4.61.4 Wärmeanforderung 0...10 V
4.61.5 Betriebsart-Umschaltung (nur lokale Heizkreise)
Hinweis
116/130
MHG Heiztechnik
Externe Verbraucher können eine Wärmeanforderung in Form eines analogen
Spannungssignals von 0...10V DC übermitteln. Der Regler setzt dieses linear in einen
Temperatursollwert von 0...130°C um und berücksichtigt diesen Wert für die
Sollwertbildung der Kesseltemperaturregelung.
[v]
10
8
6
4
2
0
10
20
30
40
50
T = „Wärmeanforderungs-Maximalwert"
S = „Wärmeanforderungs-Minimalbegrenzung" = 5°C
Der Sollwert für 10V kann mit dem Parameter „Wärmeanforderungs-Maximalwert"
(Bedienzeile 172) eingestellt werden (Einstellbereich 5...130°C). Die der angezeigten
Temperatur zugehörige Spannung lässt sich dann wie folgt errechnen:
=
[V]
"
Wärmeanfor
Die Betriebsart von Heizkreis 1 oder 2 kann z.B. mit einem Modem auf Standby
umgeschaltet werden. Bei geschlossenem Kontakt an der Anschlussklemme H1 blinkt
dann die Kontrolllampe oder die Betriebsarttaste.
Einstellung 0: Die Brauchwasserladung ist bei aktivierter Umschaltung gesperrt
Einstellung 1: Die Brauchwasserladung bleibt bei aktivierter Umschaltung freigegeben
Diese Einstellungen haben keine Auswirkungen auf weitere Regler im System.
Diese Funktion kann wahlweise auch mit Hilfe der Anschlussklemme H2 und der
Einstellzeile 174 realisiert werden.
Montage - Betrieb - Wartung RVA63.280/380
90 100 110 120 130 [°c]
60
70
80
10
[V]
" *
aktuelleTe
mperatur"
−
derungs
Maximalwer
°
[
C]
°
t"
[
C]
CE1P2374D
Stand: 29.12.2004