4-1. Regler an der Frontplatte (Nicht-CE-Modelle)
1
Ausgangsschalter
Für Schweißausgang Schalter in die Stellung
ON bringen. Für eine Fernregelung des
Ausgangs die Anschlüsse zur Klemmenleiste
TE3 oder zur 14-pol. Steckverbindung
herstellen (siehe Abschnitt 2-10) und den
Schalter auf Remote stellen.
2
A/V-Schalter (Stromstärke/Spannung)
Zur Regelung am Gerät den Schalter in die
Stellung "Panel" (Frontplatte) bringen und den
A/V-Regler verwenden.
Y Vor
dem
Anschließen
Fernregelung
muß
abgeschaltet werden.
OM-2221 Seite 24
ABSCHNITT 4 – BEDIENUNG
Bei Verwendung der Fernregelung das fernge-
regelte Gerät an der Klemmenleiste TE3 oder
an der 14-pol. Steckverbindung anschließen
und den Schalter in die Stellung REMOTE
bringen. Über die Fernregelung steht unab-
hängig von der Einstellung des A/V-Reglers
der gesamte Spannungs-/ Stromstärkenbe-
reich des Gerätes zur Verfügung.
3
Kontrolleuchte
4
Hauptschalter
.
Der Lüftermotor wird thermostatisch gere-
der
das
Netz
gelt und läuft nur, wenn das Gerät Kühlung
benötigt.
1
2
6
5
Anzeige für Überhitzungsschutz
Leuchtet auf, wenn die Schweißstromquelle
überhitzt.
6
A/V-Einstellregler (Stromstärke/
Spannung)
Mit diesem Regler wird die Schweißspannung
oder Schweißstromstärke ausgewählt. Der
Regler kann während des Schweißens ver-
stellt werden. Die Zahlen an der Skala dienen
nur als Bezug.
7
CC/CV-Schalter (Innerhalb des
Zugangsbereiches befestigt)
Diesen Schalter in die gewünschte Position
stellen.
3
5
CC
CV
7
Y Die Schweißstromquelle abschal-
ten, bevor die Tür zum Ändern der
Schalterposition geöffnet wird.
Ref. ST-175 086 / Ref. ST-801 882-A
4