Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückzug-Strom - Novexx Solutions XLP 504 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XLP 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XLP 504 / XLP 506
Service-Handbuch
Aus den Werten der beiden Parameter
Endstufe alle übrigen Ströme für dazwischen liegende Durchmesser.
Problem
Das Etikettenmaterial läuft während des Betriebs zu
locker um die Spendekante.
Das Etikettenmaterial wird zu locker aufgewickelt.
Das Etikettenmaterial läuft während des Betriebs zu
straff um die Spendekante.
Das Etikettenmaterial wird zu fest aufgewickelt.
[Tab. 29] Fälle, in denen die Einstellung des minimalen Rewinderstroms korrigiert werden muss.
Start Rew. Strom
(Start-Aufwicklerstrom)
Einstellbereich
[0...100]%
Erscheint nur im Service-Modus
Nur wenn
Einstellen der Anfahrstrom-Überhöhung in % des normalen Motorstroms.
Startstr. Länge
(Startstrom Länge)
Einstellbereich
[10...40] mm
Erscheint nur im Service-Modus
Nur wenn
Dauer der Anfahrstrom-Überhöhung. Eingestellt wird die Vorschublänge, während der der erhöhte
Strom fließen soll.
Rückzug-Strom
Einstellbereich
--
Erscheint nur im Service-Modus
Nur wenn
Nach dem Abspenden eines Etiketts muß das Etikettenmaterial unter den Druckkopf zurück-
transportiert werden. Dabei wird der Aufwickler ein Stück weit entgegen der Aufwickelrich-
tung gedreht. Das der Drehung entgegenwirkende Bremsmoment des Aufwicklers darf dabei nicht
zu groß sein, sonst kommt es zu Druckversatz. Weil das Bremsmoment vom Durchmesser des auf-
gewickelten Materials abhängt, muß es zu Beginn des Aufwickelns (min. Durchmesser) und gegen
Ende des Aufwickelns (max. Durchmesser) korrigiert werden. Das geschieht durch den Rückzug-
Strom (unterstützt die Rückwärtsdrehung bei kleinem Durchmesser) und durch den Bremsstrom
(verstärkt das Bremsmoment bei großem Durchmesser). Zusätzlich können der Durchmesser, bis
zu dem der Rückzug-Strom auf Null zurückgefahren wird (Parameter Rück. Durchmess.), und der
Durchmesser, ab dem der Bremsstrom einsetzt, bestimmt werden (Parameter Brems. Durch-
mess.).
07/2017 | 04
Voreinst.
0%
Optionen > Auswahl > Peripheriegerät
Voreinst.
30 mm
Optionen > Auswahl > Peripheriegerät
Voreinst.
--
Optionen > Auswahl > Peripheriegerät
Min. Rew. Strom
und
Max. Rew. Strom
Abhilfe
Einstellwert erhöhen
Einstellwert verringern
Schrittweite
1%
= „Spender" oder „Int. Aufwickler"
Schrittweite
1 mm
= „Spender" oder „Int. Aufwickler"
Schrittweite
--
= „Spender" oder „Int. Aufwickler"
128
berechnet die Motor-
Easy Plug
#PC2506
Easy Plug
#PC2507
Easy Plug
#PC2508
Parametermenü

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Xlp 506

Inhaltsverzeichnis