Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 4 − Bedienung; Regler An Der Frontplatte; Prozess-Auswahl - Miller Maxstar 150 STH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxstar 150 STH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

4-1. Regler an der Frontplatte

11
12
1
Rotes Licht (LED)
Das Licht leuchtet für ca. zwei Sekunden nach
dem Einschalten auf, wenn die Option Lift-Arc
ON oder Stick (Stab) ausgewählt wurde.
Wenn WIG Impuls ausgewählt wurde, leuchtet
das Bereitschaftslicht nur nach der Aktivierung
des Ausgangs auf. Das Licht zeigt an, dass
das Gerät eingeschaltet und zum Schweißen
bereit ist. Ein blinkendes Licht zeigt an, dass
das Gerät nicht bereit ist oder ein Funktions-
fehler vorliegt.
.
Der Lüftermotor wird thermostatisch
geregelt.
2
Überhitzungskontrolllicht (LED)
Das Licht leuchtet auf, wenn das Gerät über-
hitzt. Nach dem Abkühlen des Geräts können
die Schweißarbeiten fortgesetzt werden.
Wenn dieses Licht blinkt, muss ein autori-
sierter Servicehändler beigezogen werden.

4-2. Prozess-Auswahl

1
Taste für Prozess-Auswahl
Erforderlichen Schweiß-Prozess mit dem
Regler auswählen. Taste drücken, bis das
Licht (LED) für den gewünschten Schweiß-
Prozess aufleuchtet.
2
WIG Impuls-Start
Wenn dieser ausgewählt ist, wird eine
gepulste
HF
(Nicht-Kontakt)
bogenstartmethode
aktiviert
Abschnitt 4-3).
3
WIG Impuls mit WIG Impuls-Start
Damit wird der WIG Impuls-Schweiß-
prozess mit Impuls HF-Start ausgewählt.
Das Pulsen bezieht sich auf das ab-
wechselnde Ansteigen und Abfallen des
Schweißstroms mit einer bestimmten
Frequenz. Für Informationen zum Ändern
der Pulsfrequenz siehe Abschnitt 4-4.
4
WIG Impuls mit Lift-Arct Start
Damit wird der WIG Impuls-Schweiß-
prozess mit Lift-Arc-Start ausgewählt
(siehe Abschnitt 4-3).
ABSCHNITT 4 − BEDIENUNG
9
10
3
Stromstärkenregler
Damit
wird
die
eingestellt.
4
Prozesswählschalter
Siehe Abschnitt 4-2.
5
Steckdose für positiven Schweißausgang
Zum Stabschweißen ist ein Elektrodenkabel
an
dieser
Steckdose
Zum WIG-Schweißen ist ein Werkstückkabel
an dieser Steckdose anzuschließen.
6
Steckdose für negativen Schweißausgang
Zum Stabschweißen ist ein Werkstückkabel
an dieser Steckdose anzuschließen. Zum
WIG-Schweißen ist ein Schweißbrennerkabel
an dieser Steckdose anzuschließen.
7
Stecker für Fernregelung
Für WIG Impuls oder Lift-Arc WIG kann der
Ausgang mit einer Fernregelung zwischen
=Licht aus
=Licht ein
3
2
Licht-
(siehe
1
Drücken und
loslassen
5
Lift-Arc Start
Wenn dies ausgewählt ist, wird eine WIG-
Lichtbogenstartmethode aktiviert, bei der
die Elektrode zunächst mit dem Werkstück
in Kontakt kommen muss, bevor der Bogen
gezündet wird (siehe Abschnitt 4-3).
4
8
M ax s ta r 15 0 S TH
M ax s ta r 15 0 S TH
5
7
Min. und Max. der Frontplatteneinstellung
geregelt werden.
Schweißstromstärke
8
Ein-/Aus-Schalter
Nach Bedarf ein- (I) oder ausschalten (0).
9
Gasanschluß
Die Anschlüsse haben ein rechtsdrehendes
16−28,6 mm−Gewinde.
10 Gasflaschenventil
anzuschließen.
Ventil etwas öffnen, so daß der Schmutz durch
das Gas vom Ventil geblasen wird. Ventil
schließen.
11 Regler/Durchflußmesser
12 Durchflusseinstellung
Die typische Durchflußgeschwindigkeit liegt
bei 7 l/Min.
Den selbst beigestellten Gasschlauch zwis-
chen Regler/Durchflußmesser und dem Ga-
sanschluß.
=Licht blinkt
4
Drücken und
Drücken und
loslassen
loslassen
6
Bei dieser Auswahl wird der Adaptive Hot
Start und BISS-Kreis erregt.
5
6
Drücken und
Drücken und
loslassen
loslassen
Stabschweißen (SMAW)
OM-2242 Seite 11
1
2
3
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis