Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller Maxstar 150 STH Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxstar 150 STH:

Werbung

www.MillerWelds.com
Maxstar 150 S,
STL und STH
BETRIEBSANLEITUNG
OM-2242/ger
2008−06
Verfahren
E-Handschweißen
WIG-Schweißen
Beschreibung
Stromquellenart
R
mit Auto-Linet
und Nicht-CE-Modelle
208 580R

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller Maxstar 150 STH

  • Seite 1 OM-2242/ger 208 580R 2008−06 Verfahren E-Handschweißen WIG-Schweißen Beschreibung Stromquellenart Maxstar 150 S, STL und STH mit Auto-Linet und Nicht-CE-Modelle BETRIEBSANLEITUNG www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4: R 150 S Und Sth

    Konformitätserklärung für Produkte aus der Europäischen Union (CE) Diese Angaben gelten für Geräte mit CE−Zertifizierung (siehe Leistungsschild am Gerät.) Herstellerbezeichnung: Kontaktperson für Europa: Miller Electric Mg. Co. Herr Danilo Fedolfi, 1635 W. Spencer St. Geschäftsführer Appleton, WI 54914 USA ITW Welding Products Italy S.r.l.
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2007−04 Schützen Sie sich und Andere vor Verletzungen — lesen und beachten Sie diese Sicherheitsmaßnahmen. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise. zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, sofern sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6 D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück D Einen zugelassenen Schweißhelm mit geeignetem Augenschutz- angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu filter zum Schutz des Gesichtes und der Augen beim Schweißen verhindern. oder Zusehen tragen (siehe ANSI Z49.1 und Z87.1 in den Sicher- heitsnormen).
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    HERUMFLIEGENDE FLASCHEN können bei METALLSTÜCKE oder SCHMUTZ Beschädigung explodieren. können die Augen verletzen. Schutzgasflaschen enthalten unter hohem Druck D Schweißen, Abkratzen, Verwenden einer stehendes Gas. Bei Beschädigung kann eine Flasche explodieren. Gasflaschen sind ein nor- Drahtbürste und Schleifen erzeugen Funken males Zubehör beim Schweißenmüssen aber trotzdem sehr vorsich- und fliegendes Metall.
  • Seite 8: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    ELEKTROSTATISCHE AUFLADUNG HF−AUSSTRAHLUNG kann (ESD) kann PC-Platinen Störungen verursachen. beschädigen. D Hochfrequenz-Strahlung (H.F.) kann Störun- D VOR Arbeiten an der PC-Platinen oder deren gen bei der Funknavigation, bei Sicherheitsein- Teilen Erdungsarmband anlegen. richtungen, Computern und Kommunikations- geräten verursachen. D PC-Platinen nur in statiksicheren Taschen oder Schachteln la- gern, transportieren oder versenden.
  • Seite 9: Prinzipielle Sicherheitsnormen

    1-5. Prinzipielle Sicherheitsnormen Safety in Welding, Cutting, and Allied Processes, [Sicherheit bei Canadian Standards Association, Standards Sales, 5060 Mississuaga, Schweiß-, Schneid- und verwandten Arbeiten], ANSI Norm Z49.1, Ontario, Canada L4W 5NS (Tel.: +1-800−463−6727 oder in Toronto erhältlich von Global Engineering Documents (Tel.: +1-877-413-5184, +1-416−747−4044, Website: www.csa−international.org).
  • Seite 10 OM-2242 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionen

    ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Warnschilder Achtung! Vorsichtig sein! Die Symbole Das Einatmen von Schweißgasen kann 3.3 Nicht an Druckbehältern schweißen. weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. die Gesundheit gefährden. Lichtbogenstrahlen können die Augen 2.1 Gesicht von den Rauchen fernhalten. verbrennen und die Haut verletzen.
  • Seite 12: Symbole Und Definitionen

    2-2. Symbole und Definitionen Geeignet für elek- E-Hand- Ampere Spannungseingang trisch gefährdete Schweißen Räume Regelung Einphasiger statischer frequenzgetakteter Volt min.−max. Trafo/Gleichrichter Ausgang Minus Plus Hertz Gaseingang Hohe Temperatur Gleichstrom Anschluss Herkömmliche Prozent Einschaltdauer Primärspannung Lastspannung Lastfreie Nenn- Stromaufnahme Nennschweiß- spannung Wechselstrom bei Nennlast strom...
  • Seite 13: Abschnitt 3 − Technische Daten Und Installation

