Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Verwendung Mehrerer Geräte: Parallele Gs-Ausgangsanschlüsse - Miller Summit Arc 1000 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-4. Bei Verwendung mehrerer Geräte: Parallele Gs-Ausgangsanschlüsse
Y ELEKTROSCHOCKS können tödlich sein.
Stromführende Teile nicht berühren.
Vor dem Anschließen der Schweißausgangsklemmen die Schweißstromquellen ausschalten
und das Netzkabel ziehen.
Siehe ANSI Z49.1 und OSHA Titel 29, Kapitel XVII, Teil 1910, Unterteil Q (die Adressen finden
Sie am Beginn dieser Anleitung).
Niemals zwei stromführende Elektroden gleichzeitig angreifen oder berühren.
Y UNTERDIMENSIONIERTE SCHWEISSKABEL können Brände verursachen.
Von jeder Schweißstromquelle sind separate Kabel zu verwenden. Das Werkstück- oder
Elektrodenkabel von den einzelnen Schweißstromquellen muß in der Lage sein, die
Ausgangsleistung der jeweiligen Schweißstromquelle aufzunehmen (siehe Abschnitt 2-8).
Die Einschaltdauer der Schweißstromquellen darf nicht überschritten werden.
.
Die Stromstärken-/Spannungsregler bei allen parallel geschalteten Geräten auf den gleichen
Ausgangswert einstellen.
Anschlüsse für
das erste Gerät
Y Gefahr von hohem Schweißausgangsstrom! Sämtlichen Metallschmuck,
wie zum Beispiel Ringe und Uhren, abnehmen, und mit Werkzeugen in
der Nähe der Ausgangsklemmen vorsichtig umgehen. Hochstrom kann
schwere Verbrennungen durch heiße Metalle verursachen, wenn diese
mit den Ausgangsklemmen in Berührung kommen und das Gerät
eingeschaltet ist. VOR dem Anschließen der Schweißausgangsklemmen
IMMER die Schweißstromquellen ausschalten und das Netzkabel ziehen.
OM-2221 Seite 18
Y Wenn es hinsichtlich dieser Anleitung offene
Fragen gibt, wenden Sie sich vor dem
Anschließen der Geräte bitte an das Werk.
Zur Elektrode
Zum Werkstück
Anschlüsse für das zweite
Gerät (und die folgenden Geräte)
Y Vor dem Öffnen der Tür die
Schweißstromquelle abschalten
und den Netzstecker ziehen.
Für die
Parallelschaltung
Geräte die Anschlüsse wie dargestellt
ausführen.
Alle Geräte müssen gemäß Abschnitt 2-9
für Gs eingerichtet sein. Niemals Gs
parallel mit Ws betreiben.
.
Wenn zwei oder mehr Geräte parallel
angeschlossen
höchstens ein Gerät im CV-Modus
(mit konstanter Spannungskennlinie)
betrieben werden. Wird ein Meßhilfs-
leitungs-Drahtvorschubsystem
verwendet, können alle Geräte im
CC-Modus (mit fallender Spannungs-
kennlinie) betrieben werden. Wenn
ein konstanter Spannungsausgang
benötigt wird, darf nur ein Gerät im
CV-Modus betrieben werden; die
restlichen Geräte sind in den CC-Mo-
dus zu schalten, wobei deren Aus-
gangsleistung auf einen Prozentsatz
des Gesamtschweißstrom dividiert
durch die Gesamtanzahl der verwen-
deten Einheiten einzustellen ist.
Y Werden mehrere Bögen parallel
verwendet, muß unbedingt darauf
geachtet
Zur
Geräteanschlüsse
Elektrode
ausgeführt werden. Wenn Geräte
für einen Parallelbetrieb nicht
korrekt angeschlossen werden,
kann dies zu schweren Schäden
führen.
Zum Werkstück
mehrerer
werden,
darf
werden,
daß
die
sorgfältig
ST-801 882-A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis