Allgemeine Hinweise Aufbau der Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Aufbau der Sicherheitshinweise 1.1.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte für Sicher- heitshinweise, Hinweise vor Sachschäden und weitere Hinweise. Signalwort Bedeutung Folgen bei Missachtung GEFAHR! Unmittelbar drohende Gefahr Tod oder schwere Körperverletzungen WARNUNG! Mögliche, gefährliche Situation...
Allgemeine Hinweise Haftungsausschluss Haftungsausschluss Die Beachtung der Betriebsanleitung ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb ® ® von MOVIFIT und MOVIMOT -Antrieben sowie für die Erreichung der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkmale. Für Personen-, Sach- oder Vermögens- schäden, die wegen Nichtbeachtung der Betriebsanleitung entstehen, übernimmt SEW- EURODRIVE keine Haftung.
Sicherheitskonzept ® Sicherheitskonzept MOVIFIT Sicherheitskonzept ® Sicherheitskonzept MOVIFIT 2.1.1 Funktionsbeschreibung ® Das MOVIFIT in der Ausführung MC dient als Energieverteilung und Kommunikations- ® Schnittstelle für die Ansteuerung von bis zu 3 MOVIMOT -Antrieben. Es zeichnet sich durch die Anschlussmöglichkeit eines externen Sicherheitsschaltgerätes (oder einer übergeordneten Sicherheitssteuerung) aus.
Sicherheitskonzept ® Sicherheitskonzept MOVIFIT -FC Frequenzumrichter ® Sicherheitskonzept MOVIFIT -FC Frequenzumrichter 2.2.1 Funktionsbeschreibung ® Das MOVIFIT in der Ausführung FC dient als Energieverteilung und Kommunikations- Schnittstelle mit integriertem Frequenzumrichter in einem Leistungsbereich von 0,37 bis 4 kW. Es zeichnet sich durch die Anschlussmöglichkeit eines externen Sicherheits- schaltgeräts (oder einer übergeordneten Sicherheitssteuerung) aus.
Sicherheitskonzept Sicherheitskonzept PROFIsafe-Option S11 Sicherheitskonzept PROFIsafe-Option S11 • Die PROFIsafe-Option S11 ist eine integrierte sicherheitsgerichtete Elektronikbau- gruppe mit sicheren Ein- und Ausgängen (F-DI, F-DO). Das Sicherheitskonzept die- ser Baugruppe beruht darauf, dass für alle sicherheitsgerichteten Prozessgrößen ein sicherer Zustand existiert. Bei der PROFIsafe-Option S11 ist dies der Wert "0", für alle Eingänge F-DI und Ausgänge F-DO.
Sicherheitskonzept Sicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen Folgende antriebsbezogene Sicherheitsfunktionen können verwendet werden: • STO (Sicher abgeschaltetes Moment gemäß IEC 61800-5-2) durch Abschaltung des STO-Eingangs. Bei aktivierter STO-Funktion liefert der Frequenzumrichter keine Energie an den Mo- tor, die ein Drehmoment erzeugen kann. Diese Sicherheitsfunktion entspricht einem ungesteuerten Stillsetzen nach EN 60204-1, Stoppkategorie 0.
Seite 12
Sicherheitskonzept Sicherheitsfunktionen • SS1(c) (Sicherer Stopp 1, Funktionsvariante c gemäß IEC 61800-5-2) durch geeig- nete externe Ansteuerung (z. B. Sicherheitsschaltgerät mit zeitverzögerter Abschal- tung). Folgender Ablauf ist einzuhalten: – Antrieb mit geeigneter Bremsrampe über die Sollwertvorgabe verzögern. – Abschalten des STO-Eingangs (= Auslösen der STO-Funktion) nach einer fest- gelegten sicherheitsgerichteten Zeitverzögerung.
Sicherheitstechnische Auflagen Hinweis zu den Stopp-Kategorien Sicherheitstechnische Auflagen ® Bei der Installation und dem Betrieb von MOVIFIT in sicherheitsgerichteten Anwen- dungen gemäß den vorgenannten Sicherheitsklassen sind folgende Auflagen zwingend vorgeschrieben. Die Auflagen sind in folgende Abschnitte unterteilt: • Zulässige Geräte •...
