anschluss des MOVIFIT prüfen. ® 2. DeviceNet-Adresse DIP-Schalter S2 am MOVIFIT (ABOX) einstellen. ® 3. Baudrate mit DIP-Schalter S2 am MOVIFIT (ABOX) einstellen. ® 4. MOVIFIT -EBOX auf ABOX aufsetzen und schließen. 5.
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC Betrieb ® Betriebsanzeigen MOVIFIT 8.1.1 Allgemeine LEDs In diesem Kapitel werden die feldbus- bzw. optionsunabhägigen LEDs beschrieben. Diese sind im folgenden Bild dunkel dargestellt. Die weiß dargestellen LEDs unterschei- den sich je nach verwendeter Feldbusvariante und sind in den folgenden Kapiteln be- schrieben.
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC 8.1.2 Busspezifische LEDs für PROFIBUS In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für PROFIBUS beschrieben. Diese sind im folgendem Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 60720AXX Zustände der LED Folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "SYS-F": "SYS-F" SYS-F BUS-F Funktions-...
Seite 96
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC Zustände der LED Folgende Tabelle zeigt die Zustände der LED "BUS-F": "BUS-F" SYS-F BUS-F Funktions- Bedeutung Fehlerbehebung level • • • ® grün MOVIFIT befindet sich im Datenaustausch mit dem DP- Master (Data Exchange). • • • blinkt grün •...
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC 8.1.3 Busspezifische LEDs für PROFINET In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für PROFINET beschrieben. Diese sind im folgendem Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 60691AXX Zustände der LED "RUN" Funktions- Bedeutung Fehlerbehebung level • • ® Grün MOVIFIT Baugruppen-Hard- ware OK...
Seite 98
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC Zustände der LED "BF" Funktions- Bedeutung Fehlerbehebung level • • ® Grün MOVIFIT befindet sich im Datenaustausch mit dem PROFINET-Master (Data Exchange) • • Grün Blinkt- Die Blinkfunktion in der Grün- PROFINET Masterprojektierung Blinkt wurde aktiviert, um den Grün/ Teilnehmer optisch zu lokalisieren.
Seite 99
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC Zustände der LEDs "link/act 1" Zustand Bedeutung und "link/act 2" link/act 1 Ethernet Port1 • link = Ethernet-Kabel verbindet Gerät mit weiterem Ethernet- link = grün Teilnehmer act = gelb • act = active, Ethernet-Kommunikation aktiv link/act 2 Ethernet Port2 link = grün act = gelb...
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC 8.1.4 Busspezifische LEDs für DeviceNet In diesem Kapitel werden die busspezifischen LEDs für DeviceNet beschrieben. Diese sind im folgendem Bild dunkel dargestellt: MOVIFIT ® 60721AXX Mod/Net-LED Die Funktionalität der Mod/Net-LED (Modul/Network-Status-LED) ist in der DeviceNet- (grün/rot) Spezifikation festgelegt. In folgender Tabelle wird diese Funktionalität beschrieben. Status Funktions- Bedeutung...
Seite 101
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC PIO-LED Die PIO-LED kontrolliert die Polled I/O-Verbindung (Prozessdatenkanal). Die Funktio- (grün/rot) nalität wird in folgender Tabelle beschrieben. Status Funktions- Bedeutung Fehlerbehebung level • DUP-MAC- Blinkt • Gerät führt den DUP-MAC- • Falls der Teilnehmer nach Check Grün Check aus ca.
Seite 102
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC BIO-LED Die BIO-LED kontrolliert die Bit-Strobe I/O-Verbindung. Die Funktionalität wird in folgen- (grün/rot) der Tabelle beschrieben. Status Funktions- Bedeutung Fehlerbehebung level • DUP-MAC- Blinkt • Gerät führt den DUP-MAC- • Falls der Teilnehmer nach Check Grün Check aus ca.
