Service und Fehlerliste
7
Fehlerliste (F-00 ... F-97)
Nr.
Bezeichnung
25
EEPROM
26
Externe
Klemme
31
TF-Auslöser
32
Index Überlauf
34
Rampe-Time-
out
36
Option fehlt
37
Watchdog-
Timer
38
System-Soft-
ware
43
RS-485 Time-
Out
44
Geräteauslas-
tung
45
Initialisierung
46
Systembus 2
Time-Out
47
Systembus 1
Time-Out
77
Steuerwort
81
Startbedingung
40
Reaktion
Mögliche Ursache
Stopp mit
Fehler beim Zugriff auf EEPROM
Verriegelung
Program-
Externes Störungssignal über pro-
mierbar
grammierbaren Eingang eingelesen
Stopp mit
•
Motor zu heiß, TF hat ausgelöst
Verriegelung
•
TF des Motors nicht oder nicht kor-
rekt angeschlossen
•
Verbindung MOVITRAC
am Motor unterbrochen
Notstopp
Programmiergrundsätze verletzt,
dadurch interner Stacküberlauf
Sofortab-
•
Überschreiten der eingestellten
schaltung
Rampenzeit.
mit Verriege-
•
Wenn Sie die Freigabe wegneh-
lung
men und der Antrieb die Stopp-
Rampenzeit t13 um eine bestimmte
Zeit überschreitet, so meldet der
Umrichter F34.
Sofortab-
•
Optionskartentyp unzulässig
schaltung
•
Sollwertquelle, Steuerquelle oder
mit Verriege-
Betriebsart für diese Optionskarte
lung
unzulässig
Sofortab-
Fehler im Ablauf der System-Software
schaltung
mit Verriege-
lung
Sofortab-
Systemstörung
schaltung
mit Verriege-
lung
Stopp ohne
Kommunikation zwischen Umrichter
Verriege-
und PC unterbrochen
1)
lung
Sofortab-
Geräteauslastung (Ixt-Wert) zu groß
schaltung
mit Verriege-
lung
Sofortab-
Fehler bei der Initialisierung
schaltung
mit Verriege-
lung
Stopp ohne
Fehler bei Kommunikation über den
Verriegelung
Systembus
Stopp ohne
Fehler bei Kommunikation über den
Verriegelung
Systembus
Stopp mit
Systemstörung
Verriegelung
Sofortab-
Nur in Betriebsart "VFC-Hubwerk":
schaltung
Der Umrichter konnte während der
mit Verriege-
Vormagnetisierungszeit nicht den
lung
erforderlichen Strom in den Motor ein-
prägen:
•
Motor-Bemessungsleistung im Ver-
hältnis zur Umrichternennleistung
zu klein
•
Querschnitt Motorzuleitung zu klein
Maßnahme
Werkseinstellung aufrufen, Reset
durchführen und neu parametrieren.
Bei erneutem Auftreten SEW-Service
zurate ziehen.
Jeweilige Fehlerursache beseitigen,
ggf. Klemme umprogrammieren.
•
Motor abkühlen lassen und Fehler
zurücksetzen
•
Anschlüsse / Verbindungen zwi-
®
B und TF
schen MOVITRAC
überprüfen
Anwenderprogramm überprüfen und
korrigieren
•
Rampenzeit verlängern.
•
Stopp-Rampenzeit verlängern
•
Richtige Optionskarte einsetzen
•
Richtige Sollwertquelle einstellen
•
Richtige Steuerquelle einstellen
•
Richtige Betriebsart einstellen
Erdanbindungen und Schirmungen
überprüfen und ggf. verbessern. Bei
wiederholtem Auftreten SEW-Service
zurate ziehen.
Erdanbindungen und Schirmungen
überprüfen und ggf. verbessern. Bei
wiederholtem Auftreten SEW-Service
zurate ziehen.
Verbindung zwischen Umrichter und
PC überprüfen.
•
Leistungsabgabe verringern
•
Rampen verlängern
•
Wenn genannte Punkte nicht mög-
lich: Größeren Umrichter einsetzen
SEW-Service zurate ziehen.
Systembusverbindung überprüfen
Systembusverbindung überprüfen
SEW-Service zurate ziehen.
•
Verbindung Umrichter und Motor
überprüfen
•
Inbetriebnahmedaten prüfen und
ggf. neue Inbetriebnahme
•
Querschnitt der Motorzuleitung prü-
fen und ggf. erhöhen
Betriebsanleitung Basisgerät – MOVITRAC® B
®
B und TF