Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulässige Bohrkronendurchmesser Bei Verschiedenen Ausstattungen - Hilti DD 250 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Optimaler Bohr-
kronendurchmes-
ser
Idealer Abstand der Markierung auf
der Dübelgrundplatte vom Bohrzen-
trum
Idealer Abstand der Markierung
auf der Vakuumgrundplatte vom
Bohrzentrum
4.2 Zulässige Bohrkronendurchmesser bei verschiedenen Ausstattungen
Hinweis
Beachten Sie unbedingt die für die verschiedenen Ausstattungen zugelassenen Bohrrichtungen!
Für Bohrungen nach oben ist der Einsatz eines Nasssaugers mit Wasserfangsystem zwingend
vorgeschrieben.
Ø ohne Zubehör
Ø mit Distanzstück
Ø mit Wasserfangsys-
tem und Nasssauger
4.3 Geräuschinformation und Schwingungswerte ermittelt entsprechend EN 62841
Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-
ander verwendet werden. Sie eignen sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Expositionen. Die ange-
gebenen Daten repräsentieren die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeuges. Wenn allerdings
das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder ungenügender
Wartung eingesetzt wird, können die Daten abweichen. Dies kann die Expositionen über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Expositionen sollten auch die Zeiten
berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz
ist. Dies kann die Expositionen über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzli-
che Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schall und/oder Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Orga-
nisation der Arbeitsabläufe.
Geräuschemissionswerte ermittelt entsprechend EN 62841
Schallleistungspegel (L
Unsicherheit Schallleistungspegel (K
Schalldruckpegel (L
pA
Unsicherheit Schalldruckpegel (K
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen), ermittelt entsprechend EN 62841
Triaxiale Vibrationsgesamtwerte (Vibrations- Vektorsumme) am Handrad (Kreuzgriff) überschreiten gemäß
EN 62841-3-6 2,5 m/s² (inkl. Unsicherheit K ) nicht.
Printed: 22.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5245693 / 000 / 02
Printed: 22.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5245693 / 000 / 03
DD 250
4. Gang
12 mm ... 35 mm
330 mm
165 mm
DD 250
12 mm ... 300 mm
12 mm ... 450 mm
12 mm ... 250 mm
)
WA
)
WA
)
)
pA
DD 200 für DD-
HD 30
•/•
330 mm
165 mm
DD 200 für DD-HD 30
35 mm ... 300 mm
35 mm ... 500 mm
35 mm ... 250 mm
109 dB(A)
3 dB(A)
93 dB(A)
3 dB(A)
DD 200 für DD-
ST 200
•/•
380 mm
215 mm
DD 200 für DD-ST 200
35 mm ... 400 mm
35 mm ... 500 mm
35 mm ... 250 mm
Deutsch
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dd 200/st 200Dd 200/hd 30

Inhaltsverzeichnis