Seite 103
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC BUS-F-LED (rot) Die BUS-F-LED zeigt den physikalischen Zustand des Busknotens an. Die Funktionali- tät wird in folgender Tabelle beschrieben. Status Funktions- Bedeutung Fehlerbehebung level • Error Active • Die Anzahl der Busfehler – State bewegt sich im normalen Bereich (Error-Aktiv-State) •...
Seite 104
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC 8.1.5 Optionsspezifische LEDs PROFIsafe Option S11 GEFAHR! Zur Verwendung der PROFIsafe-Option S11 muss die SEW-Druckschrift "Sichere Ab- ® schaltung für MOVIFIT " beachtet werden. Tod oder schwerste Verletzungen. • Die zusätzlichen Diagnose- und Betriebshinweise sowie Sicherheitsauflagen bei Verwendung der PROFIsafe-Option S11 müssen der SEW-Druckschrift "Sichere ®...
Seite 105
Betrieb Betriebsanzeigen MOVIFIT®-MC Zustände der LED "STO" Bedeutung stand gelb • Antrieb im sicheren Halt ("STO aktiv"). • Antrieb nicht im sicheren Halt ("STO nicht aktiv"). Zustände der LED "F-STATE" Bedeutung Fehlerbehebung stand F-STATE grün • S11-Option befindet sich im zyklischen Datenaustausch mit dem F-Host (Data-Exchange).
Service Gerätediagnose Service Gerätediagnose HINWEIS Je nach verwendetem Funktionslevel stehen unterschiedliche Funktionen zur Verfü- gung, diese sind deshalb in den entsprechenden Handbüchern beschrieben: ® • Handbuch MOVIFIT -Funktionslevel "Classic" ® • Handbuch MOVIFIT -Funktionslevel "Technology" ® • Handbuch MOVIFIT -Funktionslevel "System" SEW-Elektronikservice Sollte ein Fehler nicht behebbar sein, wenden Sie sich bitte an den SEW-Service (siehe Kapitel "Adressenliste").
Service Entsorgung Entsorgung Dieses Produkt besteht aus: • Eisen • Aluminium • Kupfer • Kunststoff • Elektronikbauteilen Entsorgen Sie die Teile entsprechend den gültigen Vorschriften! Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Technische Daten CE-Kennzeichnung, UL-Approbation und C-Tick Technische Daten 10.1 CE-Kennzeichnung, UL-Approbation und C-Tick CE-Kennzeich- • Niederspannungsrichtlinie: nung ® Das Antriebssystem MOVIFIT erfüllt die Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. • Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV): ® ® MOVIFIT und MOVIMOT sind als Komponenten zum Einbau in Maschinen und Anlagen bestimmt.
Technische Daten Digitale Eingänge 10.4 Digitale Eingänge Digitale Eingänge Anzahl der Eingänge Eingangstyp SPS-kompatibel nach EN 61131-2 (digitale Eingänge Typ 1) ca. 4 kΩ, Abtastzeit ≤ 5 ms Signalpegel +15 V .. +30 V "1" = Kontakt geschlossen -3 V..+5 V "0"...
Technische Daten Schnittstellen 10.6 Schnittstellen Schnittstellen RS-485-Schnittstellen zu den ® MOVIMOT Übertragungsrate max. 31,25 kBit/s Leitungslänge max. 30 m (mit SEW-Hybridkabel, Typ B) SBus-Schnittstelle (nicht bei Schnittstelle zu weiteren SBus-fähigen SEW-Geräten Funktionslevel Classic) CAN-Bus nach CAN-Spezifikation 2.0, Teil A und B Übertragungstechnik gemäß...
Technische Daten Hybridkabel "Kabeltyp B" 10.7 Hybridkabel "Kabeltyp B" Mechanischer Aufbau GNYE 60858AXX [1] Schirm • SEW-Werknorm W3251 (814 517 2) • Versorgungsadern: 4 x 1,5 mm • Steueraderpaar: 2 x 0,75 mm • Steueradergruppe: 3 x 0,75 mm – Isolierung: TPE-E (Polyester) E-CU-Litze blank, feinstdrähtig aus Einzeldraht ≤...
