Seite 1
Installations- und Wartungsanweisung HKS 90R HKS 110R HKS 130R HKS 180R HKS 230 VS HKS 300 VS...
Seite 2
9. Wenn die Maschine läuft sollte sich nach rund 15 min. eine Temperaturdifferenz am Wassereintritt/Austritt von 1-3° C einstellen, das ist am Display ablesbar. Ist die Differenz zu groß das Bypassventil schließen, ist die Differenz zu klein das Bypassventil öffnen. HKR Technik GmbH 2013...
Leistungsdiagramm HKS Verhältnis-Leistung-Aussentemperatur 100% 5°C 10°C 15°C 19°C 35°C Aussentemperatur Mit fallenden Aussentemperaturen muß die Filterpumpenlaufzeit verlängert werden um die fehlende Heizleistung auszugleichen. Sollten Sie unter 10° Aussentemperatur immer noch Beheizung wünschen dann sollte die Filterpumpe 24h laufen. HKR Technik GmbH...
1. Einführung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für unsere Wärmepumpe entschieden haben. Die Installations- und Wartungsanleitung enthält die erforderlichen Informationen zur Installation und Reparatur. Wir bitten Sie, diese zuerst zu lesen. 2. Sicherheitsregeln Dieses Dokument ist ein integraler Bestandteil des Produkts, und es sollte im Technikraum aufbewahrt werden.
3. Wareneingangskontrolle Bei Anlieferung ist der Zustand der Verpackung zu überprüfen; bei Beschädigungen der Verpackung sind die Schäden dem Spediteur binnen 24 Stunden per Einschreiben - Rückschein zu melden. Vor der Inbetriebnahme ist der komplette Zustand der Maschine zu prüfen. 4.
Bedientableau LCD Display Funktion und Einstellung am Bedientableau: Kühlmodus Heizmodus (Schnee Symbol) (Sonnen Symbol) Automatikmodus Symbol) LCD Display Wasseraustritt Temperatur Wassereintritt Temperatur Drücke 5 sek. Um den Timer zu starten. Drücke für 5 sec. um die Zeit Drücke Ein/Ausschalten einzustellen Drücke um aktuelle Temperaturwerte Abzufragen...
Parameter 1, Parameter 0 Parameter 2, Parameter 3, Abtau Start Temperatur für den Start Temperatur für den Start Temperatur für den Start Temperatur, Heizmodus Kühlmodus Automodus Werkseinstellung -7 Werkseinstellung 28 Grad Werkseinstellung 28 Grad Werkseinstellung 28 Grad Parameter 7, Kompressor Parameter 5, Abtauzyklus Parameter 6, Abtauvorgang Parameter 4, Abtauende...
Wassereintritt Wasseraustritt Kompressor Verdampfer Aussentemperatur Temperatur Temperatur Temperatur Temperatur Aktuelle Zeit einstellen Drücke „SET“ 5 Sekunden, die Zeit blinkt. Drücke „SET“ nochmal, jetzt kann mit den „ “, „ “ -Tasten die Stunde gesetzt werden. Drücke „SET“ nochmal, um die Minute entsprechend einzustellen.
Erzwungenes Abtauen: 1. Drücken 5 sec “ ” –Knopf startet den Abtauvorgang der Maschine. Nach 3 Min. stoppt der Abtauvorgang. Nach Beenden des Abtauvorganges stoppt die Maschine für 5 Minuten um danach wieder in den Heizbetrieb zu gehen. Tastensperre: drücke “ ”...
Seite 13
Modus Kühlen Schwimmbeckenwasser: Das 4-Wege-Ventil kehrt den Kältemittelfluss um, die Flüssigkeit verdampft im Titan-Wärmetauscher (Verdampfer), hier wird Wärme aus dem Wassers abgeführt. Der Kompressor saugt diesen Dampf an und erwärmt ihn weiter. Das heiße Gas gelangt nun in den Verdampfer (der zum Kondensator wird), wo die Verflüssigung beginnt.
Sicherheits- und Kontrollsysteme Die Wärmepumpe ist ausgestattet mit: •einem Temperatursensor des Verdampfers, welcher das Abtauen startet. •einem Außentemperatursensor, welcher das Stoppen der Wärmepumpe sicherstellt, wenn die Temperatur der Außenluft unter -15°C (Werksein- stellung) fällt. Der normale Zyklus setzt wieder ein, wenn die Außentemperatur auf -13°C steigt (Werkseinstellungen);...
