Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1 Lagerung

Schmutz, Ablagerungen und Staub gründlich von Motor und Gerät entfernen.
Luftfilter säubern oder bei starker Verschmutzung bzw. Beschädigung ersetzen.
Trennscheibe abmontieren.
Kraftstofftank entleeren und den Vergaser leer fahren.
Den Trennschneider sicher in einem trockenen Raum, für Kinder unzugänglich, lagern. Der
Trennschneider darf nicht im Freien aufbewahrt werden.
Gerät trocken und staubfrei lagern.
Bei einer Lagerung des Trennschneiders für einen Monat oder länger unbedingt die
Wartungs- und Pflegehinweise befolgen. Auf jeden Fall den Kraftstofftank entleeren und
den Vergaser leer fahren.
Bei der Lagerung von Trennscheiben besonders sorgfältig vorgehen.
Reinigen und gut trocknen.
Immer flach liegend auf einem ebenen und trockenen Untergrund aufbewahren.
Wenn mehrer Scheiben gestapelt werden ist ein Karton oder Papier als Schutz zwischen den
einzelnen Trennscheiben zu legen.
Feuchtigkeit, Frost, direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen bzw.
Temperaturschwankungen müssen vermieden werden, da sonst Bruch- und Splittgefahr!
Neue oder gelagerte Trennscheiben vor der Benutzung immer auf Verformung, Beschädigung
oder gebrochenen Kanten prüfen und vor dem ersten Tennvorgang mindestens 60 Sekunden
lang bei angegebener Höchstdrehzahl testen, dabei darf sich kein Körperteil oder eine Person
im verlängerten Schwenkbereich der Trennscheibe befinden.
HINWEIS
Bei einem Nasstrennvorgang gehen Sie zur Vorbeugung von Feuchtigkeitsschäden wie folgt
vor:
Trennscheibe darf sich nicht mit Wasser voll saugen.
Erst die Scheibe auf Drehzahl bringen und dann den Wasserzufluss öffnen.
Nach Beendigung der Arbeit das Wasser abstellen und die Scheibe noch ca. 30 Sekunden
unter voller Drehzahl ‚trocknen'.
24
TRANSPORT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis