DE
Sicherheit
− Pumpen Sie den Ball nie mit dem Mund auf. Davon kann Ihnen
schwindelig werden.
− Kontrollieren Sie den Ball vor jedem Gebrauch auf Schäden
und Verschleiß. Verwenden Sie den Ball nicht mehr, wenn
Sie Schäden feststellen. Verwenden Sie den Ball erst wieder,
nachdem er repariert wurde. Versuchen Sie nicht, den Ball
selbst zu reparieren.
− Der Ball bietet keine Sicherheit vor dem Wegrollen. Ältere
Personen und Personen mit beschränkten motorischen
Fähigkeiten sollten sich bei den Übungen abstützen.
− Steigen Sie langsam auf den und von dem Ball, und führen Sie
Positionsänderungen auf dem Ball ebenfalls langsam durch.
Der Ball könnte bei schnellen Bewegungen unter Ihnen weg
rollen und Sie verletzen.
− Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Abstand zu anderen
Gegenständen und Personen halten, wenn Sie den Ball
verwenden.
− Der Ball sollte mit maximal 120 kg belastet werden.
− Verwenden Sie den Ball nicht, wenn er zu stark aufgepumpt
ist oder wenn er die korrekte Größe überschritten hat.
− Von der Verwendung von Zusatzgewichten bei der
Durchführung von Übungen mit dem Ball wird abgeraten.
Durch Zusatzgewichte könnte der Benutzer die maximale
Belastbarkeit überschreiten.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Der Ball kann durch unsachgemäßen Umgang beschädigt werden.
− Legen Sie alle harten oder spitzen Gegenstände ab (Ringe,
Uhren usw.), die Sie am Körper tragen oder die Sie in den
Taschen Ihrer Kleidung haben (Schlüssel, Stifte usw.).
Tragen Sie keine Kleidung mit Nadeln, Schnallen, Gürtel und
dergleichen. Diese Gegenstände können den Ball während
des Gebrauchs zerstechen.
10
Aldi-Sued@Supra-elektronik.com
KUNDENDIENST
+49 631 3428 555
DE