    ABSCHNITT 3 − TECHNISCHE DATEN UND INSTALLATION 3-1. Technische Daten Eingangs- Leistungs- Max. Schweiß- leistung daten bei Schweißausgangs- Leerlauf- Wechsel- strom- Nennlast, Abmessungen Gewicht leistung spannung bei ED bereich (A) strom, 50/60 Hz, einphasig einphasig 115 Volt Stab 70 A bei 22,8 Volt DC, 20 −...
  • Seite 14: Volt-/Ampere-Kurven

    3-3. Volt-/Ampere-Kurven Die Volt-/Ampere-Kurven zeigen die Minimum- und Maximumwerte der Schweißstromquelle für Spannung und Strom. Die Kurven anderer Einstellungen liegen zwischen den dargestellten Kurven. 115 VAC Eingang 230 VAC Eingang WIG/Stab Max. WIG/Stab Max. WIG Min. WIG Min. Stab Min. Stab Min.
  • Seite 15: Elektrischer Leitfaden Für Modell 230 V Ws

    3-5. Elektrischer Leitfaden für Modell 230 V Ws Der Auto-Line Stromkreis in diesem Gerät passt die Stromquelle automatisch an die zugeführte Primärspannung an. Prüfen Sie die vor Ort verfüg- bare Eingangsspannung. Dieses Gerät kann an eine beliebige Eingangsspannung zwischen 120-230 VAC angeschlossen werden, ohne dass die Abdeckung zu einer erneuten Anpassung der Stromquelle abgenommen werden muss.
  • Seite 16: Aufstellort Auswählen Und Stromversorgung Anschließen

    3-7. Aufstellort auswählen und Stromversorgung anschließen Schulterriemen für Schweiß- stromquelle Riemen wie gezeigt befestigen. Gerät nicht dort bewegen oder betätigen, kippen könnte Die Installation muss nach al- len nationalen und regiona- len Vorschriften erfolgen – und sollte nur von ausgebil- detem Personal durch-...
  • Seite 17: Anschließen An Eine Netzspannung Von 230 V Einphasen-Wechselstrom

    3-8. Anschließen an eine Netzspannung von 230 V Einphasen-Wechselstrom Die Installation muss nach allen nationalen regionalen Vorschriften erfolgen – und sollte nur von ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Vor dem Anschließen der Eingang- sleitungen Anschlüsse vom Netz =GND/PE Earth Ground trennen. Erdungsleiter (grün oder grün/ gelb) stets zuerst an einer Erd- klemme anschließen und nie an...
  • Seite 18: Abschnitt 4 − Bedienung

    ABSCHNITT 4 − BEDIENUNG 4-1. Regler an der Frontplatte Ref. 803 375-A / 233 167-A Rotes Licht (LED) Stromstärkenregler Min. und Max. der Frontplatteneinstellung geregelt werden. Das Licht leuchtet für ca. zwei Sekunden nach Damit wird Schweißstromstärke dem Einschalten auf, wenn die Option Lift-Arc eingestellt.
  • Seite 19: Prozess-Auswahl (Nur Auf Modellen Sth)

    4-3. Prozess-Auswahl (nur auf Modellen STH) =Licht aus =Licht ein =Licht blinkt Taste für Prozess-Auswahl Erforderlichen Schweiß-Prozess mit dem Regler auswählen. Taste drücken, bis das Licht (LED) für den gewünschten Schweiß- Prozess aufleuchtet. WIG Impuls-Start Wenn dieser ausgewählt ist, wird eine gepulste (Nicht-Kontakt) Licht-...
  • Seite 20: Einrichten Für Das Wig-Schweißen Und Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    4-5. Einrichten für das WIG-Schweißen und Rücksetzen auf Werkseinstellungen (nur auf Modellen STH) Einrichtung Ein-/Aus-Schalter Prozesstaster Gerät “EIN” Anzeige-Leuchte Überhitzungskontrollleuchte WIG HF-Kontrollleuchte WIG Impulsschweißen-Kontrollleuchte WIG Lift-Arc-Kontrollleuchte Stabelektrodenschweißen-Kontrollleuchte Zum Aufrufen des Setup-Modus schalten Sie das Gerät ein und halten dabei die Prozesstaste ungefähr 5 Sekunden lang gedrückt, bis die Kontrollleuchten für Bereitschaft (3) und Überhitzung (4) abwechselnd blinken.
  • Seite 21 Kontrollleuchte blinkt = Aktive Funktion Die Kontrollleuchten zeigen an, welche Funk- Kontrollleuchte leuchtet = Ausgewählte Option für Funktion 1 oder 2 tion aktiv ist Gedrückt halten, um zwischen den Funktionen weiterzublättern. Bei Erreichen der gewünschten Funktion loslassen. Funktion 1 Funktion 2 Schalterfunktionen Impulsfrequenz (Puls/Sek.) Taste drücken und loslassen, um die aktive...
  • Seite 22: Abschnitt 5 − Wartung Und Fehlersuche

