EINSTELLUNG IN
LÄNGSRICHTUNG (Abb. 12)
Den Hebel (A) anheben und den Sitz nach
vorn oder nach hinten drücken: beim Len-
ken müssen die Arme leicht angewinkelt
sein und die Hände müssen auf dem Lenk-
radkranz aufliegen.
ZUR BEACHTUNG
Nachdem Sie den Hebel
losgelassen haben, verge-
wissern Sie sich durch Vor- und
Zurückschieben des Sitzes, dass
dieser an den Führungen eingera-
stet ist. Andernfalls könnte sich der
Sitz plötzlich verschieben und Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren.
EINSTELLUNG DER SITZHÖHE
FAHRERSEITE (Abb. 12)
Um den Sitz nach oben zu verstellen, den
Hebel (B) nach oben ziehen und ihn dann
betätigen (rauf und runter), bis Sie die ge-
wünschte Höhe erreicht haben; danach den
Hebel wieder loslassen. Um den Sitz nach un-
ten zu verstellen, den Hebel (B) nach unten
drücken. Dann den Hebel betätigen (rauf und
runter), bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
ZUR BEACHTUNG Die Einstellung am
Fahrersitz soll nur im Sitzen vorgenommen
werden.
EINSTELLUNG DER NEIGUNG
DER RÜCKENLEHNE (Abb. 12)
Zur Einstellung der Rückenlehne dreht man
den Drehgriff (C), bis die gewünschte Po-
sition erreicht ist.
UMKLAPPEN DER
RÜCKENLEHNE (Abb. 12)
Für den Zugang zu den Rücksitze, den Griff
(E) ziehen. Die Rückenlehnen klappt um
und der Sitz gleitet ungehindert nach vorn.
Ein Rückholmechanismus mit Speicher, er-
möglicht die automatische Rückkehr des Sit-
zes in die Position, die er vorher einge-
nommen hatte.
Ist die Rückenlehne wieder in der Fahrstel-
lung positioniert, vergewissern Sie sich, ob
sie korrekt blockiert ist. Dazu überprüfen Sie,
ob das "rote Band" auf dem oberen Teil des
Griffes (E) erscheint. Diese "rote Band"
zeigt in der Tat an, ob die Rückenlehne noch
nicht eingerastet ist.
Außerem überprüfen, ob der Sitz auf den
Führungen richtig eingerastet ist, indem man
versucht, ihn nach vorn und nach hinten zu
schieben.
EINSTELLUNG IM
LENDENBEREICH (Abb. 12)
Zum Einstellen dreht man den Drehgriff
(D), bis man eine komfortablere Sitzposi-
tion erreicht hat.
17