3.3
Raumtemperatur-Nennsollwert
Nutzen
Beschreibung
Einstellung
Auswirkung der
Temperatureinstellung
Hinweis
Beispiel
34/130
MHG Heiztechnik
Einfache und direkte Einstellung des gewünschten Raumtemperatur-Nennsollwertes.
Die Heizung hat 3 unterschiedliche Sollwerte, die eingestellt werden können.
Den hier beschriebenen Raumtemperatur-Nennsollwert
Den Raumtemperatur-Reduziertsollwert (Einstellung in Zeile 27)
Den Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert (Einstellung Zeile 28).
Der Raumtemperatur-Nennsollwert wird durch Drehen am
Temperatur-Drehknopf vorgewählt. Dieser ist für den Benutzer
direkt auf der Reglerfront zugänglich.
Einstellbereich
8...26
0
2
4
6
Bereich der verschiedenen Raumtemperatur-Sollwerte
27
Einstellung "Raumtemperatur-Reduziertsollwert"
28
Einstellung "Raumtemperatur-Frostschutz-Sollwert"
Die Räume werden bei aktivem Raumtemperatur-Nennsollwert auf die Einstellung am
Temperatur-Drehknopf geheizt.
Auswirkung in den Betriebsarten:
Betriebsart
Auswirkung vom Drehknopf
Einstellung am Temperatur-Drehknopf wirkt für Heizphasen
Einstellung am Temperatur-Drehknopf wirkt dauernd.
Einstellung am Temperatur-Drehknopf keine Wirkung.
Die Einstellung am Temperatur-Drehknopf hat gegenüber dem eingegebenen
Raumtemperatur-Reduziertsollwert (Einstellzeile 27) Vorrang. Speziell dann, falls am
Drehknopf tiefer eingestellt ist.
Auf den Raumtemperatur-Nennsollwert wird innerhalb der Heizphasen geregelt. Die
Heizphasen richten sich nach der Einstellung "Zeile 6 bis 11".
Montage - Betrieb - Wartung RVA63.280/380
Einheit
°C
8
10
12
14
16
Standardeinstellung
20
2373Z10
18
20
22
24
26
.
CE1P2374D
Stand: 29.12.2004
°C