10/14 Rev. 6.00-02
XXX%
XX mm
BEDIENUNGS-/SERVICE-ANLEITUNG
AP 5.4 Gen II – AP 5.6
Aus den beiden Parameter-Werten Min. Rew. Strom und Max. Rew.
Strom berechnet die Motor-Endstufe alle übrigen Ströme für dazwis-
chen liegende Durchmesser.
Problem
Das Etikettenmaterial läuft während des Betriebs zu
locker um die Spendekante.
Das Etikettenmaterial wird zu locker aufgewickelt.
Das Etikettenmaterial läuft während des Betriebs zu
straff um die Spendekante.
Das Etikettenmaterial wird zu fest aufgewickelt.
[12] In diesen Fällen muß die Einstellung des minimalen Rewinderstroms korrigiert werden.
Start Rew. Strom
Erscheint nur im Produktions-Modus
Nur wenn
SYSTEM PARAMETER > Peripheriegerät
Start-Rewinderstrom
Einstellen der Anfahrstrom-Überhöhung in % des normalen Motorstroms.
Einstellbereich: 0-100%; Voreinstellung: 0%
Startstr. Länge
Erscheint nur im Produktions-Modus
Nur wenn
SYSTEM PARAMETER > Peripheriegerät
Startstrom Länge
Dauer der Anfahrstrom-Überhöhung. Eingestellt wird die Vorschublänge,
während der der erhöhte Strom fließen soll.
Einstellbereich: 10-40 mm; Voreinstellung: 30 mm
Rückzug-Strom
Erscheint nur im Produktions-Modus
Nur wenn
SYSTEM PARAMETER > Peripheriegerät
Nach dem Abspenden eines Etiketts muß das Etikettenmaterial unter
den Druckkopf zurücktransportieren werden. Dabei wird der Aufwickler
ein Stück weit entgegen der Aufwickelrichtung gedreht. Das der Drehung
entgegenwirkende Bremsmoment des Aufwicklers darf dabei nicht zu groß
sein, sonst kommt es zu Druckversatz. Weil das Bremsmoment vom Durch-
messer des aufgewickelten Materials abhängt, muß es zu Beginn des Auf-
wikkelns (min. Durchmesser) und gegen Ende des Aufwickelns (max.
Info-Ausdrucke & Parameter
Abhilfe
Einstellwert erhöhen
Einstellwert verringern
AP 5.4
= „Spender"
AP 5.4
= „Spender"
AP 5.4
= „Spender"
79
AP 5.6
AP 5.6
AP 5.6