Befindet sich das Getriebe in der Betriebs-
art CITY, ist es auf jeden Fall möglich, den
Gangwechsel sowohl mit Verwendung des
Schalthebels als auch mit den Lenkrad-
schaltern von Hand auszuführen. Das Ge-
triebe bleibt in der Betriebsart CITY.
Die Anzeige des eingelegten Gangs (Abb.
99) erscheint immer unabhängig von der
gewählten Betriebsart im Display.
N = Leerlauf;
1 = erster Gang;
2 = zweiter Gang;
3 = dritter Gang;
4 = vierter Gang;
5 = fünfter Gang;
6 = sechster Gang
R = Rückwärtsgang.
Abb. 99
Eine Kontrollleuchte (t) für Fehleran-
zeigen macht den Fahrer zusammen mit ei-
ner Meldung (Abb. 100) und einem aku-
stischen Signal auf Anomalien am System
des Selespeed-Getriebes aufmerksam.
A0A9017d
Abb. 100
AKTIVIERUNG DES SYSTEMS
ZUR BEACHTUNG Öffnet man die Fah-
rertür, so aktiviert das Selespeed-Getriebe
die hydraulische Anlage des Systems, um so
das Getriebe auf ein Anlassen des Motors
vorzubereiten. Diese Funktion (wahrnehm-
bar durch die Rotation der Elektropumpe)
wird nach 10maligem Öffnen/Schließen der
Tür ohne anschließendes Anlassen des Mo-
tors deaktiviert.
Dreht man den Schlüssel auf MAR, zeigt
das Multifunktionsdisplay nach etwa einer
Sekunde den eingelegten Gang an (N, 1,
2, 3, 4, 5, 6, R). Ab diesem Moment
nimmt das System Selespeed Schaltbefeh-
le an.
ZUR BEACHTUNG Wenn das rekonfi-
gurierbare Multifunktionsdisplay nach 10 Se-
kunden den eingelegten Gang nicht anzeigt
oder die Kontrollleuchte t (zusammen
mit der Meldung vom Display) weiterhin
leuchtet, muß man den Zündschlüssel auf
A0A9081d
STOP drehen und dann warten, bis das Dis-
play erlöscht. Dann den Aktivierungsvorgang
wiederholen. Bleibt die Störung, wenden Sie
sich an den Alfa Romeo-Kundendienst.
111