Bei der Standard-ABOX (MTA1.A-503-S01.-M..-00) unbedingt beachten: • Die Zertifizierung ist erst ab Status 11 der Verdrahtungsplatine gültig. Wenn Sie eine Verdrahtungsplatine mit anderem Status verwenden, halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. • Der Status der Verdrahtungsplatine ist im ersten Statusfeld des ABOX-Typen- schilds erkennbar:...
Seite 15
Sicherheitstechnische Auflagen Zulässige Geräte ® 3.2.2 MOVIFIT Es sind folgende Geräte für Anwendungen mit sicherheitsgerichteter Abschaltung des Antriebs nach Stopp-Kategorie 0 oder 1 gemäß EN 60204-1 und fehlersicherem Schutz gegen Wiederanlauf nach EN1037 und Erfüllung der Sicherheitskategorie 3 gemäß EN 954-1 sowie Performance-Level d gemäß...
Seite 16
Bei der Standard-ABOX (MTA1.A-503-S02.-...-..) unbedingt beachten: • Die Zertifizierung ist erst ab Status 11 der Verdrahtungsplatine gültig. Wenn Sie eine Verdrahtungsplatine mit anderem Status verwenden, halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. • Der Status der Verdrahtungsplatine ist im ersten Statusfeld des ABOX-Typen- schilds erkennbar:...
Seite 17
• Die Zertifizierung ist erst ab Status 11 der Verdrahtungsplatine gültig. Wenn Sie eine Verdrahtungsplatine mit anderem Status verwenden, halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. • Der Status der Verdrahtungsplatine ist im ersten Statusfeld des ABOX-Typen- schilds erkennbar: Status: 11 11 -- 10 -- 10 10 -- -- Status der Verdrahtungsplatine ®...
Seite 18
Bei der Standard-ABOX (MTA1.A-503-S021-...-.., MTA1.A-503-S023-...-..) beachten: • Die Zertifizierung ist erst ab Status 11 der Verdrahtungsplatine gültig. Wenn Sie eine Verdrahtungsplatine mit anderem Status verwenden, halten Sie Rücksprache mit SEW-EURODRIVE. • Der Status der Verdrahtungsplatine ist im ersten Statusfeld des ABOX-Typen- schilds erkennbar:...
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die Installation Anforderungen an die Installation • Als sicherheitsgerichtete Steuerleitungen werden Leitungen zwischen der Sicher- ® heitssteuerung (bzw. sicherheitsgerichtetem Abschaltgerät) und MOVIFIT -Klemme X29 bezeichnet. • Energieleitungen und die sicherheitsgerichtete Steuerleitungen müssen in ge- trennten Kabeln verlegt werden. ®...
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an die externe Sicherheitssteuerung Anforderungen an die externe Sicherheitssteuerung HINWEIS Die folgenden Anforderungen sind gültig bei binärer Ansteuerung für die sichere Ab- schaltung. • Sollen die Anforderungen der EN 954-1 erfüllt werden, so muss mindestens eine Zu- lassung für Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 vorliegen und die Abschaltung der sicherheitsgerichteten Steuerspannung muss mindestens für Sicherheitskategorie 3 nach EN 954-1 ausgeführt sein.
Sicherheitstechnische Auflagen Anforderungen an externe Sensoren und Aktoren Anforderungen an externe Sensoren und Aktoren HINWEIS Die folgenden Anforderungen sind gültig bei Verwendung der PROFIsafe-Option S11. • Die Auswahl und der Einsatz von externen Sensoren und Aktoren zum Anschluss an die sicheren Ein- und Ausgänge der PROFIsafe-Option S11 liegen in der Verantwor- tung des Projektierers und des Betreibers der Anlage oder Maschine.
Gefahr durch Nachlauf des Antriebs Gefahr durch Nachlauf des Antriebs WARNUNG! Es ist zu berücksichtigen, dass ohne mechanische Bremse oder durch eine defekte Bremse ein Nachlaufen des Antriebs möglich ist. Tod oder schwerste Verletzungen. • Wenn durch das Nachlaufen applikationsabhängig Gefahren entstehen, müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen (z.
Elektrische Installation Installationsvorschriften Elektrische Installation Installationsvorschriften Achtung: Um die elektrische Sicherheit sowie den störungsfreien Betrieb zu gewährleis- ® ten, sind die grundsätzlichen Installationsvorschriften und Hinweise aus der MOVIFIT Betriebsanleitung einzuhalten. Unter Einhaltung der Auflagen im Kapitel "Sicherheitstechnische Auflagen" sowie den nachfolgend beschriebenen Anschlussbilder und Hinweise ist ®...
