Gerät zum Anschluss vorbereiten 2
Versetzen des Bedienfeldes:
Im Lieferumfang befindet sich ein 5 mtr. langes weißes Verlängerungskabel, hiermit kann
das Bedienteil an einem anderen Ort montiert werden. (z.B.. Technikraum).
Wenn Sie die Option einer externen Bedienung wünschen, so geben Sie das bitte bei
der Bestellung mit an. Wir senden Ihnen dann ein entsprechendes Aufputzgehäuse,
Das vorhandene Gehäuse mit Klappdeckel verbleibt an der Maschine.
Um das Bedienteil zu lösen gehen Sie wie in den Bildern gezeigt vor:
Vorhandenes Bedienteil mit Schraubenzieher aushebeln, die Halteplatte im Bild 2
wieder an die Maschine schrauben, bzw. bleibt an der Maschine (Modellabhängig).
Das externe Aufputzgehäuse mit der Halteplatte an die Wand schrauben, das Kabel
von hinten oder durch eine Bohrung von unten in das Aufputzgehäuse führen. Die
Steuerung an der Maschine kann wie im Bild 3, einfach durch einen Stecker getrennt
werden. Diesen verbinden Sie mit der Verlängerungsleitung welche durch eine kleine
Kabeleinführung an der rechten Seite nach außen geführt wird. Sollten sie eine
längere Leitung benötigen , so verwenden Sie einfach ein handelsübliches 3 poliges
Kabel. Die Entfernung Maschine-Bedienteil kann ca.100 mtr. betragen.
Im oberen Bereich finden Sie die
Abdeckung der Elektrobox, lösen Sie
die vier Schrauben um den Deckel
abzunehmen. Achtung vorher
unbedingt Strom abschalten!!
Diese Arbeiten dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
Unten rechts sehen Sie die
Anschlussklemmen. 230V bzw.
400V.
Achten Sie bei 400V
Drehstrommaschinen unbedingt auf
das richtige Drehfeld, andernfalls
erlischt die Garantie. Bei falschem
Drehfeld wird der Kompressor nicht
starten, der Lüfter jedoch schon.
10
17