Seite 114
Technische Daten Hybridkabel "Kabeltyp B" Mechanische • Schleppkettenfähig Eigenschaften – Biegezyklen > 2,5 Millionen – Verfahrgeschwindigkeit ≤ 3 m/s • Biegeradius in der Schleppkette: 10 x Durchmesser in fester Verlegung: 5 x Durchmesser • Torsionsfestigkeit (z. B. Drehtischapplikationen) – Torsion max. ± 180° auf eine Leitungslänge > 1 m –...
Technische Daten Maßbilder MOVIFIT®-MC ® 10.8 Maßbilder MOVIFIT 10.8.1 Maßbild in Verbindung mit ABOX mit Klemmen und Kabelverschraubungen "MTA...-S01.-...-00" min. 50 179.7 334.4 61184AXX [1] Diagnoseschnittstelle unter der Verschraubung Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Seite 116
Technische Daten Maßbilder MOVIFIT®-MC 10.8.2 Maßbild in Verbindung mit Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" bzw. "MTA...-S21.-...-00" min.50 179.7 189.2 334.4 60484AXX [1] Diagnoseschnittstelle unter der Verschraubung Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Technische Daten Maßbilder MOVIFIT®-MC ® 10.8.3 Maßbild in Verbindung mit HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" min.50 188.8 334.4 60498AXX [1] Diagnoseschnittstelle unter der Verschraubung Betriebsanleitung – MOVIFIT®-MC...
Index Index C-Tick ............... 108 ABOX (Passive Anschlusseinheit) ......14 CE-Kennzeichnung .......... 108 ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00" ...14 ® HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" DeviceNet ........80 bzw. "MTA...-H21.-...-00" ......16 Hybrid-ABOX "MTA...-S11.-...-00" EBOX (Aktive Elektronikeinheit) ......13 bzw. "MTA...-S21.-...-00" ......15 Einlagerung ............7 ABOX mit Klemmen und Kabeldurchführungen "MTA...-S01.-...-00"...
Seite 119
Index ® HanModular -ABOX "MTA...-H11.-...-00" bzw. "MTA...-H21.-...-00" ........62 Inbetriebnahme ..........86 ® Belegung der M12-Steckverbinder Inbetriebnahme MOVIFIT -MC ....90 X21 bis X28 ..........67 Inbetriebnahme in Verbindung mit Belegung der M12-Steckverbinder DeviceNet ..........93 X41 bis X44 ..........68 Inbetriebnahme in Verbindung mit PROFIBUS ..........
Seite 120
Index Sichere Trennung .......... 8 Mängelhaftungsansprüche ........5 Transport, Einlagerung ........7 ® Zielgruppe ............. 6 Maßbilder MOVIFIT -MC .........115 in Verbindung mit ABOX mit Kabelverschraubungen Technische Daten ..........108 "MTA...-S01.-...-00" ........115 Allgemeine Elektronikdaten ....... 109 ® in Verbindung mit HanModular -ABOX Allgemeine technische Daten ....
Seite 123
SEW-EURODRIVE – Driving the world EBOX (Aktive Elektronikeinheit) ABOX (Passive Anschlusseinheit) MTM...-..-00 MTA...-S01.-...-00 ® MOVIFIT ® MOVIFIT -MC zur Ansteuerung Anschlussbox mit Klemmen und ® von MOVIMOT -Antrieben Kabeldurchführungen MTA...-S11.-...-00 MTA...-S21.-...-00 Hybrid-Anschlussbox mit Klemmen und M12-Steckverbinder MTA...-H11.-...-00 MTA...-H21.-...-00 ® HanModular -Anschlussbox ®...
Getriebemotoren \ Industriegetriebe \ Antriebselektronik \ Antriebsautomatisierung \ Services Wie man die Welt bewegt Mit Menschen, die Mit kompromissloser schneller richtig Mit Antrieben und Mit einem umfassenden Qualität, deren hohe denken und mit Mit einem Service, der Steuerungen, die Ihre Know-how in den Standards die täg- Ihnen gemeinsam die...