Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RP-700PRO
Art. No.: RP700PRO
Betriebsanleitung
D
Rüttelplatte
www.lumag-maschinen.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lumag RP-700PRO

  • Seite 1 RP-700PRO Art. No.: RP700PRO Betriebsanleitung Rüttelplatte www.lumag-maschinen.com...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE ACHTUNG! Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den gesamten Text der Bedienungsanleitung durch. Machen Sie sich anhand dieser Anleitung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicherheitshinweisen vertraut. HINWEIS HINWEIS Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem geltenden Produkt- haftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei: - unsachgemäßer Behandlung,...
  • Seite 3 RP-700PRO 12/2 13/2 12/1 13/1...
  • Seite 6 13/2 13/2 LEVEL 12/2 10-15 mm...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT Einführung Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Betriebssicherheit Sicherheit beim Gebrauch von Verbrennungsmotoren Service-Sicherheit Restgefahren und Schutzmaßnahmen Verhalten im Notfall Verwendete Warnungs- und Hinweissymbole Bedienelemente Maschinentransport Zur mechanischen Anhebung Zum Verfahren der Maschine am Boden Lagerung Montage Montage Führungsbügel Montage Gasseilzug Inbetriebnahme Empfohlener Kraftstoff...
  • Seite 8: Einführung

    EINFÜHRUNG BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG EINFÜHRUNG Diese Betriebsanleitung enthält Informationen und Verfahren für den sicheren Betrieb und die sichere Wartung dieses Modells. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz vor Verletzungen sollten Sie die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise sorgfältig lesen, sich damit vertraut machen und sie jederzeit beachten.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE SICHERHEITSHINWEISE Beim Gebrauch dieser Rüttelplatte sind zum Schutz gegen Verletzungs- und Brandgefahr sowie Sachschäden folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Gerät benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf. Die Hinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sind durch ein Warndreieck hervorgehoben, Hinweise zu alleinigen Sachschäden stehen ohne Warndreieck.
  • Seite 10 SICHERHEITSHINWEISE Motorgerät. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. Bewahren Sie unbenutzte Werkzeuge sicher auf Unbenutzte Werkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden. Überlasten Sie Ihre Maschine nicht Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. Benutzen Sie das richtige Werkzeug Verwenden Sie keine leistungsschwachen Werkzeuge für schwere Arbeiten.
  • Seite 11: Betriebssicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE Geeignete Handschuhe und regelmäßige Pausen können jedoch die Benutzungsdauer verlängern. Beachten Sie aber, dass die persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblutung und/oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungsdauer verringern. 14. Überprüfen Sie das Motorgerät Vor weiterem Gebrauch des Motorgerätes müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
  • Seite 12: Sicherheit Beim Gebrauch Von Verbrennungsmotoren

    SICHERHEITSHINWEISE • IMMER sicherstellen, dass Seitenwände von Gräben, Gruben, Halden- und Böschungsrändern stabil sind und nicht durch die Vibration bei der Verdichtung einfallen. Vorsicht vor Absturz- oder Umsturzgefahr! • IMMER den Arbeitsbereich abgrenzen und Mitglieder der Öffentlichkeit und unbefugtes Personal fernhalten. •...
  • Seite 13: Service-Sicherheit

    SICHERHEITSHINWEISE tödlichen Verletzungen kommen. • Lassen Sie die Maschine NITCHT in Innenräumen, Garagen oder geschlossenen Bereichen laufen. Die Abgase des Motors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Der Aufenthalt in einer kohlenmonoxidhaltigen Umgebung kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen. • Betreiben Sie das Gerät NICHT in der Nähe einer offenen Flamme. •...
  • Seite 14: Restgefahren Und Schutzmaßnahmen

    SICHERHEITSHINWEISE 3.5 Restgefahren und Schutzmaßnahmen Mechanische Restgefahren Quetschen Nachlässiges Führen der Rüttelplatte kann zu schweren Verletzungen führen. → In unebenem Gelände und bei der Verdichtung von grobem Material ist besondere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen sicheren Stand. Stoß Bei verfestigten, harten oder unnachgiebigen Böden kann es an den Haltegriffen zu starken Rückstößen kommen.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Verwendete Symbole

    SICHERHEITSHINWEISE VERWENDETE SYMBOLE Kraftstoff ist feuergefährlich. → Während dem Arbeit und Betanken ist Rauchen und offenes Feuer verboten. Gefährdung durch Vibration Ganzkörpervibration Längeres Arbeiten mit der Rüttelplatte kann durch Vibrationen zu körperlichen Beeinträchtigungen führen. → Regelmäßig Pausen einlegen. Sonstige Gefährdungen Ausrutschen, Stolpern oder Fall von Personen Auf instabilen Untergründen können Sie durch Stolpern zu Schäden kommen.
  • Seite 16: Verwendete Symbole