Elektrische Installation ® Sichere Abschaltung MOVIFIT -MC und -FC ® Sichere Abschaltung MOVIFIT -MC und -FC ® 5.2.1 MOVIFIT Relevante Das folgende Bild zeigt am Beispiel der Standard-ABOX "MTA...-S01.-...-00" die für ® Klemmen für die sichere Abschaltung mit MOVIFIT -MC relevanten Anschlussklemmen: sichere Abschaltung 2 3 4 5 6...
Elektrische Installation ® Sichere Abschaltung MOVIFIT -MC und -FC ® 5.2.2 MOVIFIT Relevante Das folgende Bild zeigt am Beispiel der Standard-ABOX "MTA...-S02.-...-00" die für ® Klemmen für die sichere Abschaltung mit MOVIFIT -FC relevanten Anschlussklemmen: sichere Abschaltung 2 3 4 5 6 11 12 13 1415 16 1718 2 3 4...
Elektrische Installation ® Sichere Abschaltung MOVIFIT -MC und -FC ® 5.2.3 Gruppenabschaltung mit MOVIFIT -MC und -FC Anforderungen Bei Gruppenantrieben kann die sicherheitsgerichtete 24-V-Spannungsversorgung von ® mehreren MOVIFIT über ein einziges Sicherheitsschaltgerät zur Verfügung gestellt werden. Die maximal mögliche Anzahl ergibt sich aus der maximal zulässigen Kontakt- belastung des Sicherheitsschaltgeräts und dem maximal zulässigen Spannungsfall der ®...
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 PROFIsafe-Option S11 5.3.1 Standard-ABOX Folgende Anschlussklemmen sind relevant für den Betrieb der PROFIsafe-Option S11. ® Das folgende Bild zeigt beispielhaft die MOVIFIT -FC-Anschlussplatine: 2 3 4 5 6 11 12 13 1415 16 1718 1 2 3 4 5 1 2 3 4 5 2 3 4 2 3 4...
Seite 30
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 5.3.2 Hybrid-ABOX Folgende Klemmen sind relevant für den Betrieb der PROFIsafe-Option S11. Das fol- ® gende Bild zeigt beispielhaft die MOVIFIT -MC-Anschlussplatine: 2 3 4 5 6 11 12 13 1415 16 1718 2 3 4 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4...
Seite 31
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 5.3.3 Anschlussbeispiel Energiebus Das folgende Bild zeigt ein prinzipielles Anschlussbeispiel für den Energiebus mit 2 ge- trennten 24-V-Spannungskreisen für die Sensor- / Aktorversorgung. Die S11-Option sowie die sicheren Ein- / Ausgänge werden im Beispiel aus der Spannung 24V-C ver- sorgt: 11 12 13 14 ®...
Seite 32
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 5.3.4 Anschluss sicherheitsgerichtete Ein- / Ausgänge der PROFIsafe-Option S11 Der Anschluss der sicherheitsgerichteten Eingänge (F-DIx) und der sicherheitsgerichte- ten Ausgänge (F-DOx und F-DO_STO) erfolgt an der Klemme X45 bzw. an den M12- Steckverbindern X41 bis X44. In den folgenden Abschnitten werden die zulässigen An- schlussmöglichkeiten dargestellt und beschrieben.
Seite 33
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 Zulässige Für sicherheitsgerichtete Anwendungen sind nur die nachfolgenden Verdrahtungen zu- Verdrahtungen lässig: a) Sensoren, ein- polig angeschlos- sen (bis zu 4 ein- ® MOVIFIT mit PROFIsafe-Option S11 polige Sensoren sind möglich) F-SS0 F-SS1 F-DI00 F-DI01 F-DI02 F-DI03 4094993419 Mit Hilfe der internen Tests und Überwachungen werden folgende Fehler erkannt:...
Seite 34
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 b) Sensoren, zwei- polig angeschlos- sen (bis zu 2 zwei- ® MOVIFIT mit PROFIsafe-Option S11 polige Sensoren sind möglich) F-SS0 F-SS1 F-DI00 F-DI01 F-DI02 F-DI03 4094996107 HINWEIS • Achtung: Bei dieser Anschlussvariante erfolgt keine interne Verknüpfung und keine Diskrepanzzeitauswertung zwischen den beiden Eingangssignalen eines Sensors.
