5 WARTUNG UND INSTANDHALTUNG
Regelmäßige Wartung ist Voraussetzung für zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer der Maschine.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur durch eine Elektrofachkraft durchgeführt werden.
5.1 WARTUNGSPLAN
Bei Service- und Wartungsarbeiten ist die Maschine abzuschalten und die Gelenkwelle vom Schlepper abzukuppeln!
WAS?
Sägekettenspannung kontrollie-
ren
Riemenspannung kontrollieren
Alle lockeren Schrauben, Mut-
tern und hydraulischen An-
schlüsse nachziehen
Den Ölstand kontrollieren
Ölwechsel im hydraulischen
System
Ölfiltereinsatz auswechseln
Ölwechsel im Winkelgetriebe
Holzreste und Sägespäne im Spaltkanal, unter dem Förderband, unter dem Hubmechanismus des Spaltmessers und unter
dem Bedienhebel der Maschine regelmäßig entfernen!
18
WAS?
Schmierung (Abb. 18)
Schmierstelle: a, b, c,
Schmierstelle: d
WANN?
Vor jeder Inbetriebnahme
Nach allen 50 Betriebsstunden
• Nach der ersten Betriebsstunde
• Alle weiteren 100 Betriebsstunden
Vor jeder Inbetriebnahme
Nach 5000 Betriebsstunden bzw. alle
2 Jahre
Beim Ölwechsel oder wenn der Zei-
ger des Filtermanometers im Rotfeld
bleibt
Beim Auswechseln der Lager im
Winkelgetriebe
WANN?
Mindestens alle 80 Betriebsstunden
Mindestens alle 80 Betriebsstunden
WIE?
5.2.
5.11.1
Mit Gerät
visuell
5.5.
Einsatz auswechseln.
Öl an der Ablaßschraube in geeigneten Behäl-
ter auslassen und Ablaßschraube wieder eindre-
hen. Neues Öl am Einfüllstutzen einfüllen.
c
d
b
a
WIE?
Lithiumfett
Schmierspray
16