Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Beim Gebrauch; Vorsicht Und Hinweise - MIMAKI JV300-130 Bedienungsanleitung

Farb-tintenstrahldrucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorkehrungen
Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Handhabung des Netzkabels
• Schließen Sie das Kabel an einer Steckdose mit
festgelegter Polarität an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung
der Steckdose mit der Spannung des Eingangs
übereinstimmt.
• Bei GERÄTEN, DIE IN DIE STECKDOSE GESTECKT
WERDEN, muss die Steckdose in der Nähe des Geräts
und leicht zugänglich installiert sein.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und
entfernen Sie den Staub regelmäßig vom Netzstecker -
mindestens ein Mal jährlich. Das Nichtbeachten kann zu
einem Brand oder Stromschlägen führen.
• Verwenden Sie die Maschine nur, wenn sie mit einer
Spannungsversorgung verbunden ist, die der
angegebenen Spannung entspricht.
• Prüfen Sie die Spannung der Wandsteckdose sowie die
Leistung des Leitungsschutzschalters, bevor Sie die
Netzkabel verbinden. Verbinden Sie jedes Netzkabel mit
einer unterschiedlichen Steckdose, die ihren eigenen
unabhängigen Leitungsschutzschalter aufweist. Wenn
Sie mehr als ein Netzkabel mit Wandsteckdosen
verbinden, die den gleichen Leitungsschutzschalter
teilen, könnte der Strom durch den
Leitungsschutzschalter unterbrochen werden.
Stromversorgung
• Lassen Sie den Unterbrecher EINGESCHALTET.
• Schalten Sie nicht den Hauptnetzschalter auf der rechten
Seite dieser Maschine aus.
Handhabung der Tinte
• Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie die Augen
mindestens 15 Minuten lang sofort mit reichlich
sauberem Wasser aus. Waschen Sie die Augen aus, um
die Tinte vollkommen fortzuspülen. Suchen Sie
anschließend so schnell wie möglich einen Arzt auf.
• Falls jemand versehentlich Tinte getrunken hat, halten
Sie die Person ruhig und suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf. Verhindern Sie, dass die betroffene Person
Erbrochenes verschluckt. Rufen Sie anschließend die im
Materialsicherheits-datenblatt aufgeführte Notrufnummer
an.
• Falls Sie viel Dampf eingeatmet haben oder sich schlecht
fühlen, begeben Sie sich sofort an einen Ort mit
Frischluft, halten Sie sich warm und bleiben Sie ruhig.
Suchen Sie anschließend so schnell wie möglich einen
Arzt auf.
• Lagern Sie Tintenpatronen an einem Platz außerhalb der
Reichweite von Kindern.
• Falls die Tinte an Ihrer Haut klebt, verwenden Sie
reichlich Wasser und Seife oder ein spezielles
Reinigungsmittel für die Haut, um die Tinte zu entfernen.
Hinweis zur Wartung
• Achten Sie während der Reinigung der Tintenstation oder
der Köpfe darauf, dass Sie die mitgelieferte Brille und die
Handschuhe tragen.
• Bei den mit dieser Maschine mitgelieferten Handschuhen
handelt es sich um Wegwerfhandschuhe. Wenn alle
Handschuhe aufgebraucht sind, erwerben Sie ein
gleichwertiges Produkt auf dem Markt.
• Berühren Sie beim Austausch des Schneidmessers nicht
die scharfe Kante der Klinge. Eine Berührung der
scharfen Kante kann zu Verletzungen führen.
• Schalten Sie die Maschine aus Sicherheitsgründen ab
und ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose,
wenn Sie die Maschine bewegen.
vii
ACHTUNG

VORSICHT und HINWEISE

Warnung
Handhabung von Tintenpatronen
• Bei der Sicherheitsbewertung dieser Maschine wird davon
ausgegangen, dass die von dieser Firma empfohlene Tinte
verwendet wird. Verwenden Sie für den sicheren Gebrauch
dieser Maschine die von dieser Firma empfohlene Tinte.
• Füllen Sie das Tintenpaket und die Tintenpatrone niemals mit
Tinte nach. Eine nachgefüllte Patrone kann Probleme
verursachen. Denken Sie daran, dass MIMAKI keine Haftung
für Schäden übernimmt, die durch die Verwendung einer mit
Tinte nachgefüllten Patrone verursacht wurden.
• Wird die Tintenpatrone von einem kalten an einen warmen Ort
bewegt, lassen Sie sie mindestens drei Stunden lang die
Raumtemperatur annehmen, bevor Sie sie verwenden.
• Öffnen Sie die Tintenpatrone erst unmittelbar vor dem
Einsetzen der Patrone in die Maschine. Wird sie geöffnet und
längere Zeit liegen gelassen, kann die normale Druckleistung
der Maschine nicht sichergestellt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Tintenpatronen an einem kalten und
dunklen Ort aufbewahrt werden.
• Lagern Sie Tintenpatronen und die Abfalltintenflasche an einem
Platz außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Stellen Sie sicher, dass die Tinte in der Tintenpatrone innerhalb
von drei Monaten aufgebraucht wird, sobald die Verpackung
geöffnet wurde. Falls nach dem Öffnen der
Patronenverpackung längere Zeit vergeht, verschlechtert sich
die Druckqualität.
• Schlagen Sie nicht auf die Patrone und schütteln Sie sie nicht
heftig, da die Tinte hierdurch auslaufen kann.
• Berühren und beschmutzen Sie nicht die Kontakte der
Tintenpatrone, da dies die Platine beschädigen kann.
• Wenden Sie sich für eine ordnungsgemäße Entsorgung der
Tintenpatrone, des Tintenpakets und der Abfalltinte an Ihren
Verkaufs- oder Kundendienstvertreter.
Wenn Sie die Teile selbst entsorgen, halten Sie sich an die
Richtlinien, die das Entsorgungsunternehmen für
Industrieabfälle bzw. das Land oder Gebiet festgelegt hat, in
dem Sie leben.
Vordere Abdeckung und Hebel
• Öffnen Sie niemals die vordere Abdeckung und heben Sie den Hebel
niemals während des Druckvorgangs. Durch das Öffnen der Abdeckung
oder das Heben des Hebels wird der Druckvorgang abgebrochen.
Schutz der Medien vor Staub
• Lagern Sie die Medien in einem Beutel. Das Abwischen von
angesammeltem Staub auf Medien hat aufgrund von statischer
Elektrizität negative Auswirkungen auf die Medien.
• Wenn Sie den Betrieb nach den Arbeitsstunden verlassen, lassen Sie
keine Medien auf der Rollenaufhängung zurück. Wird ein Medium auf
der Rollenaufhängung zurückgelassen, kann es verstauben.
Teile, die regelmäßig ausgetauscht werden müssen
• Einige Teile der Maschine müssen vom Kundendienst regelmäßig
gegen neue ersetzt werden. Wenden Sie sich zwecks Kundendienst
unbedingt an Ihren Vertrieb oder Händler, um eine lange Lebensdauer
Ihrer Maschine sicherzustellen.
Entsorgung dieser Maschine
• Wenden Sie sich für die angemessene Entsorgung dieser Maschine an
Ihren Verkaufs- oder Kundendienstvertreter. Oder wenden Sie sich an
ein entsprechendes Entsorgungsunternehmen für Industrieabfall.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Jv300-160

Inhaltsverzeichnis