Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Allgemeines; Maßgebliche Eigenschaften Und Hardware Standardvarianten - Siemens SIPROTEC 5 7SS85 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5 7SS85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung
4.1 Übersicht
4.1
Übersicht

Allgemeines

4.1.1
Die Projektierung und Parametrierung des Sammelschienenschutzgerätes 7SS85 führen Sie mit DIGSI 5 durch.
Das Gerät wird in einem Projekt angelegt und entsprechend seines hardwaremäßigen und funktionalen
Aufbaus konfiguriert. Dabei stehen Ihnen die Funktionen der DIGSI 5 Bibliotheken zur Verfügung. Mit der
Single-Line-Konfiguration erstellen Sie ein topologisches Abbild Ihrer Anlagenkonfiguration und verbinden die
Betriebsmittel mit den verwendeten Funktionen. Für den Single-Line-Editor benötigen Sie DIGSI 5 in der Stan-
dard- oder Premium-Version.
In diesem Kapitel sind die spezifischen Teile der Projektierung und Konfiguration eines 7SS85 anhand eines
Beispiels beschrieben. Die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Projektierung und Konfiguration finden Sie
im Handbuch SIPROTEC 5 Engineering Guide DIGSI 5.
4.1.2
Maßgebliche Eigenschaften und Hardware Standardvarianten
Bei der Bestellung Ihres 7SS85 wählen Sie über die Maßgeblichen Eigenschaften Art und Umfang der projek-
tierbaren Sammelschienenabschnitte aus. Ein Sammelschienenabschnitt entspricht einer Schutzzone. Für eine
Messstelle benötigen Sie 4 Stromwandler.
Die Anzahl der projektierbaren Felder für das Gerät ist nur durch den Hardware-Ausbau des Gerätes begrenzt.
Die Anzahl der in der Variante der jeweiligen Maßgeblichen Eigenschaften enthaltenen kostenlosen Anzahl
Felder, ist in der nachfolgenden Tabelle genannt.
In der Version V07.00 gibt es den Sammelschienenschutz 7SS85 mit den beiden CPU-Baugruppen CP200 und
CP300. Für die CP300 sind maximal 20 Messstellen möglich, davon bis zu 4 Spannungsmessstellen. Für die
CP200 sind maximal 15 Messstellen möglich, davon bis zu 2 Spannungsmessstellen.
Der Sammelschienenschutz 7SS85 ist für folgenden Maximalumfang vorgesehen:
26 Felder (Abzweige, Kupplungen, Längstrennungen)
22 Felder bei der CP200
20 3-phasige Strommessstellen (Stromwandler)
15 3-phasige Strommessstellen bei der CP200
4 3-phasige Spannungsmessstellen (Spannungswandler)
2 3-phasige Spannungsmessstellen bei der CP200 (Bei 1 Spannungswandler sind max. 13 Strom-
wandler, bei 2 Spannungswandlern max. 12 Stromwandler möglich.)
4 Sammelschienenabschnitte (mit Messsystem)
4 Kupplungen (mit einem oder zwei Stromwandlern)
2 Hilfsschienen (Sammelschienenabschnitte ohne Messsystem)
HINWEIS
i
i
Beachten Sie, dass mit steigender Anzahl von Strom- und Spannungsmessstellen die maximal mögliche
Anzahl an Binärein- und Binärausgänge sinkt. So sind bei einer Konfiguration mit 20 Strommessstellen nur
noch 43 Binärein- und 43 Binärausgänge möglich. Siemens empfiehlt, in diesem Fall die Trennerstellungen
mit nur einem Binäreingang oder mittels Wirkkommunikation oder GOOSE zu erfassen.
Bei der Projektierung werden Ihnen Standardvarianten angeboten, die den Basisumfang für die Realisierung
der jeweiligen Maßgeblichen Eigenschaften abdecken. Der Hardwareausbau eines 7SS85 ist variabel.
Maßgebliche Eigenschaften
9 1 Sammelschienenabschnitt (max.)
3 Felder inklusive
138
Standardvariante
Applikationen
V1 12 I-Wdl
T-Schaltung, Einfachsammelschiene,
15 BE
Eineinhalb-Leistungsschalter-Anlage
13 BA
SIPROTEC 5, Sammelschienenschutz 7SS85, Handbuch
C53000-G5000-C019-7, Ausgabe 11.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis