Geeignete Viskosität des Hydrauliköls: 46 mm
Werkseitig verwendetes Öl: Hydrolubric VGS 46 (OLMA d.d.).
Die Qualität des Hydrauliköls muss folgenden Standards genügen:
Standard:
DIN
ISO
Denison
Vickers
Cincinnati Milacron
5.8 AUSWECHSELN DES ÖLFILTEREINSATZES
• Erste Auswechseln des Filtereinsatzes nach 200 Betriebsstunden, dann alle weiteren 1000 Betriebsstunden
• Filtereinsatz ist nicht waschbar
• Schlechte Öldurchlässigkeit ist am Filtermanometer erkennbar, wenn bei der Betriebstemperatur des Öls der Zeiger
im Rotbereich bleibt (wenn er nur zeitweise ins Rot ausschlägt, ist dies kein Indiz dafür, dass Ölwechsel fällig ist).
5.9 SCHMIERUNG DES WINKELGETRIEBES
• Werkseitig ist 1,2 l Öl SAE 75 (Renolin CLP 100 DIN 51 517/13) eingefüllt
• Wechseln Sie das Öl beim Auswechseln der Lager in dem Untersetzungsgetriebe.
5.10 SCHMIERUNG DER SÄGEKETTE
Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten!
Volumen des Kettenschmierölbehälters: 8 l
Ölverbrauch, ungefähr: (0,6-1,0) l/h
Verwenden Sie nur qualitativ hochwertiges Kettenschmieröl mit einer Viskosität von 95 mm
17
2
o
/s bei 40
C).
Kennzeichnung:
DIN 51 524/3 HVLP
ISO 6 743/4 HV
HF-2, HF-0
I-286-S, M-2950-S
P-68, P-69, P-70
Die Verwendung von Altöl ist nicht gestattet!
Der Ölzufluss zur Sägekettenschmierung kann, je nach Ölqualität, mittels einer
Regulierschraube (Abb.:18) eingestellt werden. Dieser ist werkseitig auf Maxi-
mum eingestellt!
21
2
/s bei 40ºC.