7
Sicherheitsfunktionen der Safety-Option S12
STO – Safe Torque Off
7.1.2
Aktivierung
7.1.3
Status
7.1.4
Parameter
68
Handbuch – MOVIFIT
HINWEIS
Die Funktion zur Kommunikationsüberwachung ist nicht sicherheitsgerichtet und
steht nur beim integrierten Leistungsteil der FC-Variante zur Verfügung. Bei Falsch-
anschluss des Leistungsteils oder bei Querschlüssen im Ausgang ist eine Fehlerre-
aktion in Richtung des sicheren Zustands (STO) prinzipiell nicht gewährleistet.
Die Anwahl der Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment (STO)" zum
Zeitpunkt t
kann über folgende Steuerquellen erfolgen:
0
•
F-DI (siehe Funktionszuordnung)
•
Prozessdaten (PROFIsafe)
Der Status der Sicherheitsfunktion STO wird über die Statusinformation der Prozess-
daten "STO Active" übertragen.
Die folgende Tabelle zeigt die Parameter der Sicherheitsfunktion.
Parameter
Verzögerung STO (t1)
Verzögerung STO Statusanzeige (t2)
Zulässige Nachlaufzeit (t3)
®
-MC/-FC Funktionale Sicherheit mit Safety-Option S12
Beschreibung
Die Verzögerung STO (t1) ist die Zeitdau-
er zwischen Anwahl der Sicherheitsfunk-
tion STO und dem Abschalten des F-
DO_STO, und evtl. weiterer auf STO pa-
rametrierter F-DO-Ausgänge.
Der Anwahl der Sicherheitsfunktion STO
(zum Zeitpunkt t0) können ebenfalls F-
DO-Ausgänge zugeordnet werden.
Die Verzögerung STO Statusanzeige (t2)
ist die Zeitdauer, um die das STO-Active-
Signal in den PROFIsafe Prozessdaten
nach Abschalten des Ausgangs F-
DO_STO verzögert wird.
Die Nachlaufdauer ist die Zeitdauer zwi-
schen Anwahl der Sicherheitsfunktion
STO und dem Unterschreiten der Min-
destdrehzahl (siehe Kapitel
"Nachlaufzeitmessung" (→ 2 84)).