obwohl der Carus die Anforderung an Raumluftunabhängige Betriebsweise erfüllt, einen
Unterdruckwächters zu verwenden.
Tabelle: Durchmesser und Rohrlängen der Verbrennungsluftleitung (Richtwerte)
*Verlängerungsrohr Ø 75
oder
*Verlängerungsrohr Ø 110
*Außenmaße in mm
Um eine genaue Dimensionierung und somit die mögliche Länge der Zuluftleitung zu
erhalten, ist eine exakte Berechnung nach geeignetem Verfahren notwendig
3.6.7 Verbrennungsluftzuführung aus dem Raum
Die Verbrennungsluft kann auch vom Aufstellungsraum angesaugt werden, allerdings muss
sichergestellt sein, dass ausreichend Verbrennungsluft vorhanden ist. Ob die baulichen
Gegebenheiten im Aufstellungsraum geeignet sind, ist vor Erwerb des Gerätes durch den
zuständigen Bezirksschornsteinfegermeisters prüfen und genehmigen zu lassen
3.6.8 Kamin mit Luftansaugsystem (LAS)
Für die Verwendung des Pelletgerätes in Kombination mit einem LAS sind bestimmte
Voraussetzungen notwendig
Das LAS Kaminsystem ist geprüft und für Festbrennstoffe zugelassen.
•
Vor der Ausführung muss die Eignung durch geeignete und zugelassene
•
Berechnungsverfahren positiv nachgewiesen werden
Der Verbindungsquerschnitt für die Verbrennungsluftansaugung vom Ofen zum Kamin
•
entspricht mindestens der Kreisfläche eines 100 mm Rohres.
Der Luftkanal ist isoliert gegenüber der Rauchgasführung ausgeführt. Damit ist
•
sichergestellt, dass es zu keiner Wärmeübertragung vom Rauchgas auf die
Verbrennungsluft kommt.
Die
Länge
•
Ansaugwiderstand den Ofenbetrieb nicht negativ beeinträchtigt.
Es darf zu keinem Kurzschluss zwischen den Abgasen und der Zuluft am Kamineintritt
•
und entlang des Kamins kommen.
Hinweis: Für nicht ordnungsgemäße Ausführung übernimmt Oranier keine Haftung und
Funktionsgewährleistung des Gerätes. Es kann unter ungünstigen Umständen zu
einem nicht optimalen Betrieb des Gerätes kommen
3.6.9 Raumluftunabhängige Betriebsweise
Die Dichtigkeit des Ofens erfüllt die Anforderungen der Zulassungsgrundsätze von
raumluftunabhängigen Feuerstätten für feste Brennstoffe in Deutschland.
Vor Inbetriebnahme des Pelletofens muss die Installation durch den Bezirksschornsteinfeger
abgenommen werden.
Bei dem Pelletgerät Carus handelt es sich um ein Heizgerät des Typs FC
Gebläse, vorgesehen für den Anschluss an eine nicht mit der Feuerstätte geprüften
Verbrennungsluftzufuhr- und Abgasführung
Zur Erläuterung:
FC
: Feuerstätte mit Abgasgebläse zum Anschluss an ein Luft-Abgas-System (LAS).
42x
22
Max. Länge
3 m
6 m
und
der
Querschnitt
Max. Anzahl der 90°Bögen
3
4
müssen
so
gewählt
werden,
dass
der
, „Feuerstätte mit
52x