5. Installation Installationsanleitung: Die elektrischen und hydraulischen Anschlüsse müssen entsprechend den gültigen Normen ausgeführt werden. Das Gerät muss außen installiert werden. Das Gerät muss auf den beiliegenden Schwingmetallpuffern flach auf einer massiven Unterlage (Betonplatte) aufgestellt werden; die Höhe dieser Unterlage muss ausreichend sein, um das Eintreten von Wasser an der Unterseite des Gerätes zu vermeiden.
Seite 18
Hydraulikanschlüsse: Einhaltung unbedingt erforderlich! Anschluss durch Bypass auf dem Technikraum Filtrationskreislauf,vorgeschaltete Geräte der che- mischen Wasseraufbereitung Wärmepumpe Anschluss der Eintritts-/Austritts-Wasser PVC Rohre Ausblas DN50 an die Geräteöffnungen gemäß den Anzeigen By-pass Chemische Aufber. Eintritt/Austritt (Gewinde schmieren vor dem Filter Einschrauben) Swimming-Pool •...
Elektrische Verbindungen: ACHTUNG: Bevor Sie das Gerät einschalten stellen Sie sicher, dass niemand mehr an der Maschine arbeitet. Die Elektroinstallation muss durch einen Elektrofachmann ausgeführt werden und die Stromversorgung muss durch eine entsprechende Ausrüstung mit FI-Schalter 30mA erfol- gen; die örtlichen Normen und Vorschriften des Gerätestandortes müssen berücksichtigt werden.
Bedienung Schutzschalter oder Verhalten der Maßnahme Display Druckknopf der Wärmepumpe Wärmepumpe Wärmepumpe Schutzschalter der Anzeige Beckenwassertemperatur einschalten Wärmepumpe einschalten Wasser des Schutzschalter der Filtrationspumpe Beckens in Um- Einschalten lauf bringen Start Knopf drücken Start zwischen 1 Sekunde und 3 Minu- ten im letzten aktiven Modus (Heizen oder Kühlen)
6. Druck Wasserdurchfluss und Kühlkreislauf Nach dem Einschalten überprüfen Sie wie folgt die Druckeinstellungen des Kühlkreislaufs , für eine optimale Funktion der Wärmepumpe. Stufe 1 : Bitte prüfen Sie vor dem Start die Anzeige am Manometer bei einer Außentemperatur von ca. 20°C, sollte ein Druck von ca. 14 bis 16 kg/cm2 anstehen (R410A Skala).
7. Abtauen Abtauen ist nur im Heizmodus erforderlich. Ablauf des Abtauens: 1- Start Das Abtauen beginnt, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind: - die Temperatur des Abtausensors fällt auf -7°C - der Kompressor läuft 5 Minuten lang ohne Unterbrechung - der Kompressor ist insgesamt 150 Minuten lang gelaufen 2- der Kompressor und der Ventilator stoppen 3- nach 20 Sekunden schaltet das Vierwegeventil um 4- eine Minute nach dem Stopp startet der Kompressor von alleine und der ange-...
9. Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Die nachstehende Tabelle erklärt die Fehlercodes, die durch ein defektes Einstellungsteil oder durch Sicherheitsoperationen verursacht werden. Bildschirm und Möglicher Weitere Ursache Abhilfe Zustand der Komponente Fehler Wasserwärmepumpe EE 1 Überprüfen Sie die Verbindungen, die Wassertemperatur- Sensor unterbrochen, Compressor und Drähte, ändern oder ersetzen Sie die elekt- Sensor...
10. Einwinterung Das Gerät muss bei beginnender Frostperiode abgeschaltet und deinstalliert werden. Wir empfehlen für eine lange Lebensdauer das Gerät komplett in einem trockenen frostfreien Raum zu Überwintern. Sollten Sie Ihre Maschine in den Wintermonaten im Freien stehen lassen wollen, so achten Sie bitte darauf dass kein Wasser mehr in der Maschine zurückbleibt, da es sonst zu Frostschäden am Wärmetauscher kommen kann.
HKR Technik Bardenberger Str.38 52134 Herzogenrath info@hkr-technik.com EU-Konformitätserklärung Für folgende Erzeugnisse (Schwimmbadwärmepumpen) HKS90R, HKS110R, HKS130R, HKS180R, HKS230VS, HKS300VS, HKS400VS, HKS500VS, Steeler 45, Steeler 65, Steeler 90 wird bestätigt, daß es den Vorschriften, insbesondere den Schutzanforderungen, entspricht, die in der Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit (89/336/EWG), der Richtlinie zur Änderung der...