    ABSCHNITT 5 − WARTUNG UND FEHLERSUCHE 5-1. Routinemäßige Wartung Gerät vor Durchführung der Wartungsarbeiten vom Netz trennen. Strom vor Durchführung der Wartungsarbeiten abschalten. Δ = Reparieren n = Prüfen Z = Wechseln ~ = Reinigen l = Ersetzen * Bei, vom Hersteller autorisierter, Servicestelle durchführen lassen. Alle 3 Monate ~ Schweißkabelanschlüsse...
  • Seite 23: Fehlersuche

    5-3. Fehlersuche Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”; Netz einschalten. Kontrolllicht (LED) aus. Netzsicherung(en) überprüfen und, falls notwendig, auswechseln, oder Sicherungsautomat zurücksetzen. Prüfen, ob das Netzkabel eingesteckt ist und die Steckdose stromführend ist. Kein Schweißausgang; Prüfen, ob die Schweißkabel ordentlich in die Steckdosen eingesteckt sind. Bereitschaftslicht (LED) leuchtet.
  • Seite 24: Abschnitt 6 − Elektrische Schaltpläne

    ABSCHNITT 6 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE 208 684-G Abbildung 6-1. Schaltplan für Modelle ohne CE-Stromquelle OM-2242 Seite 20...
  • Seite 25 219 466-D Abbildung 6-2. Schaltplan für Modelle mit CE-Stromquelle OM-2242 Seite 21...
  • Seite 26: Abschnitt 7 − Ersatzteilliste Für Modellen S

    ABSCHNITT 7 − ERSATZTEILLISTE FÜR MODELLEN S Ersatzteile sind allgemein erhältlich und können von uns nur, falls aufgelistet, bestellt werden. 803 475-G OM-2242 Seite 22...
  • Seite 27 Pos.- Kurzbe- Teile- zeichnung Bezeichnung Stück ..222 765 Kit, pcb assy (windtunnel w/cmpnts) ........
  • Seite 28: Abschnitt 8 − Ersatzteilliste Für Modellen Stl

    ABSCHNITT 8 − ERSATZTEILLISTE FÜR MODELLEN STL Kleinteile sind allgemein erhältlich und nicht lieferbar, außer sie sind aufgeführt. 803 474-J OM-2242 Seite 24...
  • Seite 29 Pos.- Kurzbe- Teile- zeichnung Bezeichnung Stück ..222 765 Satz, Windkana mit Komponenten ........
  • Seite 30: Abschnitt 9 − Ersatzteilliste Für Modellen Sth

    ABSCHNITT 9 − ERSATZTEILLISTE FÜR MODELLEN STH Kleinteile sind allgemein erhältlich und nicht lieferbar, außer sie sind aufgeführt. 803 447-K OM-2242 Seite 26...
  • Seite 31 Pos.- Kurzbe- Teile- zeichnung Bezeichnung Stück ... . . 208 701 Isolator mit Typenschild ..........
  • Seite 32 Anmerkungen...
  • Seite 33 Anmerkungen...
  • Seite 34 Anmerkungen...
  • Seite 35 Gültig ab 1. Januar 2008 (Geräte ab Seriennummer “LJ” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garantiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Induktive Heizelemente− und abdeckungen Kabel und nichtelektronische Steuer−/Regeleinheiten...
  • Seite 36: Besitzerdokument

    Anmeldung eines Anspruches bei Verlust fernde Spedition für: oder Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers. © GEDRUCKT IN DER V.S. 2008 Miller Electric Mfg. Co.2008-01...

Diese Anleitung auch für:

Maxstar 150 s, maxstar 150 stl

Inhaltsverzeichnis