sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung 1 VORWORT Sehr geehrter Käufer! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen Elektroschweißgerätes. Zur Gewährleistung Ihrer Sicherheit und der Gerätesicherheit bitten wir Sie, diese Bedienungsanleitung in Ihrer Gesamtheit vor der Inbetriebnahme gewissenhaft zu lesen und in allen Punkten zu befolgen. 1.1 Produktvorstellung Die sy-MIG Schweißmaschine ein Kompakt Puls MIG/MAG Schweißinverter, der für einen großen Bereich in Industrie Applikationen und Auto Karosseriereparaturen verwendet...
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 Liste des Zubehörs for sy-MIG Compact Modular: Gasschlauch………….. 1 St Griff …..…………………… 1 St Bedienungsanleitung …… 1 St 2 INBETRIEBNAHME 2.1 Netzanschluss Überprüfen Sie die Übereinstimmung der auf dem Typenschild angegebenen Spannung mit der Nennspannung Ihres Wechselspannungsnetzes. Der netzseitige Anschluss des Schweißgerätes an 400 V - Drehstrom erfolgt direkt oder über Kupplungskragenstecker nach CEE Norm.
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung 2.3 Teile der Drahtvorschubeinheit Anpressdruck Einstellung Draht führungsrollen Verschluß- schraube Es muss immer eine, zum verwendeten Draht passende, Drahtrolle ausgewählt werden. Materials Shape Ordering Nr. φ Fe, SS, CuSi, CuAl 0.6/0.8mm E017100008 0.8/1.0mm E017100015 1.0/1.2mm E017100018 1.2/1.6mm E017100009 CuSi, CuAl, Al 1.0/1.2mm...
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 2.5 Anschluss des Werkstückes Werkstückklemme der Masseanschlussleitung des MIG-MAG - Gerätes in unmittelbaren Nähe der Schweißstelle anklemmen Auf metallisch blanken Übergang an der Kontaktstelle ist zu achten. 2.6 Anschluss für MMA – TIG Schweißen Elektrodenhalter TIG Brenner Werkstück Klemme TIG Anschluss...
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung HINWEISE ZUM ARBEITS UND BRANDSCHUTZ Das Schutzgasschweißgerät ist vor dem Zugriff durch Kinder zu sichern. Beim Arbeiten mit dem Schutzgasschweißgerät sind die einschlägigen Arbeits- und Brandschutzvorschriften beachten. Unfallverhütungsvorschrift "Schweißen, Schneiden verwandte Arbeitsverfahren" 3.1 Arbeitsschutz Beim Schweißen sollte ein dicht schließender, nicht durch leicht brennbare Stoffe verunreinigter, trockener Arbeitsanzug (besser ein schwer entflammbarer Schweißeranzug), festes, isolierendes Schuhwerk (Stiefel), Kopfbedeckung und Stulpenhandschube aus Leder getragen werden.
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 - Nicht entfernbare Stoffe im Umkreis von 5m sind durch geeignetes Abdecken mit Stahlblechen, nassen Tüchern usw. zu schützen. - Öffnungen, Spalten, Maueröffnungen usw. sind zur Vermeidung unkontrollierten Funkenfluges zu verdecken bzw. abzudichten. - Löschmittel wie Feuerlöscher, Wassereimer usw. sind bereitzustellen. - Bedenken Sie, dass durch Wärmeleitung von der Schweißstelle auch an verdeckten Teilen bzw.
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung des Standortes des Gerätes ist der Netzstecker zu ziehen. Bei Unfällen ist die Schweißstromquelle sofort vom Netz zu trennen. Zur Vermeidung von unkontrollierten Schweißrückströmen ist die Schweißleitung mit der Werkstückklemme unmittelbar an das Werkstück fest anzuschließen. Keinesfalls dürfen Rohrleitungen, Stahlkonstruktionen usw.
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 4 Bedienung 4.1 Einschalten der Maschine Immer den Hauptschalter auf der Rückseite der Maschine zum Ein- und Ausschalten verwenden, niemals den Leistungsstecker im Betrieb ziehen oder stecken. 4.1.1 Einschaltsequenz auf dem Eingabesystem Nach dem Einschalten der Maschine sind auf dem Eingabesystem nach einander wichtige Anzeigen abzulesen.
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung 4.2.1 Manuelles Drahteinfädeln und Gastest (nicht verfügbar, wenn MMA/TIG Modus eingestellt ist) Manuelles Drahteinfädeln wird eingestellt, wenn die Modustaste für 2s gedrückt wird. Im Fenster der Drahtgeschwindigkeit wird Geschwindigkeit eingestellt mit der der Draht eingefädelt wird. Mit der Brennertaste wird der Draht gefördert.
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 4.3 Beschreibung der Anzeigen und Einstellungen 4.3.1 Material Dickeneinstellung Mit der Materialdicke wird mit den synergischen Tabellen die Schweißleistung eingestellt. Die synergischen Tabellen sind für flache Schweißbäder programmiert. Durch die Einstellung der Materialdicke werden die Werte für Strom, Spannung und Drahtgeschwindigkeit eingestellt und werden in den entsprechenden Fenstern angezeigt.
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung 4.4 JOB Modus Beide Tasten gleichzeitig drücken, um den JOB Modus einzuschalten Nachdem der Job-Modus eingeschaltet ist wir die aktuelle Job Nummer angezeigt zum Beispiel „J1“ . Es können 10 verschiedene Jobs gespeichert werden „J0 – J9“ Mit beiden Pfeiltasten kann ein JOB gewählt werden.
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 4.5 MENÜ-Parametereinstellung Für weitere Einstellungen ist die Menüfunktion vorhanden. Diese beiden Tasten gleichzeitig drücken um die Menü Funktionen einzuschalten 4.5.1 Liste der MENU Parameter Doppel Par. angezeig. Beschreibung Min. Max. Schritt Einheit Puls Puls Name MMA TIG Lichtbogenlänge -30,0 30,0...
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung 4.6 2-TAKT Modus / 4-TAKT Modus 2-TAKT/4-TAKT bezieht sich auf die Funktion Brennertasters. Die Unterschiede sind in den folgenden beiden Bildern dargestellt. Hot start level Welding Crater fill level TRIGGER Hot start Crater fill time time 2-TAKT MIG/MAG Betrieb Hot start level Welding...
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 4.8 Beschreibung spezieller Puls Parameter Es können verschiedene Parameter des Puls Scheißprozesses eingestellt werden. Peak P=10 Base Die Parameter sind in der Parameter Tabelle beschrieben 4.9 Fehleranzeigen (Error codes) Nach dem Einschalten der Maschine kann, nach dem Tausch des Fronteingabesystems eine Fehlermeldung im Display der Materialdicke „L.P“...
Kühleinheiten Mahe WK600 oder WK700 verbunden werden. 4.10.1 Kühlmittel Das original MAHE Kühlmittel WCL-PLUS muß in die Kühleinheit gefüllt werden. Bei der Verwendung eines anderen Kühlmittels erlischt die Garantie. Anwerkung: wenn reines Wasser im Kühlsystem verwendet wird kann der Kühlkreislauf im Falle von Frost beschädigt werden.
Bedienungsanleitung sy-MIG 240-420 5.1 Entsorgung der Schweißmaschine Die Maschine darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden ! Die Europäsche Gesetzgebung 2002/96/EC über die Vernichtung von elektrischen und elektronischen Geräten sagt: Die Geräte müssen umweltverträglich und nach Wertstoffen getrennt entsorgt werden. 6 TECHNISCHE DATEN 6.1 sy-MIG 240 -420: Netzspannung...
sy-MIG 240-420 Bedienungsanleitung 7 BESEITIGUNG VON STÖRUNGEN Mechanische Fehler zeigen sich meist im Zusammenhang mit einem unregelmässigen Drahtvorschub oder durch Blockieren des Drahtvorschubes. Elektrische Fehler bewirken den teilweisen oder totalen Ausfall des Gerätes. Die Fehlersuche im elektrischen Teil des Gerätes darf nur von einem autorisierten Elektrofachmann vorgenommen werden.
Seite 23
DieMaschinen schaltet ab und der Fehler "Err d" wird angezeigt 1. die Kühlpumpe hat kein Wasser Die Maschine abschalten und (Trockenlauf, dry run) MAHE Kühlmittel nachfüllen, das Kühlsystem entlüften. Schutzgaszufuhr schaltet nicht ab 1. Magnetventil durch Schmutz am Brenneranschluss und Verbindungsschlauch Schließen behindert...