    VERWENDETE SYMBOLE Den Motor von Hitze, Funken sowie Flammen fernhalten. Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Bevor getankt wird, den Motor abstellen und abkühlen lassen. WARNUNG WARNUNG WARNING WARNING VAROVÁNÍ VAROVÁNÍ UWAGA UWAGA GEBOTE Vor Inbetriebnahme die mitgelieferten Betriebsanleitungen lesen und beachten.
  • Seite 17: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE BEDIENELEMENTE Rüttelplatte Klappbarer Führungsbügel Fahrwerk (optional erhältlich) Halterung für Fahrwerk (optional erhältlich) Antriebsriemen / Riemenschutz Konsole Bodenplatte Erreger Antriebsmotor Schutzbügel Aufhängung Gasregulierhebel Handgriff Motor Zündschalter Reversierstarter Rücklaufstarter Chokehebel Kraftstoffhahn Luftfilter Zündkerze Auspufftopf Gashebel Tankdeckel Kraftstofftank 12/1 Belüftungsschraube (nur für den Motorölwechsel) 1/ Ölablassschraube 13/1 Öleinfüllverschluss (nur für Wartungsarbeiten in der Werkstatt) 1/ Öleinfüllverschluss / Messstab...
  • Seite 18: Maschinentransport

    MASCHINENTRANSPORT 5. MASCHINENTRANSPORT WARNUNG WARNUNG Vor dem Transport bzw. vor dem Abstellen in Innenräumen den Motor der Maschine abkühlen lassen, um Verbrennungen zu vermeiden und Brandgefahr auszuschließen. Weiters ist sicherzustellen, dass Personen durch Abkippen oder Abrutschen der Maschine sowie durch Hoch- oder Herabschlagen von Maschinenteilen nicht gefährdet werde. •...
  • Seite 19: Lagerung

    MONTAGE 5.3 Lagerung Lagerung der Rüttelplatte für einen Monat oder länger: • Schmutz und Steine von der Bodenplatte (F) entfernen. • Luftfilter (6) säubern oder bei starker Verschmutzung bzw. Beschädigung ersetzen. • Zylinderkopfrippen säubern. • Motoröl wechseln. • Rüttelplatte und Motor zum Schutz vor Staub abdecken und an einem trockenen sauberen Ort lagern.
  • Seite 20: Montage Gasseilzug

    MONTAGE 6.2 Montage- Gasseilzug Montageschritt 1 Montageschritt 2 Gashebel an einer beliebigen Seite des Flügelschraube (A) am Luftfiltergehäuse lö- Führungsbügels befestigen. sen und die Abdeckung abnehmen. Montageschritt 3 Montageschritt 4 Flügelschraube (B) am Luftfilter lösen und Alle Schrauben lösen und den Boden des Luftfilter-Einheit abnehmen.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME 7. INBETRIEBNAHME ACHTUNG Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise durch (siehe „Sicherheitshinweise“). 7.1 Empfohlener Kraftstoff Für diesen Motor ist ausschließlich bleifreies Normalbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher erforderlich. Verwenden Sie nur frischen, sauberen Kraftstoff. Wasser oder Unreinheiten im Benzin beschädigen das Kraftstoffsystem. (Abb.
  • Seite 22: Motor Starten

    INBETRIEBNAHME 7.3 Motor starten (Abb. 5 – 10) • Kraftstoffhahn () zum Öffnen nach rechts schieben. • In kaltem Zustand den Chokehebel (4) nach links auf „CLOSE / GESCHLOSSEN“ stellen. • In warmem Zustand den Chokehebel (4) nach rechts auf „OPEN / GEÖFFNET“ gestellt lassen.
  • Seite 23: Wartung

    INBETRIEBNAHME WARTUNG HINWEIS HINWEIS Die Rüttelplatte nicht an Beton oder harten bzw. fest verdichteten Bodenoberflächen anwenden. In solchen Fällen beginnt das Gerät aufzuschlagen anstatt zu vibrieren, was Schaden an der Platte und dem Motor verursacht. Rütteln mit Gummimatte (Gummimatte optional erhältlich) Mit einer Gummimatte unter der Rüttelplatte verhindern Sie beim Rütteln Beschädigungen an Platten und Natursteinen.
  • Seite 24: Wartungsplan

    WARTUNG 8.1 Wartungsplan Diese Wartungsarbeiten bitte regelmäßig durchführen und einhalten, um Schäden zu vermeiden und die Funktion der Sicherheitseinrichtungen sicherzustellen. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr! Nach Alle 2 Jeden Jedes Täglich Wochen Monat oder Jahr oder Tätigkeit ersten oder alle 100 alle 300 Betrieb 20 Stunden...
  • Seite 25: Luftfilter

