KM39AA_100724_KM39AA_100724 02.08.10 09:30 Seite 12
Hilfe bei Störungen
DE
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht
gelingen, schicken Sie das Gerät zur Reparatur an unseren zentralen Kundendienst.
GB
Beachten Sie die Garantiehinweise.
Störung
FR
Der Tank lässt
sich nicht ein-
setzen.
ES
IT
Die Wasseranzei-
ge
blinkt trotz
gefüllten Wasser-
tanks.
Nach der Inbetrieb-
nahme kommt
nur kaltes Wasser.
Die Pumpe fördert
kein Wasser, ob-
wohl im Tank noch
reichlich Wasser
ist.
Die Pumpe macht
laute Geräusche.
Der Stellknopf
klemmt schon
weit vor dem
Symbol .
Die Kaffeestärke
ist nicht
ausreichend.
Die Tassen füllen
links und rechts
ungleichmäßig.
12
bhilfe
Um den Tank einsetzen zu können, muss sich die Tankwippe im
Gerät gekippt in Entnahmeposition befinden. Sollte sie durch Un-
achtsamkeit, z. B. beim Reinigen, nach hinten gekippt sein, können
Sie diese wieder nach vorn bringen. Greifen Sie dazu mit einem
Finger in das hintere Loch am Boden der Wippe.
Prüfen Sie, ob die Schwimmerkapsel im Wassertank frei beweglich
ist. Entfernen Sie gegebenenfalls Fremdkörper oder entkalken Sie
den Tank.
Wiederholen Sie die Inbetriebnahme. chten Sie darauf, dass der
Tank ausreichend mit kaltem Wasser gefüllt ist. Greifen Sie während
der Spülvorgänge nicht ein.
Prüfen Sie, ob die nsaugkappe fest in der ufnahme am Boden
des Wassertanks sitzt.
uch wenn Sie das Gerät ohne nti-Chlor-Filterkartusche (Sonder-
zubehör) betreiben, muss die nsaugkappe ordnungsgemäß mon-
tiert werden.
Prüfen Sie, ob die nsaugkappe fest in der ufnahme am Boden
des Wassertanks sitzt.
Nach dem Füllen des zuvor entleerten Tanks befindet sich Luft unter
der nsaugkappe, die beim nsaugen ein lautes Geräusch verur-
sacht.
Prüfen Sie, ob das Pad richtig in der Padkassette liegt.
Bei 2 Pads muss das untere fest in die Mulde eingedrückt werden.
Klopfen Sie das Pad an, sodass in dessen Mitte eine kleine Vertie-
fung entsteht.
Je sorgfältiger Sie die Pads einlegen, desto besser gelingt der
Kaffee.
Der Kaffee wird stärker, wenn Sie eine geringere Füllmenge einstellen.
Bei Verwendung der Pulverkassette (Sonderzubehör) den Becher
vollständig füllen, randvoll abstreichen, und das Pulver nur leicht
andrücken.
Geringe Füllunterschiede sind nie vollständig zu vermeiden. Wenn
das Gerät erst einmal einige Zeit in Benutzung ist, verbessert sich
das Verhalten.
Prüfen Sie, ob das Gerät auf einer waagerechten ufstellfläche steht.