FCS3000
6. Handbedienung während des Betriebs
der Anlage
DIESE FUNKTIONEN DÜRFEN AUSSCHLIEßLICH VON EINEM
WASSERBEHANDLUNGSEXPERTEN AUFGERUFEN WERDEN. EINE FALSCHE BENUTZUNG
KANN ZU UNERWÜNSCHTEN STÖRUNGEN FÜHREN.
Hierunter werden alle manuellen Optionen beschrieben, die möglich sind, wenn keiner der Filter
regeneriert.
H auptmenü
Handbe dienung
Nach der Auswahl einer Aktion wird um eine Bestätigung gebeten werden, um die Aktion letztendlich
auszuführen. Die Aktion ist mit der Taste "Esc" noch rückgängig zu machen, während sie mit der
Taste "Menü" tatsächlich ausgeführt wird.
Ist z.B. die Aktion "Loschen Alarm" ausgewählt, ist es möglich, die Aktion mit "Esc" rückgängig zu
machen oder die Aktion, die Rücksetzung des Alarms, mit "Menü" tatsächlich auszuführen.
6.1. Loschen Alarm
Tritt eine Alarmsituation auf, wird immer eine Meldung im LCD-Display erscheinen.
Abhängig von der Programmierung (§12.4 „Meldung", S.39)wird der eingebaute Summer und/oder
eine oder mehrere Alarm-Ausgänge aktiviert.
Mittels der Menü-Option Loschen Alarm kann der Summer, der Alarmausgang oder die Meldung
ausgeschaltet werden. Siehe im untenstehenden Ablaufdiagramm, für welche Aktion der
Rücksetzungsalarm ausgeführt wird.
Rücksetzung
Alarm
Sumer
aktiviert
Ja
Schalter Summer aus
Handbedienung
Handbedienung
Loschen Alarm
Re gen erationausl.
Re gen ohne Rück.
Re gen . un i t 1
Re gen . un i t 2
Fi l terw echse l
Re gen .reserve fil.
Nein
Alarmsituation
aufgehoben
Rücksetzung Alarm Meldung.
Reset alarm Ausgang
Nein
Ja
9
Keine Aktion