    WARTUNG 8.2 Ölwechsel Ölstandkontrolle (Abb. 14) Prüfen Sie den Motorölstand bei gestopptem und waagerecht stehendem Motor. • Den Öleinfüllverschluss/Messstab (1/) abnehmen und sauber wischen. • Ölmessstab wieder in den Öleinfüllstutzen einführen, ohne ihn einzudrehen, und dann zum Prüfen des Ölstands herausnehmen. •...
  • Seite 26: Reinigung Des Absatzbechers

    WARTUNG überprüfen. Beschädigtes Element ersetzen. • Schmutz von der Innenseite des Filtergehäuses mit einem sauberen, feuchten Lappen abwischen. • Innere Flügelmutter abschrauben und Luftfilter-Elemente heraus nehmen. • Schaumstofffiltereinsatz (16) vorsichtig vom Papierfiltereinsatz (15) abnehmen. Beide Teile auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Einsätze ersetzen. •...
  • Seite 27: Einstellung Der Motordrehzahl

    WARTUNG • Zündkerze einschrauben und mit dem Zündkerzenschlüssel (20) festziehen. • Zündkerzenstecker auf die Zündkerze aufsetzen. HINWEIS HINWEIS Eine lockere Zündkerze kann sich überhitzen und den Motor beschädigen. Und ein zu starkes Anziehen der Zündkerze kann das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen. 8.6 Einstellung der Motordrehzahl (Abb.
  • Seite 28: Schmierung Des Erregers

    WARTUNG Spannschraube Kontermutter Sechskantmutter (+ Beilegescheibe) • Achten Sie darauf, dass die Riemenscheiben von Kupplung (b) und Erreger (c) aneinander ausgerichtet sind. Legen Sie eine gerade Kante an die Riemenscheibe des Erregers (c) an und verschieben Sie den Motor bis beide Riemenscheiben parallel sind. •...
  • Seite 29: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG 9. FEHLERBEHEBUNG Störung Ursache Abhilfe Gasregulierung fehlerhaft Gasregulierung richtig montieren. montiert. Boden ist zu nass, die Platte Trockenzeit erlauben. Vorlaufgeschwindigkeit ist zu bleibt hängen. gering. Die Platte erreicht nicht Antriebsriemen zu locker, rutscht Antriebsriemen einstellen oder die Höchstgeschwindigkeit. an Riemenscheiben. ersetzen.
  • Seite 30: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 10. TECHNISCHE DATEN Modell: RP-700PRO Antriebsmotor: 1-Zylinder 4-Takt-OHV Benzinmotor Nennleistung: Motordrehzahl: 1/min 00 Kraftstoff: Bleifreies Normalbenzin Kraftstofftankinhalt: Motoröl: SAE 10W-0 oder 10W-0 Motorölinhalt: ~ 0, F7RTC oder andere gleichwertige Zündkerze: Zündkerze Elektrodenabstand: 0,7- 0,8 Plattengröße (L x B): 00/0 x 0 Baumaße mit...
  • Seite 31: Gewährleistung / Kundendienst

    GEWÄHRLEISTUNG / KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTUNG / KUNDENDIENST Gewährleistung Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt  Jahre nach Kaufdatum. Im Falle eventueller Mängel am Produkt wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundendienst. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, den Kaufbeleg sorgfältig aufzubewahren. Die Gewährleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
  • Seite 32: Eg-Konformitätserklärung

    Fax: 009 / (0)871 / 9 -19 dass das Produkt Geräteart: Rüttelplatte (Verdichtungsmaschine) Gerätetyp: RP-700PRO den wesentlichen Schutzanforderungen der oben genannten EG-Richtlinien entspricht. Die Konformität basiert auf nachfolgend genannten Normen: EN 00-1:00 EN 00-:00+A1 ZEK 01.02-08/12.08 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Gabriele Denk Die Konformitätserklärung bezieht sich nur auf die Maschine in dem Zustand, in dem sie in...
  • Seite 33: Zubehör

    ZUBEHÖR 13. ZUBEHÖR Bezeichnung Beschreibung Bestell-Nr. Gummimatte, 0 x 0 x  mm TGRP7 0 7 0099  transparent Radsatz Ø 9 mm RRP7 0 7 0000 8...
  • Seite 34: Bauteile Der Maschine

    BAUTEILE DER MASCHINE 14. BAUTEILE DER MASCHINE Maschineneinheit...
  • Seite 35 BAUTEILE DER MASCHINE Erreger...
  • Seite 36 L.V.G. Hartham GmbH Robert-Bosch-Ring 3 D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon: +49 (0)85 71 / 92 556 - 0 Fax: +49 (0)85 71 / 92 556 - 19...

Inhaltsverzeichnis