Seite 35
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 Anschluss F-DOx • Für die sicherheitsgerichteten Binärausgänge müssen grundsätzlich keine ge- und F-DO_STO schirmten Leitungen verwendet werden. • Die sicherheitsgerichteten Binärausgänge sind 2-polig, P-M-schaltend ausgeführt und werden über PROFIsafe von einer übergeordneten Sicherheitssteuerung ange- steuert. • Der Anschluss eines Aktors an die sicheren Ausgänge F-DOx bzw.
Seite 36
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 Mit Hilfe der internen Tests und Überwachungen können verschiedene externe Fehler erkannt werden. Bei eingeschaltetem Ausgang werden folgende Fehler erkannt: • Kurzschluss zwischen P-Ausgang und Bezugspotenzial • Kurzschluss zwischen M-Ausgang und +24-V-Versorgungsspannung • Kurzschluss zwischen P- und M-Ausgang Bei ausgeschaltetem Ausgang werden folgende Fehler erkannt: •...
Elektrische Installation PROFIsafe-Option S11 5.3.5 Sicherheitsgerichtete Stillsetzung mit PROFIsafe ® ® Zur sicherheitsgerichteten Stillsetzung des MOVIMOT - bzw. des MOVIFIT -FC-An- triebs mit PROFIsafe muss der sichere Ausgang F-DO_STO mit der 24-V-Spannungs- versorgung 24V_P verbunden werden (siehe folgendes Bild). 1213 1516 1 2 3 4 11121314...
Inbetriebnahme mit PROFIsafe-Option S11 Einstellung der PROFIsafe-Adresse Inbetriebnahme mit PROFIsafe-Option S11 HINWEIS • Der grundsätzliche Inbetriebnahmeablauf ist in der jeweiligen Betriebsanleitung ® ® MOVIFIT sowie im zugehörigen Software-Handbuch "MOVIFIT Funktionslevel ® Classic ..." oder "MOVIFIT Funktionslevel Technology ..." beschrieben. • Nachfolgend sind die zusätzlichen Inbetriebnahmepunkte für die PROFIsafe-Op- tion S11 beschrieben: Einstellung der PROFIsafe-Adresse...
Inbetriebnahme mit PROFIsafe-Option S11 Projektierung der PROFIsafe-Option in STEP7 Projektierung der PROFIsafe-Option in STEP7 ® Damit Sie MOVIFIT fehlersicher mit PROFIsafe betreiben können, ist für die Konfigu- ration und Parametrierung unter STEP7 das Optionspaket "Distributed Safety" ab V5.4 erforderlich. • Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Version der passenden GSD-Datei installiert haben.
Seite 40
Inbetriebnahme mit PROFIsafe-Option S11 Projektierung der PROFIsafe-Option in STEP7 6.2.1 Parametrieren der PROFIsafe-Option S11 ® Wählen Sie das F-Modul auf Steckplatz 1 des MOVIFIT aus. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) können Sie den Eintrag "Objekteigen- schaften" und dann die Registerkarte "PROFIsafe" bzw. "F-Parameter" auswählen. Nachfolgend ein Beispiel für ein PROFIBUS-Gerät.
Seite 41
Inbetriebnahme mit PROFIsafe-Option S11 Projektierung der PROFIsafe-Option in STEP7 Parameter Der Parameter legt fest, ob der Lebenszeichenzähler (Consecutive Number) in die Kon- "F_Check_ SeqNr" sistenzprüfung (CRC-Berechnung) des F-Nutzdatentelegramms mit einbezogen wer- den soll. Bei der PROFIBUS-Ausführung wird folgende Einstellung unterstützt: •...
Seite 42
Inbetriebnahme mit PROFIsafe-Option S11 Projektierung der PROFIsafe-Option in STEP7 Parameter Dieser Parameter definiert eine Überwachungszeit in der fehlersicheren PROFIsafe- "F_WD_Time" Option S11. Innerhalb dieser Überwachungszeit muss ein gültiges aktuelles Sicherheitstelegramm von der F-CPU ankommen. Anderenfalls geht die S11-Option in den sicheren Zustand. Wählen Sie die Überwachungszeit so hoch, dass Telegrammverzögerungen durch die Kommunikation toleriert werden, andererseits aber auch so niedrig, dass Ihre Sicher- heitsapplikation ohne Beeinträchtigungen ablaufen kann.
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 Einleitung Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 Einleitung ® MOVIFIT -Geräte mit integrierter PROFIsafe-Option unterstützen den Parallelbetrieb von Standard- und sicherheitsgerichteter Kommunikation über ein Bussystem bzw. Netzwerk. Die sicherheitsgerichtete PROFIsafe-Kommunikation ist über PROFIBUS DP sowie über PROFINET IO möglich. ®...
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 Die PROFIsafe-Option S11 benötigt für die sicherheitsgerichtete Kommunikation insge- samt 6 Byte für den PROFIsafe-Telegrammteil und belegt entsprechend auch 6 Byte im Prozessabbild. Hiervon sind 2 Byte (= 16 Bit) die realen sicherheitsgerichteten I/O- Daten (F-Nutzdaten) und die restlichen 4 Byte werden für die Telegrammsicherung ge- mäß...
Seite 45
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 PASS_ON Mit der Variable können Sie eine Passivierung der PROFIsafe-Option S11 aktivieren. So lange PASS_ON = 1 ist, erfolgt eine Passivierung der F-Peripherie. ACK_NEC Nach Behebung eines Fehlers erfolgt die Wiedereingliederung der PROFIsafe-Option S11 abhängig von ACK_NEC.
Seite 46
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 7.2.2 F-Nutzdaten der PROFIsafe-Option S11 2..7: reserviert Ausgangsdaten 1: sicherer Ausgang F-DO01 ® Master >> MOVIFIT 0: sicherer Ausgang F-DO00 1..7: reserviert reserviert für PROFIsafe- 0: Sichere Ab- Telegrammsicherung schaltung (STO) Byte 5 Byte 4...
Seite 47
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 7.2.3 Beispiel zur Ansteuerung der PROFIsafe-Option S11 Das Beispiel zur Ansteuerung von fehlersicheren Funktionen der PROFIsafe-Option S11 setzt voraus, dass bereits ein Sicherheitsprogramm und eine Ablaufgruppe erstellt wurde, sowie ein F-Programmbaustein zur Ansteuerung existiert. Die Ansteuerung der fehlersicheren Funktionen und der F-Peripherie sowie das Aus- werten der Rückmeldungen von der F-Peripherie erfolgen in diesem Beispiel durch Mer- ker.
Seite 48
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 4096029963 Handbuch – MOVIFIT®-MC / -FC – Funktionale Sicherheit...
Seite 49
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 4096083851 Handbuch – MOVIFIT®-MC / -FC – Funktionale Sicherheit...
Seite 50
Datenaustausch mit der PROFIsafe-Option S11 F-Peripheriezugriff der PROFIsafe-Option S11 in STEP7 4096087563 Handbuch – MOVIFIT®-MC / -FC – Funktionale Sicherheit...
Reaktionszeiten bei der PROFIsafe-Option S11 Reaktionszeiten bei der PROFIsafe-Option S11 Bei der Konzeption und Realisierung von Sicherheitsfunktionen in Anlagen und Maschi- nen spielt die Reaktionszeit eine entscheidende Rolle. Zur Bestimmung der Reaktions- zeit auf die Anforderung einer Sicherheitsfunktion müssen Sie immer das Gesamtsys- tem vom Sensor (oder Befehlsgerät) bis zum Aktor betrachten.
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Diagnose-LEDs Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Diagnose-LEDs In diesem Kapitel werden die optionsspezifischen LEDs für die PROFIsafe-Option S11 beschrieben. Diese sind im folgenden Bild dunkel dargestellt. Das Bild zeigt beispielhaft ® die PROFIBUS-Variante eines MOVIFIT -MC: MOVIFIT ®...
Seite 53
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Diagnose-LEDs 9.1.3 Zustände der LED "F-STATE" Bedeutung Fehlerbehebung stand F-STATE grün • S11-Option befindet sich im zyklischen Datenaustausch mit dem F-Host (Data-Exchange). • Normaler Betriebszustand. • Fehlerzustand im Sicherheitsteil. • Diagnose im F-Host auslesen. • Versorgungsspannung 24V_O fehlt •...
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11 Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11 HINWEIS Je nach eingesetzter Sicherheitssteuerung können die im folgenden verwendeten Be- griffe "Passivierung" und "Wiedereingliederung" in der Dokumentation der Sicher- heitssteuerung auch anders bezeichnet werden. Nähere Informationen finden Sie in der Dokumentation der Sicherheitssteuerung.
Seite 55
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11 9.2.3 Safety-Diagnose über PROFIBUS DP Der Zustand der PROFIsafe-Kommunikation und Fehlermeldungen der S11-Option werden mit Hilfe einer Status-PDU gemäß der PROFIBUS-DPV1-Norm an den DP- Master gemeldet. Das folgende Bild zeigt den Aufbau der Diagnosedaten für die PROFIsafe-Kommunika- tion über Steckplatz 1.
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11 Fehlercodes Die folgende Tabelle zeigt die Fehlercodes der S11-Option: S11-Option Byte 12 Byte 13 Bezeichnung Bezeichnung Bedeutung / (deutsch) (englisch) Beseitigung / 00 / 00 kein Fehler siehe Fehlertabelle PROFIsafe-Option / 01 Interner Ablauffehler Internal sequence fault S11 (Seite 58)
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11 9.2.4 Safety-Diagnose über PROFINET IO Der Zustand der PROFIsafe-Kommunikation sowie Fehlermeldungen der S11-Option werden an den PROFINET-IO-Controller gemeldet und können dort diagnostiziert wer- ® den. Weitere Informationen zur Diagnose finden Sie im Handbuch MOVIFIT -Funkti- onslevel "Classic ..."...
Seite 58
Diagnose mit der PROFIsafe-Option S11 Fehlerzustände der PROFIsafe-Option S11 9.2.5 Fehlertabelle PROFIsafe-Option S11 Fehlercode/Bezeichnung Reaktion Ursache Maßnahme kein Fehler – – – Interner • F-DOx = 0 Safety-Elektronik gestört, • Überprüfung der Installation (EMV) Ablauffehler (Abschaltung eventuell durch EMV-Einwirkung • 24-V-Spannung aus- und wieder sichere Ausgänge) einschalten...
Technische Daten ® Technische Daten MOVIFIT -MC (Sicherheitstechnik) Technische Daten ® 10.1 Technische Daten MOVIFIT -MC (Sicherheitstechnik) ® Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten MOVIFIT -MC (Sicherheitstechnik) Darüber hinaus müssen die technischen Daten und Zulassungen aus der Betriebs- ® anleitung MOVIFIT -MC beachtet werden.
Technische Daten ® Technische Daten MOVIFIT -FC (Sicherheitstechnik) ® 10.3 Technische Daten MOVIFIT -FC (Sicherheitstechnik) ® Die folgende Tabelle zeigt die technischen Daten MOVIFIT -FC (Sicherheitstechnik). Darüber hinaus müssen die technischen Daten und Zulassungen aus der Betriebs- ® anleitung MOVIFIT -FC beachtet werden.
Technische Daten Technische Daten PROFIsafe-Option S11 10.5 Technische Daten PROFIsafe-Option S11 Die folgende Tabelle zeigt die spezifischen technischen Daten für die PROFIsafe- Option S11: Bezeichnung Wert Optionsspannungsversorgung DC 24 V -15 % / +20 % gemäß EN 61131-2 24V_O Eigenverbrauch ≤...
Technische Daten Sicherheitskennwerte PROFIsafe-Option S11 Bezeichnung Wert Leitungslängen sicherer Eingänge (F-DIx) max. 30 m sichere Spannungsversorgung (F-SSx) max. 30 m sichere Ausgänge (F-DOx) max. 30 m Umgebungstemperatur für das Gesamtgerät -25 °C bis +40°C Klimaklasse EN 60721-3-3, Klasse 3K3 Lagertemperatur -25 °C bis +85 °C (EN 60721-3-3, Klasse 3K3) Zulässige Schwingungs- und Stoßbelastung gemäß...
Adressenliste Adressenliste Deutschland Hauptverwaltung Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel. +49 7251 75-0 Fertigungswerk Ernst-Blickle-Straße 42 Fax +49 7251 75-1970 Vertrieb D-76646 Bruchsal http://www.sew-eurodrive.de Postfachadresse sew@sew-eurodrive.de Postfach 3023 • D-76642 Bruchsal Fertigungswerk / Bruchsal SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG Tel.
Seite 64
Centro Industrial Garin, Lote 35 Fax +54 3327 4572-21 Ruta Panamericana Km 37,5 sewar@sew-eurodrive.com.ar 1619 Garin http://www.sew-eurodrive.com.ar Australien Montagewerke Melbourne SEW-EURODRIVE PTY. LTD. Tel. +61 3 9933-1000 Vertrieb 27 Beverage Drive Fax +61 3 9933-1003 Service Tullamarine, Victoria 3043 http://www.sew-eurodrive.com.au enquires@sew-eurodrive.com.au Sydney SEW-EURODRIVE PTY.
Seite 65
LAMPA ventas@sew-eurodrive.cl RCH-Santiago de Chile Postfachadresse Casilla 23 Correo Quilicura - Santiago - Chile China Fertigungswerk Tianjin SEW-EURODRIVE (Tianjin) Co., Ltd. Tel. +86 22 25322612 Montagewerk No. 46, 7th Avenue, TEDA Fax +86 22 25323273 Vertrieb Tianjin 300457 info@sew-eurodrive.cn Service http://www.sew-eurodrive.com.cn...
Seite 66
Hong Leong Industrial Complex contact@sew-eurodrive.hk No. 4, Wang Kwong Road Kowloon, Hong Kong Indien Firmensitz Vadodara SEW-EURODRIVE India Private Limited Tel. +91 265 3045200, +91 265 2831086 Montagewerk Plot No. 4, GIDC Fax +91 265 3045300, +91 265 Vertrieb POR Ramangamdi • Vadodara - 391 243...
Seite 67
Ahofer Str 34B / 228 Fax +972 3 5599512 58858 Holon http://www.liraz-handasa.co.il office@liraz-handasa.co.il Italien Montagewerk Solaro SEW-EURODRIVE di R. Blickle & Co.s.a.s. Tel. +39 02 96 9801 Vertrieb Via Bernini,14 Fax +39 02 96 799781 Service I-20020 Solaro (Milano) http://www.sew-eurodrive.it sewit@sew-eurodrive.it...
Seite 68
KM 14 RP8 fatima.haquiq@premium.net.ma Province de Nouaceur http://www.groupe-premium.com Commune Rurale de Bouskoura MA 20300 Casablanca Mexiko Montagewerk Quéretaro SEW-EURODRIVE MEXICO SA DE CV Tel. +52 442 1030-300 Vertrieb SEM-981118-M93 Fax +52 442 1030-301 Service Tequisquiapan No. 102 http://www.sew-eurodrive.com.mx Parque Industrial Quéretaro scmexico@seweurodrive.com.mx...
Seite 69
Fax +51 1 3493002 Los Calderos, 120-124 Service http://www.sew-eurodrive.com.pe Urbanizacion Industrial Vulcano, ATE, Lima sewperu@sew-eurodrive.com.pe Polen Montagewerk Łódź SEW-EURODRIVE Polska Sp.z.o.o. Tel. +48 42 676 53 00 Vertrieb ul. Techniczna 5 Fax +48 42 676 53 49 Service PL-92-518 Łódź http://www.sew-eurodrive.pl sew@sew-eurodrive.pl Service Tel.
Seite 70
0393 Ustanicka 128a Fax +381 11 347 1337 PC Košum, IV sprat office@dipar.rs SRB-11000 Beograd Singapur Montagewerk Singapore SEW-EURODRIVE PTE. LTD. Tel. +65 68621701 Vertrieb No 9, Tuas Drive 2 Fax +65 68612827 Service Jurong Industrial Estate http://www.sew-eurodrive.com.sg Singapore 638644 sewsingapore@sew-eurodrive.com...
Seite 72
Hayward, CA 94544 cshayward@seweurodrive.com Weitere Anschriften über Service-Stationen in den USA auf Anfrage. Venezuela Montagewerk Valencia SEW-EURODRIVE Venezuela S.A. Tel. +58 241 832-9804 Vertrieb Av. Norte Sur No. 3, Galpon 84-319 Fax +58 241 838-6275 Service Zona Industrial Municipal Norte http://www.sew-eurodrive.com.ve...
Seite 80
SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 D-76642 Bruchsal/Germany Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251 75-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...